Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nachhilfe per Skype-Konferenz: In Düsseldorf geht Deutschlernen online

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/nachhilfe-per-skype-konferenz-in-duesseldorf-geht-deutschlernen-online

Um Schülerinnen und Schüler auch in Zeiten der Pandemie fachlich und sprachlich zu unterstützen, findet das Nachhilfeprojekt „Durchstarten“ des JMD Düsseldorf weiterhin statt – digital per Skype-Konferenz. Wir durften an einer Online-Nachhilfestunde teilnehmen und mit Schülerinnen und Schülern sowie einer Nachhilfelehrerin sprechen.
Aber es ist wichtig, dass sie die Sprache nicht vergessen.

„Darf ich als Iraker ihr Nachbar sein?“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/politikprojekt-jmd-lahr

Kandidaten-Talk, Bundespräsident und Migrantenwahlen: Geflüchtete üben Demokratie Im Rahmen des Demokratieprojekts Neuland.Wahl trafen Geflüchtete aus der Ortenau Kandidaten zur Bundestagswahl. In einer zweistündigen Debatte, organisiert vom Jugendmigrationsdienst Lahr, diskutierten sie über Asyl, Waffenexporte und Beteiligung. Sie waren bestens vorbereitet und überraschten unter anderem AfD-Kandidat Seitz mit einer besonderen Frage.
Ein neue aber motivierende Auseinandersetzung mit politischen Themen, schildert Teilnehmerin

JMD-AUSSTELLUNG YOUNIWORTH: JETZT FÜR 2025 BEWERBEN

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-jetzt-fuer-2025-bewerben

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Begegnungen und Austausch für junge Menschen sind. Die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste YOUNIWORTH macht dies möglich. Sie richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen.
Begegnen – Zusammenleben“ bietet die Ausstellung jungen Menschen und Fachkräften, aber

Syrisches Tagebuch: Filmpremiere mit bewegenden Berichten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/syrisches-tagebuch-filmpremiere-in-cuxhaven

Im Film „Syrisches Tagebuch“ erzählen Jugendliche des JMD Cuxhaven von ihren Erlebnissen auf und vor der Flucht und geben einen Eindruck, aus welchen Gründen sie ihr Land verlassen mussten. Bei der Filmpremiere in Cuxhaven berichteten sie darüber, wie dieser bewegende Film entstanden ist.
Im Bali Kino sollte die Premiere stattfinden, was aber aufgrund der Corona-Bestimmungen