Eine Beschneidung für den Familienfrieden | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/interview-beschneidung-fuer-den-familienfrieden
Ein Interview
Für dich war die Sache aber gar nicht so klar? Nein.
Ein Interview
Für dich war die Sache aber gar nicht so klar? Nein.
Interview mit Dalia Castel und Orit Nahmias
Aber als wir den Film letztens nochmal angeschaut haben, fragte ich Orit: „Warum
Leonie Meyers Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912)
Aber es kam anders als er dachte.
Ein Gespräch mit Rabbiner David Goldberg über die Auswirkungen der deutschen Beschneidungsdebatte 2012
Aber die Menschen, von denen diese kamen, kannten mich gar nicht.
Ein Gespräch über eine Beschneidung, die nicht stattfand
In Deutschland ist Beschneidung heute aber nicht die Norm.
Ein Interview mit Marina Chernivsky
Das ist eine wissenschaftliche, pädagogische, aber auch politische Arbeit.
Interview mit Anna Misyuk, ehemalige Kuratorin des Literaturmuseums Odesa
gab lange Diskussionen mit den sowjetischen Behörden auf verschiedenen Ebenen, aber
… und acht weitere Fragen an jüdische Berliner*innen
Ansonsten noch das Englische, aber nur sehr bedingt.
Ein Interview mit Mohamed Ibrahim und Shemi Shabat über die Tandem-Führung Jerusalem im Dialog
stehen mit unterschiedlichem Hintergrund und mit unterschiedlicher Haltung, die aber
Kafkas Judentum
Nach dem Gesetz soll man streben, aber in diesem Spruch ist auch impliziert, dass