Dein Suchergebnis zum Thema: aber

projekte

https://www.hdg.de/stiftung/projekte

In vier Museen vermittelt die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland deutsche Zeitgeschichte nach 1945. Erfahren Sie mehr zur Entstehung der Stiftung und ihrer Museen, der Organisationsstruktur, den Kooperationen und Auszeichnungen.
wie einerseits im Verhalten sichtbare Emotionen wie Freude oder Wut, andererseits aber

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 2009

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/bundestagswahlen/bundestagswahl-2009.html

Die Opposition legt zu, die Große Koalition verliert: Bei der Bundestagswahl 2009 strafen die Wähler die Regierungsparteien ab. Die Union erzielt ihr schlechtestes Ergebnis seit 1949, die SPD mit Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier so wenig Stimmen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sieger der Wahl sind FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Zusammen mit der FDP erreicht die CDU/CSU die notwendige Mehrheit für eine schwarz-gelbe Koalition.
September 2009, scheitert sie an der Fünfprozenthürde, gewinnt aber mit 2,0 Prozent

LeMO Kapitel: Displaced Persons

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung/displaced-persons.htm

Bei Kriegsende befinden sich etwa 10,8 Millionen so genannte Displaced Persons (DP) in Deutschland: sowjetische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, Flüchtlinge und befreite KZ-Insassen. Ihr Gesundheits- und Ernährungszustand ist zumeist schlecht. Die Alliierten und internationale Hilfsorganisationen bemühen sich, den DP zu helfen und sie in ihre Heimatländer zurückzuführen.
Untergebracht werden DP in eigenen Lagern, die in Krankenhäusern oder Schulen, aber