Flucht und Verwandlung. Nelly Sachs | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/katalog-flucht-und-verwandlung-nelly-sachs
Begleitbuch zur Ausstellung
Voraussetzungen sich Nelly Sachs’ Werk entfaltete: im Andenken an eine bekannte, aber
Begleitbuch zur Ausstellung
Voraussetzungen sich Nelly Sachs’ Werk entfaltete: im Andenken an eine bekannte, aber
Über religionsfeindliche Urteile mancher Besucher*innen der Ausstellung „Haut ab!“
“ Wie spät es ist, weiß ich nicht, aber es ist bereits hell.
Ein Märchen von Ilse Herlinger, illustriert von Florian Schmeling
unterstützt die Software, die zur Erstellung dieser Anwendung verwendet wurde, aber
Interview mit Talli Rosenbaum
Ich muss dazu einfach in der Lage sein, aber es tut mir weh, und es muss aufhören
Reaktionen von Schüler*innen bei Führungen durch die Ausstellung Welcome to Jerusalem. Ein Gespräch mit Marc Wrasse.
Sie fördert dabei verschiedene Juwelen zu Tage, die gezeigt, aber nicht systematisiert
Eine Spurensuche
Die Seele kommt auf Ihre Kosten aber nicht die Herzen […]“ „[…]
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Bestimmte Spielzeuge, die ich gerne gehabt hätte, die aber unerschwinglich waren
Kurzinterview und Foto von der Ausstellungseröffnung Frédéric Brenner – ZERHEILT
Man wird zahlendes Mitglied, aber vermutlich ist Berlins jüdische Bevölkerung dafür
Im Archiv des Jüdischen Museums Berlin bewahren wir einen bewegenden Brief auf, den Marianne Joachim am 4. März 1943 an ihre Schwiegereltern schrieb. Noch am selben Tag wurde die junge Frau in der Haftanstalt Berlin-Plötzensee hingerichtet. Was war geschehen?
. – Aber auch so fällt es mir nicht schwer, aus dem Leben zu gehen; mir tun nur Vati
Frage des Monats zur Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Aber weil jidisch im Jiddischen ›jüdisch‹ bedeutet, wird das Wort yiddish besonders