Das schwebende Ei https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/noch-mehr-experimente/das-schwebende-ei
Das Experiment zeigt, wie Salzzugabe die Dichte von Wasser ändert.
Aber mit einem kleinen Trick kannst du ein Ei zum Schwimmen bringen.
Das Experiment zeigt, wie Salzzugabe die Dichte von Wasser ändert.
Aber mit einem kleinen Trick kannst du ein Ei zum Schwimmen bringen.
Freiwillige von Henkel Südafrika setzen sich gegen Ungleichheit in der Bildung ein
Bildung und Entwicklung schafft und so denjenigen etwas zurückzugibt, die ganz nah, aber
Dieses Experiment zeigt, wie man unterschiedliche Plastikarten identifizieren und aufgrund der unterschiedlichen Dichte voneinander trennen kann.
Aber welche Kunststoffsorten gibt es eigentlich?
Dieses Experiment gibt einen Einblick, wie Profis systematisch Waschversuche durchführen.
Aber: Jeder Fleck kann nur einmal gewaschen werden, oder?
Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Sie aber die
Als das Virus begann sich auszubreiten, mussten alle bei Henkel lernen, damit umzugehen. Mitarbeiter aus allen Regionen und Unternehmensbereichen erzählten ihre inspirierenden Geschichten darüber, wie sie ihren Kollegen, der Öffentlichkeit oder dem Unternehmen in der Krise geholfen haben. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt.
Schließen Nordamerika: Was tun, wenn man etwas dringend braucht, es aber nicht
140 Produktionsstätten, mehr als 200 Lager und rund 70.000 Produkte bilden das Rückgrat von Henkel Adhesive Technologies. Künstliche Intelligenz und intelligente Planungs-Tools unterstützen die Logistikexperten bei der Optimierung von Materialflüssen und Arbeitsabläufen.
Aber wofür steht der Begriff eigentlich genau?
Wie genau entstehen Innovationen? Zum Beispiel mit diesen 4 agilen Methoden: Design Thinking, Future Thinking, Crowdsourcing und Hackathons
„Bei Henkel“, so Maria, „nutzen wir die Innovationsmethode aber nicht nur, um kreativen
Drei neue Forscherwelt-Standorte
Aber was macht die Bildungsinitiative eigentlich so erfolgreich?
Vietnam ist ein Zentrum der globalen Schuhindustrie. Vor allem für hochwertige Sneaker-Modelle setzen Hersteller auf Technologie von Henkel. Das Unternehmen unterstützt sie dabei, ihre komplexe Produktion durch neue Klebstofflösungen zu automatisieren und geht so die großen Herausforderungen der Branche an.
Der größte Vorteil gegenüber dem Wettbewerb ist aber das Know-how des Unternehmens