Die Sterntaler :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Macht-Geld-gl%C3%BCcklich/hoerenswertes/Die-Sterntaler
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
war als Schüler fasziniert von den silberglänzenden Gedenkmünzen der Olympischen Spiele in München. Als Kind wollte er sich einmal wie Dagobert Duck fühlen und im Geld schwimmen. In der Deutschen Bundesbank geht er seinem Kindheitstraum nach: Er beschäftigt sich mit Banknoten, Münzen und Gold. Heute leitet er den Zentralbereich Bargeld und sorgt dafür, dass ausreichend Banknoten hergestellt werden, die Wirtschaft mit Bargeld versorgt wird und die deutschen Goldbarren sicher verwahrt werden.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Ich heiße Lucy und gehe in dieselbe Klasse wie Lisa. Wir kennen uns schon aus der Grundschule. Dort waren wir zusammen in der Radio-AG. Ich tanze Hip Hop und spiele gerne Klavier. Meine Lieblingsmünze ist der Quarter, ein US-amerikanischer Vierteldollar. Ich bin in den Ferien oft in den USA, und dort gibt es für Kinder viele Spielautomaten, in die man einen Quarter wirft, damit sie funktionieren.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
betreut die Münz- und Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. In der riesigen Sammlung von mehr als 90.000 Münzen und 256.000 Geldscheinen gibt es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken. Ein Ausflug in die bunte Welt des Papiergeldes ist manchmal wie eine Zeitreise: Wusstet ihr, dass auf den ersten Geldscheinen die Münzen abgebildet waren, die die Geldscheine wert waren, weil viele Menschen nicht lesen konnten?
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Ich bin Annika und auch zehn Jahre alt. Ich wohne in Hennef, das ist etwa 40 Kilometer von Köln entfernt. In meiner Grundschule hatten wir eine Radio-AG, da haben wir regelmäßig Radiosendungen gemacht, die dann über die Schullautsprecher in der großen Pause gespielt wurden. Auch beim Kinderfunkkolleg „Mathematik“ – bei der Sendung zu den Mandalas – habe ich schon mitgemacht, zusammen mit den anderen Kindern aus der Radio-AG.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
betreut die Münz- und Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank. In der riesigen Sammlung von mehr als 90.000 Münzen und 256.000 Geldscheinen gibt es immer wieder Neues und Spannendes zu entdecken. Ein Ausflug in die bunte Welt des Papiergeldes ist manchmal wie eine Zeitreise: Wusstet ihr, dass auf den ersten Geldscheinen die Münzen abgebildet waren, die die Geldscheine wert waren, weil viele Menschen nicht lesen konnten?
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.