Vakuum – Kinder experimentieren https://www.kinder-experimentieren.de/vakuum.htm
Experimente zu Vakuum, Unterdruck und Luftdruck
Aber so leer ist das Vakuum nicht.
Experimente zu Vakuum, Unterdruck und Luftdruck
Aber so leer ist das Vakuum nicht.
5 einfache Experimente zum Verständnis der statischen Elektrizität mit Hilfe eines Luftballons bereits im Kindergartenalter
Diese sind absolut ungefährlich, aber für Kinder sehr spannend, weil sie diese im
Baue dir ein eigenes Kugelstoßpendel aus Klemmbausteinen und Holzkugeln.
So exakt ist der Klemmstein-Aufbau natürlich nicht, das Prinzip kann man sich aber
Rotkohl, Rotkraut, Blaukraut: Der Rotkohl als Indikator für Säuren und Basen
Dazu zählt Zitronensäure, aber auch kohlensäurehaltiges Wasser ist sauer.
Das Gummiei-Experiment: Was haben Eierschalen und Korallen gemeinsam? Ein Experiment zur Versauerung der Meere
Aber Vorsicht: Drückst du zu fest auf die Eihaut, zerstörst du sie und das Innere
Wie misst man den Höhenwinkel eines Objektes oder der Sonne? Bastelanleitung für einen einfachen Höhenmesser.
Bei besonderen Himmelserscheinungen wie Kometen, Polarlichtern, Finsternissen, aber
In der Natur gibt es viel zu entdecken und zu erforschen: Pflanzen und Tiere, die du im Garten, Park oder Wald in ihrem Lebensraum beobachten kannst
Für Details ist ein Mikroskop von Vorteil aber kein Muss.
Was sind Pollen und wie funktioniert die Bestäubung? Blütenstaub wird mit dem Mikroskop untersucht und eine eigene Pollensammlung aufgebaut
Es gibt aber auch Mikroskope, mit denen man noch viel kleinere Details von Objekten
Perfekten ungiftigen Schleim mit faszinierenden Eigenschaften selbst herstellen.
Aber auch im Haus ist es kein Problem.
Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? Welche Arten gibt es? Wie kann ich sie gefahrlos beobachten?
Aber nicht bei jedem Neumond tritt eine Sonnenfinsternis auf, meistens zieht der