Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Beschädigtes Bargeld :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Beschaedigtes-Bargeld

Immer wieder kommt es vor, dass Bargeld beschädigt wird: Mal werden Euro-Banknoten aus Versehen zerrissen, mal von Haustieren angefressen, mal in der Waschmaschine mitgewaschen. Passiert dir so etwas, dann wird dir das beschädigte Geld unter bestimmten Bedingungen von der Deutschen Bundesbank ersetzt. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass die Teile, die du vorlegst, insgesamt größer sind als die Hälfte der Banknote. Auch beschädigte Cent- und Euro-Münzen ersetzt die Bundesbank, wenn die Münzen durch üblichen Gebrauch abgenutzt oder verschmutzt sind. Für Münzen wie für Scheine gilt: Sie werden nur ersetzt, wenn sie nicht mutwillig oder in betrügerischer Absicht beschädigt oder verändert worden sind.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sterne :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/hintergrund/sterne

Alle Euro-Münzen – von der 1-Cent-Münze bis zur 2-Euro-Münze – zeigen sowohl auf ihrer nationalen als auch auf ihrer europäischen Seite jeweils 12 Sterne. Auf der nationalen Münzseite umrahmen sie kreisförmig das jeweilige grafische Motiv und sind in ihrer Anordnung an die Gestaltung der europäischen Flagge angelehnt. Auf den gemeinsamen Vorderseiten der Euro-Münzen sind die Sterne kleiner gehalten. Hier liegen sie im Hintergrund der Europakarte und sind mit querlaufenden Linien verbunden. Vielfach wird angenommen, dass die zwölf Sterne für eine bestimmte Anzahl europäischer Länder stehen – das ist nicht so. Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell ein Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monika Konigorski :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/monika-konigorski

Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monika Konigorski :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/wer-hat-die-Muenze-erfunden/wer-steckt-dahinter/monika-konigorski

Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Wir haben sie uns zwar angesehen, aber manche Internetseiten ändern sich schnell.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden