Fotografische Zeitzeugnisse | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/sammlung-herbert-sonnenfeld
Zur Geschichte der Sammlung Herbert Sonnenfeld
wurde im Zuge der antisemitischen Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes aber
Zur Geschichte der Sammlung Herbert Sonnenfeld
wurde im Zuge der antisemitischen Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes aber
Von 1991 bis 2005 konnten Jüdinnen*Juden und deren Angehörige bzw. Menschen mit jüdischen Vor fahr*innen aus der Sowjet union und deren Nachfolge staaten als sogenannte Kontingent flüchtlinge nach Deutschland übersiedeln.
verändert und bereichert: Die Gemeinden erfuhren einen starken Zuwachs, standen aber
Ein neues Terrain für pädagogische Programme in der W. Michael Blumenthal Akademie
Michael Blumenthal Akademie und dient als Raum des Austausches und der Reflexion, aber
Ab dem 21. Oktober 2022 zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) die Ausstellung Inside Out – Etgar Keret. Ausgehend von Erinne rungen an seine Mutter hat der isra elische Autor Etgar Keret neun Kurz geschichten verfasst, die im Rahmen der Aus stellung nun erstmals öffentlich präsentiert werden. Mit diesen Kurz geschichten knüpft Keret explizit an die jüdische Tradition an, Erinne rungen von Gene ration zu Gene ration weiter zugeben. Er erzählt von gemein samen Erleb nissen mit seiner Mutter, die 1934 in Polen geboren worden ist, und gibt Geschichten wieder, die sie ihm als Kind erzählt hat – alltägliche Geschichten ebenso wie trauma tische Kriegs erlebnisse und Gewalt erfahrungen. Dabei wechselt Keret wiederholt zwischen der Perspektive des erwachsenen Erzählers und der des Kindes. Er erhebt mit seinen lite rarischen Texten keinen Anspruch darauf, eine Realität abzu bilden oder ein voll ständiges Bild seiner Mutter zu vermitteln. Im Gegen teil, er betont, ein solcher Versuch sei zum Scheitern verurteilt, und er wolle das Un sichere und das Fragmen tarische seiner Erinnerung auch in der Aus stellung zeigen.
innen mit der Ausstellung ein Gefühl davon vermitteln, wer seine Mutter war, ihnen aber
Objekt im Fokus
das gesamte Religionsgesetz Mehr erfahren Farbsystem zur Trennung von Geschirr Aber
Ein Interview mit Ruth Wodak zum medialen Diskurs über Anschläge von Rechtsextremen und zu Strategien gegen Rechts
Eine andere Frage ist jedoch, ob man mit – zwar demokratisch gewählten, aber ideologisch
Jüdische Künstlerinnen entwerfen limitierte Kleinserien für das Jüdische Museum Berlin – Pressemitteilung
Kunstautomaten sind die jüdische Tradition und Geschichte, die Gegenwart Israels, aber
Das tragische Schicksal von Shmuel Dancyger sel. A.
Auschwitz und das KZ Mauthausen, war über das Schicksal seiner Familienangehörigen aber
Leseempfehlungen für Kinder ab 3 Jahren
Aber wo diese Geschichte spielt, das wissen wir nicht. Oder eben doch.
Presseinformation zur Konferenz: Jews in Muslim majority countries. History and prospects
wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Judentum Tradition, bisher reicht der Diskurs aber