Empfehlungen für Eltern von Kindern mit Behinderung: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/empfehlungen/empfehlungen-fuer-eltern-von-kindern-mit-behinderung
Wie für alle anderen gilt aber auch für sie: Um sich sicher in der digitalen Welt
Wie für alle anderen gilt aber auch für sie: Um sich sicher in der digitalen Welt
Politische Diskussion über den Jugendmedienschutz und was genau ist strafbar im Netz. Kinder und Jugendliche können nur dann effizient geschützt werden wenn sie verantwortungsvoll mit den digitalen Medien umzugehen wissen.
Kinder und Jugendliche können Opfer von strafbaren Handlungen werden, aber auch selbst
Was ist im Netz strafbar? Kinder- und Jugendmedienschutz: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können sich auch im Netz – gewollt oder ungewollt – strafbar machen.
Ähnlich wie beim einvernehmlichen Sex gelten aber für Jugendliche auch beim Sexting
Manche sind lustig, manche einfach nur blöd – und manche richtig gefährlich. Auf YouTube und TikTok kursieren immer wieder Challenges, die vor allem Jugendliche zum Nachahmen animieren.
Der Sturz bringt ihm zwar einen Beinbruch ein, aber auch den gehörigen Respekt seiner
(Cyber-)mobbing kommt in erschreckend vielen Schulen vor. Was beschäftigt die Schülerinnen und Schüler am meisten? Und was wünschen sie sich von uns Erwachsenen als Unterstützung?
Insgesamt muss es aber darum gehen, das Thema Cybermobbing aus verschiedenen Perspektiven
Meine (Fast-)Teenies gründeten mit einer Freundin auf Whatsapp eine Gruppe, die im Handumdrehen ausser Kontrolle geriet. Selbst die Polizei hat den Chat auf dem Radar.
Ich habe sie noch verwarnt, aber als sie nicht aufhörten zu provozieren, habe ich
Pädokriminelle Fälle im Internet sind in den letzten Jahren immer häufiger vorgekommen. Um Kinder und Jugendliche zu schützen, braucht es zusätzliche Anstrengungen.
Was die Daten aber zeigen: Rund drei Viertel der betroffenen Personen bei den knapp
Kindergärten, Kitas oder Horte müssen sich mit der Medienerziehung im Kleinkindalter auseinandersetzen, denn bereits Kleinkinder kommen in Kontakt mit digitalen Medien. Unser Thema: Digitale Medien in der Kinderbetreuung.
ist, was ihnen durch ihre wichtigsten Bezugspersonen, also Eltern, Geschwister, aber
Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt gekommen?
Peer-Education und Peer-Tutoring sind zwei informelle Methoden zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Jugendlichen. Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen, bedarf es einer Reflexion gerade was das erlernen Medienkompetenzen angeht.
werden die Peer-Educators auf ihre Rolle vorbereitet und von Erwachsenen begleitet, aber