Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Übersicht dient der bündigen Informationsgewinnung und zur Weiterentwicklung von zukünftigen Projekten und Studien der Selbsthilfe. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch der Vollständigkeit.

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2023/Datenbank.php

Die Übersicht dient der bündigen Informationsgewinnung und zur Weiterentwicklung von zukünftigen Projekten und Studien der Selbsthilfe. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch der Vollständigkeit.
Ziel ist es, junge pflegende Familien im Pflegealltag aber auch im Urlaub oder in

itten im Leben: Dort stehen Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und ihre Eltern. Viele meistern nicht nur ihren eigenen Alltag mit Bravour. Sie stehen auch anderen mit Rat und Tat zur Seite. Wir fördern das – mit handfesten Kontakt-, Informations- und Beratungsangeboten in unserem deutschlandweit einzigartigen Selbsthilfe-Netzwerk. Hier unsere aktuellen Angebote:

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2022/Angebote-des-Kindernetzwerks.php

itten im Leben: Dort stehen Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und ihre Eltern. Viele meistern nicht nur ihren eigenen Alltag mit Bravour. Sie stehen auch anderen mit Rat und Tat zur Seite. Wir fördern das – mit handfesten Kontakt-, Informations- und Beratungsangeboten in unserem deutschlandweit einzigartigen Selbsthilfe-Netzwerk. Hier unsere aktuellen Angebote:
Dies umfasst medizinische, pflegerische oder therapeutische Versorgungsbedarfe, aber

Die Übersicht dient der bündigen Informationsgewinnung und zur Weiterentwicklung von zukünftigen Projekten und Studien der Selbsthilfe. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch der Vollständigkeit.

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2023/Selbsthilfe-Studien.php

Die Übersicht dient der bündigen Informationsgewinnung und zur Weiterentwicklung von zukünftigen Projekten und Studien der Selbsthilfe. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch der Vollständigkeit.
gesundheitsbezogene Selbsthilfe wird von vielen Menschen als wichtig anerkannt, hat aber

Erwachsene Geschwister eines chronisch kranken oder behinderten Kindes

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2023/Erwachsene-Geschwister.php

Erwachsene Geschwister eines chronisch kranken oder behinderten Kindes oder Erwachsenen befinden sich in einer besonderen Lebenssituation. Sie sind in ihrem Leben durch ihr besonderes Familienleben geprägt – auch im Erwachsenenalter. „Unsichtbarkeit” oder zu viel Verantwortung in der Kindheit sind nur zwei häufige Herausforderungen für diese. Im Erwachsenenalter kommen neue Aufgaben dazu, wenn etwa die bisher verantwortlichen Eltern selbst zunehmend weniger in der Lage sind das erkrankte Geschwister zu betreuen. Häufig sind es dann die gesunden Geschwister, die Betreuungsangelegenheiten übernehmen.
Aber auch, damit die betroffenen erwachsenen Geschwister eine größere Beachtung und

kein Titel

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Politikportal/2023/Loesungsansaetze-zur-Staerkung-pflegender-Eltern.php

Ein Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bedeutet eine lebenslange Aufgabe, die nicht mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter endet. Dringend benötigte Entlastungsangebote und Kurzzeitpflegeplätze sind rar gesät oder durch hohe Hürden nur schwer zu erreichen. Eltern müssen 24/7 die Pflege ihres Kindes sicherstellen. Auch dann, wenn die Kinder durch ihre Behinderung herausfordernde Verhaltensweisen zeigen oder z.B. eine intensivpflichtige Erkrankung die ständige, auch nächtliche, Anwesenheit einer Pflegeperson erforderlich macht. Aufgrund des Pflegenotstands müssen auch diese Schichten immer häufiger von den Eltern selbst übernommen werden. Unterstützen Sie daher die Kampagne…
Dabei kam es zu erwarteten, aber auch zu überraschenden Ergebnissen.