Das Gastmahl wird restituiert | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/essay-restitution-gastmahl-mosse
Die Geschichte einer Recherche
Der größte Teil der Sammlungen aber wurde enteignet, verkauft und in alle Winde zerstreut
Die Geschichte einer Recherche
Der größte Teil der Sammlungen aber wurde enteignet, verkauft und in alle Winde zerstreut
Was eine unscheinbar wirkende Postkarte vom 23. November 1938 alles verrät
regelmäßig stattfindenden Archivworkshops mit Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 13, aber
1905–1940
aus dem ehemaligen Russischen Reich, also aus Polen, der Ukraine oder Belarus, aber
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
von sportlichen Erfolgen, Hochzeiten, beruflichen und militärischen Karrieren, aber
Mit Licht begann die Welt. Und Licht spielt im Juden tum eine heraus ragende Rolle: Es symbo lisiert die Unter scheidung von Heili gem und Profa nem, von Erkennt nis und Irrtum. Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das Ele ment zweier Instal lationen, die Sie zur zeit am JMB er leben können: Sowohl das Kunst werk res·o·nant von Mischa Kuball in den Achsen des Neu baus, als auch die begeh bare Instal lation Ganzfeld „Aural“ des welt weit bekann testen Licht künstlers James Turrell. Kein Zufall also, dass wir unser neues JMB Journal dem Licht gewid met haben.
Danach ab ins Bett, aber meistens schaffe ich es nicht in den Tiefschlaf.
Ein Interview mit Daniel Wildmann
Aber eben in einer sehr unterschiedlichen Sprache!
Presseinformation
über seine Kunst selbst einmal sagte: „Ich hätte gern angenehme Bilder gemacht, aber
In Reaktion auf die strikte und brutal durch gesetzte Kontrolle der National sozialisten über Medien, Literatur und Kultur entstand die nieder ländische Untergrund literatur. Sie leistete vor allem geistigen Wider stand gegen die national sozialistische Aggression. In keinem anderen Land unter deutscher Besatzung wurde mehr Untergrund literatur veröffentlicht.
zahllose Gedichte und Erzählungen, die eine emotionale Verbindung zu alltäglichen, aber
Die Berliner Lindenstraße zwischen Vergangenheit und Zukunft
Aber dazu gleich mehr.
Die erste fiktionale VR-Serie von Dani Levy in 360°/VR
Inzwischen sind die Filme zwar nicht mehr im Museum, aber weiterhin in den VR-Apps