{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-2023/newsletter-kindergesundheit-infode-februar-2023/
Was sie in diesem Alter aber vor allem brauchen, sind Zuwendung und unterschiedlichste
Was sie in diesem Alter aber vor allem brauchen, sind Zuwendung und unterschiedlichste
Juni 2022 hat das Motto „Bewegung und Sport, aber sicher!“
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aktualisiert Empfehlungen zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt. Das Merkblatt fasst Empfehlungen zur Lebensmittel- und Küchenhygiene zusammen. Denn häufig unterschätzen Verbraucher gesundheitliche Risiken, die von krankmachenden Keimen in der eigenen Küche ausgehen.
geschwächt oder noch nicht vollständig ausgebildet ist, kann eine Lebensmittelinfektion aber
Gesunde Kinderzähne brauchen zahngesunde Ernährung, ausreichend Fluoride, die richtige Putztechnik und zahnärztliche Kontrolle.
Aber auch bei bester eigener Zahnpflege können Kariesbakterien entstehen und auf
So schützen Sie Ihr Baby oder Kleinkind bei Hitze. Die wichtigsten Tipps zum Hitzeschutz der Kleinsten.
Ventilatoren kühlen zwar die Luft nicht ab, ihr Luftzug wird aber als kühlend empfunden
Hörminderung, körperliche Stressreaktionen, Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Lernen – Lärm kann bereits Kinder belasten und krank machen.
Aber Lärm wirkt sich nicht nur auf das Hören aus.
Angebote und Aktionen fördern die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita. Ein Überblick über ausgewählte Angebote und Anregungen.
Sie Informationen so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich, vor allem aber
Dürfen Babys fernsehen? Wie wirkt es auf Kleinkinder, wenn ihre Eltern ständig am Handy sind? Welche Medien sind für kleine Kinder geeignet?
Was sie in diesem Alter aber vor allem brauchen, sind Zuwendung und unterschiedlichste
Säuglingsmilch für die Flasche ist die Alternative, wenn Stillen nicht in Frage kommt. Von selbstzubereiteter Flaschenmilch wird jedoch abgeraten.
Aber die im Handel erhältlichen Säuglingsmilchnahrungen entsprechen den aktuellen
Vielleicht sind Sie aber auch in Ihrer Kommune gerade damit beschäftigt, Erstinformationen