Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Verfahrensbeschreibung Arbeitsplätze in Radonvorsorgegebieten mit erhöhter Radonkonzentration anmelden | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/arbeitsplaetze-in-radonvorsorgegebieten-mit-erhoehter-radonkonzentration-anmelden/vbid6001509

Internetpräsenz Die Vorgaben zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Innenräumen in Radonvorsorgegebieten im Strahlenschutzgesetz und in der Strahlenschutzverordnung …
Radonkonzentration gemessen wurde, die größer ist als 300 Becquerel pro Kubikmeter aber

Feuerwehr Heidelberg – 04.03.2024 Jahreshauptversammlung

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Aktuelles/04_03_2024+jahreshauptversammlung.html

Rund 2.400 Einsätze, mehrere angeschobene Bauprojekte und Fahrzeugbeschaffungen sowie ein erfreulicher Mitgliederzuwachs in der Freiwilligen Feuerwehr – das Fazit zum Jahr 2023 in der diesjährigen Jahreshauptversammlung war vielschichtig.
Aber auch vorbereitete Fahrzeugbeschaffungen konnten dank der Zustimmung des Gemeinderates

Feuerwehr Heidelberg – 16.12.2021 Berufsfeuerwehrtag Jugendgruppe Wieblingen

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr,Lde/feuerwehr/Aktuelles/16_12_2021+berufsfeuerwehrtag+jugendgruppe+wieblingen.html

Zur großen Freude der Jugendlichen fand am vergangenen Wochenende wieder ein Berufsfeuerwehrtag der Jugendgruppe Wieblingen statt, natürlich unter Einhaltung der geltenden Coronabestimmungen – wie im Alltag der Berufsfeuerwehr auch. 14-Stunden dauerte die „Schicht“ unserer Nachwuchskräfte.
Zwischendurch musste die Arbeit aber liegen bleiben, da es zu Einsätzen kam.

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 11.09.2020 „Städte sicherer Häfen“ bekräftigt Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/11_09_2020+_staedte+sicherer+haefen_+bekraeftigt+bereitschaft+zur+aufnahme+von+fluechtlingen+aus+moria.html

Das Bündnis „Städte sicherer Häfen“, zu deren Gründungsmitgliedern die Stadt Heidelberg gehört, hat erneut die Bereitschaft seiner Mitglieder bekräftigt, Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Die Bilder nach dem Großfeuer im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos seien erschütternd: „Die Katastrophe ist nicht mehr zu leugnen“, erklärt das Bündnis in einer Mitteilung.
Die Stadt hat aber in der Vergangenheit immer wieder freiwillig Flüchtlinge aufgenommen

heidelberg.de | Digitale Stadt – 27.03.2023 Testphase: KI-Assistenz Lumi hat seit Oktober 4.500 Unterhaltungen geführt

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/27_03_2023+testphase_+ki-assistenz+lumi+hat+seit+oktober+4_500+unterhaltungen+gefuehrt.html

Welche Rolle spielt die rasant wachsende Technik der Künstlichen Intelligenz (KI) für die digitale Zukunft der Kommunen? Dieser Frage widmet sich die Stadt Heidelberg zusammen mit dem Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha.
Das gelingt aber nur, wenn wir entsprechende Technik ausprobieren und weiterentwickeln