Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/sozialamt/grundsicherung_im_alter_und_bei_erwerbsminderung__sozialhilfe__8967187.php

Beratung über die Leistungen der Grundsicherung im Alter/bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) sowie die Finanzierung des Lebensunterhaltes für dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen und Personen im Rentenalter, deren Einkommen nicht ausreicht.
Rathaus Senioren – Rund ums Älter werden Die heutigen Senioren werden älter, aber

Standortentwicklung Energiesystemtechnik am Hauptbahnhof Nordseite | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/standortentwicklung-energiesystemtechnik-am-hauptbahnhof-nordseite.php

Nördlich des Kasseler Hauptbahnhofes entsteht in den nächsten Jahren auf ehemaligen Bahnflächen ein hochwertiges Gewerbegebiet, in dem sich insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Technik und Dienstleistung ansiedeln sollen.
Entwicklung dieses Bereiches ein wichtiger Baustein für die Kasseler Innenstadt, aber

Zissel – das nordhessische Volks- und Wasserfest | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/zissel.php

Zissel bedeutet vier Tage Volksfest rund um die Fulda, mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Besuchen Sie vom 1. bis 4. August 2025 das nordhessischen Volksfest um gemeinsam mit Kasselern, Kasselanern und Kasselänern die Festumzüge zu feiern und sich vom bunten Treiben am Fuldaufer mitreißen zu lassen.
Ursprünge des Wasserfestes lassen sich leider nicht mehr belegen, die Rede ist aber

Selbsthilfegruppen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitliche-beartung-und-hilfen/selbsthilfe/inhalte-kiss/selbsthilfegruppen.php

Selbsthilfegruppen sind sind Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet, die gleiche Krankheit oder Behinderung, das gleiche Problem oder die gleiche Lebenssituation. Betroffene und Angehörige kommen regelmäßig zu Gruppentreffen zusammen.
Ein Vereinsstatus der Gruppe ist möglich, aber nicht notwendig.