U17 verliert Topspiel bei Hertha BSC | HSV.de https://www.hsv.de/nachwuchs/u17-verliert-topspiel-bei-hertha-bsc
kommen beide Mannschaften zu zahlreichen Torchancen, daraus Kapital schlagen tun aber
kommen beide Mannschaften zu zahlreichen Torchancen, daraus Kapital schlagen tun aber
Im Heimspiel gegen die SVE bissen sich die Rothosen an den defensivstarken Saarländern bis zum Schluss und trotz hochkarätiger Torchancen die Zähne aus.
im ersten Durchgang mehr Spielkontrolle und ein leichtes Chancenplus, verpassten aber
große Gelegenheit auf den Ausgleich, setzte die Kugel freistehend aus fünf Metern aber
Meisterschale überreicht zu bekommen“, beschreibt der Coach, der im Moment des Erfolges aber
Der Hamburger SV hat sein Auswärtsspiel bei Schalke 04 mit 2:0 gewonnen. Immanuel Pherai und Laszlo Benes erzielten die Treffer für die Rothosen.
die Ball- und Spielkontrolle, für den nächsten Aufschrei von den Rängen sorgten aber
Im Duell mit dem Regionalligisten erzielten Königsdörffer, Hadzikadunic, Dompe, Heyer und Karabec die Treffer für die Rothosen.
feinen Steckpass auf seinen Sturmpartner spielte, dessen Abschluss im letzten Moment aber
Der HSV kann nach dem emotionalen Derbysieg vom vergangenen Wochenende nicht nachlegen und verliert sein Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg.
Magdeburger Arena vor über 27.000 Zuschauern gut in die Partie gestartet, in Führung aber
Im ausverkauften Volksparkstadion entscheidet der HSV das Topspiel gegen Hertha BSC mit 3:0 für sich. Bakery Jatta, Laszlo Benes und Robert Glatzel erzielten die Hamburger Treffer.
Aber: Der Videobeweis pfiff die vermeintliche Führung zurück – Abseitsposition in
Die Rothosen erwischten am Freitagabend einen absolut gebrauchten Tag, kassierten neben zwei Gegentoren auch einen frühen Platzverweis für Heyer.
Ansonsten setzte der Coach auf die gleiche Elf wie am vergangenen Wochenende, musste aber
Die Rothosen haben ihr Heimspiel gegen die SV Elversberg und damit die Premiere des neuen Trainers Steffen Baumgart mit 1:0 gewonnen.
Im Spiel gegen den Ball, aber auch im eigenen Ballbesitz, in dem das Spiel nun wieder