Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Andy Warhol. Photography | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/andy-warhol-photography

Andy Warhols künstlerisches Werk ist eng mit der Photographie verbunden: Der Prince of Pop war Photograph und Modell zugleich, er benutzte Vorlagen aus Reportage und Werbung für seine Bilder und hielt in seinen Photographien Reiseeindrücke, Stars und Partypeople fest. Die Kamera war ihm ständiger Begleiter: als Skizzenblock, Tagebuch, Mittel zur Kommunikation.
Diskotheken aufgenommenen Exposures, die zu Serien vernähten Stitched Photographies, aber

Die Masken der Schönheit | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-masken-der-schoenheit

Das Jahr 1600 stellt einen Wendepunkt in der nordeuropäischen Kunstgeschichte dar. 1595 erhebt der habsburgische Kaiser Rudolf II. die Malerei in den Rang einer freien Kunst und löst sie damit aus dem traditionellen Zunftzusammenhang. Mit dieser symbolischen Aufwertung vollendet sich eine Entwicklung, die in der italienischen Renaissance ihren Ausgangspunkt genommen hat und an deren Ende die Autonomie und der akademische Rang der Malerei stehen.
gleichermaßen die Vorbilder Albrecht Dürer und Lucas van Leyden, orientierte sich aber

Blick in verborgene Welten | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/blick-verborgene-welten

Unter dem Titel »Blick in verborgene Welten. Deutsche Zeichnungen von Dürer bis Chodowiecki« präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl aus den Beständen des Kupferstichkabinetts. Etwa 100 Zeichnungen aus dem Gesamtbestand von nahezu 1500 Blättern geben einen Überblick über die deutsche Zeichenkunst von etwa 1450 bis 1800.
1600 ist mit der wohl weltweit bedeutendsten Gouache von Adam Elsheimer vertreten, aber

Edgar Degas | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edgar-degas

Zeitlebens schuf der französische Impressionist Edgar Degas (1834-1917) neben seinen bekannten Pastellen und Gemälden auch zahlreiche Plastiken, die er jedoch der breiten Öffentlichkeit vorenthielt. Erst kurz nach seinem Tod konnten die Tänzerinnen, Badenden und Rennpferde, die er aus Wachs modelliert hatte, gesichert und 1919 in Bronze gegossen werden. Die Ausstellung Intimität und Pose zeigt den kompletten Bestand der 73 Originalabgüsse.
Die Pflege und Disziplinierung der Körper, aber auch entspannte Momente werden so

Böhmen liegt am Meer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/boehmen-liegt-am-meer

Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
Gegend mit zahlreichen entlegenen Orten, die für ihre Raubtiere berüchtigt ist, die aber

David Tremlett. Drawing Rooms | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/david-tremlett-drawing-rooms

Die Hamburger Kunsthalle zeigt mit Drawing Rooms die erste große Einzelausstellung des Künstlers David Tremlett in einem deutschen Museum seit 1992. Für die Ausstellung wird er beinahe das gesamte dritte Obergeschoss der Galerie der Gegenwart mit neuen, ortspezifischen Wandzeichnungen bespielen, die speziell für diesen Ort konzipiert wurden. Zusätzlich geben Arbeiten auf Papier, Collagen und Photographien aus den Jahren 1968 – 2000 einen Einblick in das Werk des Künstlers.
Den Bildhauer Tremlett fasziniert aber auch die Formbarkeit der mit den Händen in