Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit attraktiv gestalten“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/online-seminar-medienpaedagogische-elternarbeit-attraktiv-gestalten0?hc=1&preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&cHash=79dfe6e75c2f40941201e34b7e69d6c0

Jetzt anmelden! Marie-Therese Stedry klärt die Frage, wie man medienpädagogische Elternarbeit so gestalten kann, dass die Eltern auch Lust haben sich zu beteiligen und offen über ihre Herausforderungen in Sachen Medienerziehung zu sprechen.
Aber wie kann man medienpädagogische Elternarbeit so gestalten, dass die Eltern auch

Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis“ 2023 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-rechtliche-grundlagen-fuer-die-medienpaedagogische-praxis-23

Im kostenfreien Online-Seminar gibt Britta Schülke Tipps, welche rechtlichen Grundlagen bei der Planung von medienpädagogischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen beachtet werden müssen.
Aber wie werden sie in der pädagogischen Praxis umgesetzt?

Online-Seminar „Online-Seminar „Jetzt gibt’s was auf die Ohren – Audioarbeit mit Kindern und Jugendlichen“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-audioarbeit-kinder-und-jugendliche-2023

Tina Busch zeigt im kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung, wie pädagogische Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen Schritt für Schritt mit einem Tablet oder Smartphone Audioformate produzieren können.
Aber selbst etwas produzieren? Das machen die wenigsten.

Online-Seminar „Politische Meinungsbildung im Netz“ | mit Charlotte Lohmann – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/details/online-seminar-politische-meinungsbildung-im-netz-mit-charlotte-lohmann

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Online-Seminar an! Anhand praxisnaher Methoden aus der themenzentrierten medienpädagogischen Arbeit wird gemeinsam diskutiert, wie Jugendliche über politische Meinungsbildung im Netz aufgeklärt und ermutigt werden können, sich aktiv für ihre Werte und eine demokratische Gesellschaft einzusetzen.
Sie dienen zur Unterhaltung, aber auch zur Information.