Publikationen – Kreisjugendring München-Stadt https://www.kjr-m.de/publikationen/?topic=corona
Aber immer noch ist Vorsicht geboten, die Pandemie ist noch […] Schwerpunktthema
Aber immer noch ist Vorsicht geboten, die Pandemie ist noch […] Schwerpunktthema
Wegbrechende Nachwuchs-Generationen, Geldsorgen, kaum öffentlicher Raum und ein Erstarken der extremen Rechten: Seit Corona gibt es viel, was junge Menschen umtreibt. Die Pandemie gefährdet […]
Aber sie regen an, zur Finanzierung auch an Möglichkeiten wie den SZ-Adventskalender
Tanyta war von 2001 bis 2007 Besucherin des pfiffTEEN in Hadern. Ich werde die Zeit im pfiffTEEN nie vergessen. Wann warst Du das erste […]
Aber oft habe ich auch Beratung gesucht, wenn es mir mal nicht so gut ging oder ich
Sonya kam im Alter von 6 Jahren durch ihren Bruder Alex ins 103er in Obergiesing. Mit Rat und Tat durch schwierige Zeiten. Durch meinen […]
Besonders wichtig war aber für mich der Kontakt zur damals dort arbeitenden Pädagogin
(Reihe hinten links) Wolfgang, Pressesprecher des Münchner Polizeipräsidiums im Ruhestand, war früher Besucher des Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl ‘s Dülfer. 50 Jahre KJR – […]
Es war aber zweifellos für die meisten von uns eine schwierige und nicht ungefährliche
Alex war das erste Mal im Alter von 10 Jahren im Intermezzo. Das Intermezzo war wie ein zweites Zuhause. Ich bin 2008 mit 10 […]
ich erst Maler und Lackierer, musste aus gesundheitlichen Gründen nach 2 Jahren aber
Kinder und Jugendliche sind derzeit praktisch nicht sichtbar und ihre Anliegen ebenso wenig. Eine Banner-aktion von „Wir sind die Zukunft“ verschafft ihnen jetzt Gehör. […]
Es sind aber alle besorgt, dass nach der Pandemie keine Clubs mehr übrig sind.“
Wenn Politik auf Jugend trifft, ist das nicht immer spannungsfrei. Der #OB_Check am 12. Februar 2020 war dagegen höchst entspannt, informativ und in jeder […]
„Aber Sie dürfen dabei nur Positives sagen!
Auch im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl ist das Demokratiemobil durch München getourt und hat mit niederschwelligen Methoden unterschiedlichste Menschen erreicht. Nach dem Bruch der […]
mit den Ehrenamtlichen vor Ort ein, die ein offenes Ohr für die Menschen haben, aber
Schwerpunktthema: Musik und Feiern München kämpft mit einem Vorurteil in Sachen Musik und Feiern. Zu teuer, zu viele Regeln, kaum attraktive Angebote jenseits der […]
Auf den zweiten Blick kann man aber an vielen Orten Initiativen entdecken, die die