Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zurück zum «Schweizer Zahlenbuch» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/zurueck-zum-schweizer-zahlenbuch

Nach drei Jahren Unterricht mit einem anderen Mathematiklehrmittel arbeitet die Schule Wabern wieder mit dem «Schweizer Zahlenbuch». Zwei Lehrerinnen erzählen, welche Vorteile die Rückkehr mit sich brachte und was sie an der Neuausgabe besonders schätzen.
Beim ‹Schweizer Zahlenbuch› aber werden dank der ansprechenden Illustrationen alle

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wertvolle Hinweise für Kinder mit Mathe-Schwierigkeiten – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/wertvolle-hinweise-fur-kinder-mit-mathe-schwierigkeiten

Kürzlich ist der überarbeitete «Heilpädagogische Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 2» erschienen. Wir haben mit Autorin Susanne Kuratli Geeler und Autor Michael Link über die Neuerungen und den Nutzen des Werks gesprochen.
Aber dank der Themenblöcke können Lehrpersonen oder Heilpädago­ginnen auch thematisch

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Diese Klasse wird mit «Ça roule» gross – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/diese-klasse-wird-mit-ca-roule-gross

Passgenau auf das neue Schuljahr 2024/25 erscheint der letzte Band von «Ça roule 3–6» und macht die Reihe komplett. Eine Lehrerin aus dem Kanton Basel-Landschaft freut sich über das Lehrmittel, das ideal auf den Unterricht für Französisch als erste Fremdsprache zugeschnitten ist.
auf drei Lektionen Französisch pro Woche ausgelegt, an der Kreisschule stünden aber

    Kategorien:
  • International
Seite melden

So gehts: elektrisch steuern und regeln – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2022/so-gehts-elektrisch-steuern-und-regeln

Im Unterricht elektrische Regelkreise behandeln – für viele Lehrpersonen ist dieses Lehrplanthema neu. Hannes Herger, der am Lehrwerk «Prisma» mitgeschrieben hat und selbst damit unterrichtet, ermutigt Sie hier, es mit Ihrer Klasse anzupacken.
Schluss ein Regelkreis klappt, der zwar nicht die Helligkeit eines Handy-Displays, aber

    Kategorien:
  • International
Seite melden

«Fachlogik ist nicht Lernlogik» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2023/fachlogik-ist-nicht-lernlogik

Was unterscheidet «Die Sprachstarken 1» von anderen Deutschlehrwerken? Ihr Konzept, das auf dem Spracherfahrungsansatz aufbaut und damit die Kinder auf individuellen Lernwegen zum Lesen und Schreiben führt. Erika Brinkmann und Hans Brügelmann erklären Grundlagen und Bedeutung dieses Ansatzes.
nützen sie bei den Herausforderungen, vor denen Anfängerinnen und Anfänger stehen, aber

    Kategorien:
  • International
Seite melden