LeMO Berlin 1945 https://www.hdg.de/lemo/bestand/medien/video-berlin-1945.html
Ausschnitte aus einem sowjetischen Lehrfilm für Besatzungssoldaten
Aber die Rote Armee nimmt keine Rache an der friedlichen Bevölkerung.
Ausschnitte aus einem sowjetischen Lehrfilm für Besatzungssoldaten
Aber die Rote Armee nimmt keine Rache an der friedlichen Bevölkerung.
Edith Stampe beschreibt ihr Leben in der Nachkriegszeit.
Tanzen war angesagt, aber wie?
Zeitzeugin Irma Weinknecht schildert ihre Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs, den Einmarsch der US-Truppen und die anschließende Übernahme durch die englische Besatzungsmacht.
Als die Amerikaner einmarschierten So viele Jahre sind seit damals vergangen, aber
In einem Interview schildert Zeitzeugin Hedwig Hillenbrand ihre Erlebnisse und Eindrücke in der Nachkriegszeit.
Wir waren keine großen Esser, aber Leute mit Kindern brauchten dafür umso mehr.
Zeitzeugin Dorothea Günther (geb. Preuß) schildert ihre Erfahrungen unter sowjetischer Besatzung in der Nachkriegszeit.
Das kam aber im November eher einer Strafe gleich.
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt ihre Jugend in der DDR, die Mitgliedschaft in Jugendorganisationen und die Jugendweihe.
Streng gläubig erzogene Schüler Es gab aber auch Schüler, die nie Pionier wurden
Nadja Schlatzer schildert die Vor- und Nachgeschichte der Umsiedlung ihrer Urgroßeltern und Großeltern von Tschechien nach Deutschland in der Nachkriegszeit.
Zahnarzt (zu seinen Patienten gehörten jetzt natürlich auch deutsche Soldaten, aber
Zeitzeuge Wolfgang Herchner erinnert sich an seinen Schulbesuch in der Nachkriegszeit.
Essen, wenn es denn welches gab, hatte ich den gleichen Hunger wie vorher, das ist aber
Zeitzeuge Willi Maslankowski erzählt im Lebendigen Museum Online (LeMO) von seinen Erinnerungen an die Fußball-WM 1954 und das Wunder von Bern.
Vor allem aber war das Selbstwertgefühl der Deutschen nach dem verlorenen Zweiten
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt ihren Alltag als Kind in der Berliner Nachkriegszeit.
Unter uns Schülern war es aber zu einer Art Wettkampf oder Spiel geworden, dieses