Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-5-6/sprache/modalverben/modalverben-notwendigkeit-musthave-to-und-needntdont-have-to/?usr=lehrer&cHash=66e1790afc108a39c9145f8744a19e90

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to.Must und have to.Wie werden die Modalverben gebildet?.
Must und have to Keiner bekommt gerne gesagt, was er zu tun oder zu lassen hat, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-5-6/sprache/modalverben/modalverben-notwendigkeit-musthave-to-und-needntdont-have-to/?usr=lehrer%22%2Band%2B1%3D1%2F%2F%2F&cHash=0dfaaf9827c43b67d496592b43a93550

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to.Must und have to.Wie werden die Modalverben gebildet?.
Must und have to Keiner bekommt gerne gesagt, was er zu tun oder zu lassen hat, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-5-6/sprache/modalverben/modalverben-notwendigkeit-musthave-to-und-needntdont-have-to/?usr=lehrer%28%28%27.%2C&cHash=0e0b10efd4048e1ce8bb1a4e07989848

Modalverben (Notwendigkeit): must/have to und needn’t/don’t have to.Must und have to.Wie werden die Modalverben gebildet?.
Must und have to Keiner bekommt gerne gesagt, was er zu tun oder zu lassen hat, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modalverben (Erlaubnis): can/can’t, be allowed to/not be allowed to und must not/mustn’t – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-5-6/sprache/modalverben/modalverben-erlaubnis-cancant-be-allowed-tonot-be-allowed-to-und-must-notmustnt/?usr=lehre&cHash=f886cabe6cbe527382ea1c2d2ba6fc94

Modalverben (Erlaubnis): can/can’t, be allowed to/not be allowed to und must not/mustn’t.Modalverben: Etwas erlauben oder verbieten.Aufgepasst!.
Du kannst ausgehen, aber komm nicht so spät nach Hause!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Relativsätze (relative clauses): who, which, that, whose – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-5-6/sprache/relativsaetze-bedingungssaetze/relativsaetze-relative-clauses-who-which-that-whose/?usr=lehrer%22%2F%2F%2F&cHash=c9cf5a706df0dc87e490399d9d254ef5

Relativsätze (relative clauses): who, which, that, whose.Relativsätze – Relative clauses.Relativsätze mit „whose“.
Relativsätze mit „whose“ Es gibt aber auch Relativsätze mit dem Relativpronomen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprachliche Gestaltungsmittel einer Debatte – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/sprechen-zuhoeren/gespraeche-untersuchen/sprachliche-gestaltungsmittel-einer-debatte/?usr=lehrer%22+and+1%3D1cHash%3Dde01b30b1943f5c737709fd18d5676f7&cHash=49ed097288a25e1559238e4d2f7a08c5

Sprachliche Gestaltungsmittel einer Debatte.Überzeugungsarbeit leisten.Rhetorische Mittel des Debattierens I.Rhetorische Mittel des Debattierens II.
Ich bin ja kein Experte, aber … Akkumulation : Thematisch zusammenhängende Begriffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden