LeMO Kapitel: Erste Wahlen https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/neuanfaenge/erste-wahlen.html
Die Militärregierungen übertragen den Länderverwaltungen allmählich Vollmachten: gesetzgeberische (Legislative), staatliche Gewalt ausübende (Exekutive) und Recht sprechende (Judikative). Sie schaffen damit Voraussetzungen für eine demokratische Legitimierung. In den Ländern finden 1946/47 erste freie Wahlen statt. Verfassungen werden in der amerikanischen, französischen und britischen [LkStart: /lemo/kapitel/nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung/alliierte-besatzung.html]Besatzungszone[LkEnde] durch Volksentscheid in Kraft gesetzt, in der sowjetischen Zone durch die Länderparlamente.
Oktober 1946 wird die SED zwar stärkste Partei, bleibt mit insgesamt 47,5 % aber