Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Baden-Württemberg | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-14-okt-2024

Vom 21. bis 25. Oktober geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Baden-Württemberg mit der mobilen Ausstellung und begleitenden Themen-Workshops auf Tournee: Jeweils drei ausgebildete Vermittler*innen fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Schulen in Winterbach (in der Nähe von Stuttgart), Pforzheim und Rastatt an und besuchen achte bis elfte Klassen.
Um die Inhalte des Museums aber auch Jugendlichen nahe zu bringen, die nicht ohne

Ein Haus auf Reisen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/essay-baisinger-laubhuette

Bei unserer Ausstellung Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen handelte es sich um eine Über nahme aus München, wo die Ausstellung großen Erfolg hatte. Wir haben deshalb den Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, um einen Gast beitrag gebeten. Er stellt uns ein Aus stellungs stück vor, das zu Sukkot passt:
Es gab aber auch mobile Laubhütten, die vor den Feiertagen im Garten aufgebaut wurden

Haskala/Aufklärung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-haskala-aufklaerung

Der hebräische Begriff Haskala (השכלה) bezeichnet die jüdische Aufklärung. Seine Wurzel setzt sich aus den Buchstaben Schin (ש), Kaf (כ) und Lamed (ל) zusammen, die für sich genommen das Wort „Verstand“ bilden. So verweist der Begriff selbst auf das Ziel der Haskala: Es galt, das jüdisch-hebräische Erbe zu bewahren – und den Verstand zu respektieren. Es ging um keine geringere Aufgabe, als die Religion mit Philosophie und Wissenschaft zu versöhnen.
Ziel der Maskilim war aber auch die Aufklärung der nichtjüdischen Öffentlichkeit: