LeMO Biografie Hildegard Knef https://www.hdg.de/lemo/biografie/hildegard-knef.html
einer kurzen Nacktszene mit Knef einen Skandal auslöst, ihren Bekanntheitsgrad aber
einer kurzen Nacktszene mit Knef einen Skandal auslöst, ihren Bekanntheitsgrad aber
Die Bundesrepublik Deutschland muss in den 1970er und 1980er Jahren neue Krisen und Probleme bewältigen. Internationalisierung und Strukturwandel verändern die Wirtschaft. Brisante gesellschaftliche Fragen sind Umweltschutz, Atomenergie und die Rolle der Frau, die sich in neuen sozialen Bewegungen niederschlagen. Der Terror der Roten-Armee-Fraktion und ein neues Wettrüsten im Ost-West-Konflikt bedrohen die Sicherheit. Das SED-Regime in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) will mit der „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ das Leben der Menschen in Osten verbessern und die Wirtschaftskraft steigern. Jedoch sieht es sich rasch gewaltigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und hohen Schulden gegenüber. Die Unzufriedenheit der Ostdeutschen wächst in den 1970er und 1980er Jahren aufgrund von Mangelwirtschaft, Umweltzerstörung und fehlenden Grundrechte. Die Zahl der Ausreiseanträge steigt und neue Bürgerrechtsgruppen fordern Veränderungen.
Ziel ist es, die Zufriedenheit der Menschen, aber auch die wirtschaftliche Produktivität
Fast jeder zweite Haushalt hat in der DDR einen Kleingarten oder ein Wochenendgrundstück. Die Machthaber begegnen den „Laubenpiepern“ zunächst misstrauisch: Ihre vermeintliche Kleinbürgerlichkeit und Spießigkeit glaubt man im Sozialismus überwunden zu haben. Ab Mitte der 1970er Jahre gewinnen die Parzellen jedoch mehr und mehr volkswirtschaftliche Bedeutsamkeit. Die Erträge aus den Kleingärten leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit Obst und Gemüse. Nun fördert die DDR-Führung den Anbau in Kleingärten, um die Folgen von Mangelwirtschaft abzumildern. Die unbefriedigende Versorgungslage in der DDR macht viele Menschen erfinderisch.
recherchieren, warum Kleingärten von den Machthabern zunächst kritisch gesehen, später aber
Der Sammlungsbereich umfasst Fahrzeuge, Arbeitsgeräte, Konsumgüter, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Münzautomaten, optische Geräte, Investitionsgüter und militärisches Gerät.
dienen in verschiedenen Kontexten zur Produktion, Kommunikation oder Arbeit, genauso aber
Angriffskrieg auf die Ukraine, Inflation und Klimawandel: Im Sinne der „Zeitenwende“ dokumentieren ausgewählte Fotografien und Karikaturen das Jahr 2022.
Dürre und Waldbrände, aber auch Protestaktionen sind allgegenwärtig und führen zu
Ausstellung über die Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit 1945.
Frauen und Männer sind formal gleichberechtigt, aber auch in der DDR prägen traditionelle
Der Sammlungsbereich umfasst Fahrzeuge, Arbeitsgeräte, Konsumgüter, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Münzautomaten, optische Geräte, Investitionsgüter und militärisches Gerät.
dienen in verschiedenen Kontexten zur Produktion, Kommunikation oder Arbeit, genauso aber
Der Sammlungsbereich umfasst Fahrzeuge, Arbeitsgeräte, Konsumgüter, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Münzautomaten, optische Geräte, Investitionsgüter und militärisches Gerät.
dienen in verschiedenen Kontexten zur Produktion, Kommunikation oder Arbeit, genauso aber
Der Sammlungsbereich umfasst Fahrzeuge, Arbeitsgeräte, Konsumgüter, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Münzautomaten, optische Geräte, Investitionsgüter und militärisches Gerät.
dienen in verschiedenen Kontexten zur Produktion, Kommunikation oder Arbeit, genauso aber
Die Fotografien umspannen die Jahre 2000 bis 2015 und dokumentieren jüdisches Leben und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven.
Zu sehen sind aber auch antisemitische Schmierereien an einer Synagoge oder ein Plakat