HabsburgerList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/habsburger-list?-C=orlsykgczbofxjh&page=2
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
Regierungszeit war eine Epoche der kulturellen Blüte Spaniens im „Goldenen Zeitalter“, aber
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
Aus dieser Sicht erscheint der Park als Sinnbild für das Ideal einer durch menschliche Vernunft und Intellekt geordneten Natur im Zeitalter der Aufklärung. Ziel war es, das Chaos der Natur enzyklopädisch zu erforschen und zu systematisieren, wie es in der Entwicklung des Linné’schen Systems als bis heute gültiges Klassifizierungsschema zur wissenschaftlichen Pflanzenbestimmung
Die Vorstellung, dass Wissen etwas empirisch Belegbares sein müsse, ist aber eine
Um die Grenzen der Monarchie und die innerhalb der Kronländer passieren zu können, benötigten Reisende entsprechende Dokumente. Seit 1792, unmittelbar nach der Französischen Revolution, wurden in Österreich vermehrt Dekrete zur Überwachung von Reisenden erlassen, um etwaige Unruhestifter fern zu halten und Verschwörungen sowie Bürgerkriegs- und Revolutionsgefahren bannen zu
Aber nicht alle Reisenden hatten gleichermaßen das Privileg, Grenzen passieren zu
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
Er entwickelte aber in seiner Jugend eine… Habsburger Karl * 05.
1349 zitierte Herzog Albrecht II. die Landherren seiner Herzogtümer nach Wien: Sie sollten seinem erst zehnjährigen Sohn Rudolf IV. huldigen. Vier Jahre später übernahm Rudolf Herrschaftsaufgaben. Nach einigen Jahren, in denen er die westlichen Besitzungen der Habsburger verwaltete, kam er 1358 nach Wien, um die Nachfolge seines verstorbenen Vaters anzutreten. Anders als sein
Trotz seiner Ambitionen konnte Rudolf aber die Königswürde nicht erreichen – im 14
Margarete (1318–1369) war die einzige Tochter Heinrichs von Kärnten-Tirol und als Erbtochter entsprechend heiß umworben. Sie entstammte der Tiroler Linie der Grafen von Görz, die aufgrund ihres Leitnamens auch „Meinhardiner“ genannt werden. Im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts errichtete dieses Geschlecht eine ausgedehnte Herrschaft im Ostalpenraum, die neben Tirol auch
Ambitionen der Dynastie Rudolf, der Fälscher Rudolfs Regentschaft: kurz, aber