Praxisbeispiele https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/seite-7
Zuerst im Sprachkurs, aber auch beim Bewerbungstraining, beim Computerkurs und bei
Zuerst im Sprachkurs, aber auch beim Bewerbungstraining, beim Computerkurs und bei
Es ist aber auch im Interesse unseres ganzen Landes.
Aber erst seit ich zur Frauengruppe gehe, fühle ich mich in die Gesellschaft integriert
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.
Dazu gehören Anerkennung, Zugehörigkeit und Identität, aber auch verbesserte Schutzmaßnahmen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind für die Jugendmigrationsdienste (JMD) ein wichtiger Termin im Jahr. Auch 2022 haben viele JMD ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Eine kleine Auswahl von Beispielen stellen wir hier vor.
traditionell im März statt, den JMD Oberfranken-West in Bamberg beschäftigen sie aber
Visitenkarte von JMD Delmenhorst
Die Bilder erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verzweiflung, aber auch von neuer
Visitenkarte von JMD Delmenhorst
Die Bilder erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verzweiflung, aber auch von neuer
Visitenkarte von JMD Delmenhorst
Die Bilder erzählen Geschichten von Ausgrenzung und Verzweiflung, aber auch von neuer
Metadaten im Backend einfügen (Artikel auswählen, Metadaten-Reiter): Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag, Annalena Baerbock
Und beim persönlichen Treffen dann „sichtlich aufgeregt, hatten aber eine Menge Fragen