Kryptografie: Sind Geheimschriften wirklich geheim? | Kinder-Universität Zürich | UZH https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/hs24/zezhen.html
Es gibt aber auch Buchstaben, die weniger häufig sind, wie „Q“ (0,02 %), „X“ (0,03
Es gibt aber auch Buchstaben, die weniger häufig sind, wie „Q“ (0,02 %), „X“ (0,03
Besonders begeistert mich aber das Entdecken im Labor, wo mein Team und ich das Gehirn
Mich hat interessiert, warum Holz brennt, Stein aber nicht und warum Feuer eigentlich
Aber ich möchte erzählen, wie die Vorlesungen ablaufen.
Einige Steine verändern sich schon in der Sonne, aber diese Art ist sehr selten.
Erdmännchen fressen Insekten, insbesondere aber auch Larven von Insekten.
grossartigen Künstler, Pablo Picasso: «Ich konnte schon früh zeichnen wie Raphael, aber
grossartigen Künstler, Pablo Picasso: «Ich konnte schon früh zeichnen wie Raphael, aber
Wenn Atome aber zerteilbar sind, bedeutet das, dass sie aus noch kleineren Teilen