Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste: Mehrwert für junge Menschen und Beratende

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/online-beratung-der-jugendmigrationsdienste-mehrwert-fuer-junge-menschen-und-beratende

Mit der Online-Beratung jmd4you eröffnet sich Fachkräften der Jugendmigrationsdienste (JMD) ein neues Betätigungsfeld. Hier können sie ihre Expertise für junge Menschen einsetzen, die weit vom nächsten JMD entfernt wohnen oder noch im Ausland leben. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Angebot ausgebaut: mit neuen Funktionen und einer umfassenden Qualifizierung und Begleitung der Beratenden.
In der Corona-Zeit aber, in der die jungen Menschen die Beratungsstellen nicht mehr

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2019

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2019

Daniel aus Eritrea bereitet sich auf eine Ausbildung vor. Die Bulgarin Melani erhält Einblicke in das deutsche Politiksystem. Und Faeza aus dem Irak kann bald wieder als Krankenschwester arbeiten. Was die bundesweit fast 500 Jugendmigrationsdienste bewirken, zeigt sich beim Blick auf das Jahr 2019. 
Atem Für all das bieten die JMD-Fachkräfte offene Sprechstunden zur Beratung an, aber

Study-Visit: Streetwork in Türkei und Deutschland

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/study-visit-streetwork-in-tuerkei-und-deutschland

Konzepte und Perspektiven aufsuchender Arbeit mit Straßenkindern und –jugendlichen in Deutschland und der Türkei vom 14. – 18. November in Izmir oder Istanbul (wird noch bekanntgegeben) Vorbereitungstreffen am 26.10.2016 in Bonn / Anmeldeschluss ist der 30.09.2016
In erster Linie steht der fachlich-konzeptionelle Austausch im Fokus, aber es sollen

Filmprojekt von JMD im Quartier in Stuttgart: „Unterwegs im Hallschlag“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/filmprojekt-von-jmd-im-quartier-in-stuttgart-unterwegs-im-hallschlag

Schülerinnen und Schüler aus dem Hallschlag haben gemeinsam mit Martin Mannweiler einen neuen Film über „ihren“ Stadtteil gedreht. Das Filmprojekt entstand im Rahmen von „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ der AWO Stuttgart.
Freundschaft, Werte und Zusammenhalt in der Clique und zu Hause im Hallschlag, aber

Fachtagung in Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/junge-fluechtlinge-an-schulen-und-die-herausforderungen-an-die-jugendsozialarbeit

Die Frage, wie es gelingt, den nach Deutschland geflüchteten jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung zu ermöglichen, ist so aktuell, dass dieses Thema kurzfristig mit einer Fachveranstaltung aufgegriffen wird.
Es ist aber auch die Verschiedenheit der Herausforderungen in den unterschiedlichen