Alle Projekte – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/schwerpunkte/alle-projekte/seite/13
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
Aber auch pädagogischen Fachkräften und Eltern wird mit dem Projekt webhelm passgenaue
Beim Münchner Kinderfilmfest sind die neuesten und außergewöhnlichsten Kinder- und Jugendfilme zu sehen. Mit dabei sind die Kinderreporter*innen des JFF – Institut für Medienpädagogik.
Angeschaut werden kann der Kurzfilm aber auch schon vorab, auf dem Blog der Kinderreporter
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber
Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Außerdem wird beschrieben, welche Potenziale sie in der Nutzung sehen, aber auch
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle dabei sogenannte Internet-Memes spielen und wie diese von Jugendlichen rezipiert werden, ist der Fokus des Projekts „RexMemes“.
Letztere können einen niedrigschwelligen Berührungspunkt für verschiedene Zielgruppen, aber
Seit 1997 berät FLIMMO Eltern von Kindern zwischen 3 und 13 Jahren.
Projektbeschreibung Meldungen „Ich will aber noch schauen!