Zwei Reichshälften: Der Ausgleich mit Ungarn | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-reichshaelften-der-ausgleich-mit-ungarn
Das noch 1915 – also schon während des Ersten Weltkriegs – entworfene Mittlere gemeinsame Wappen symbolisiert die Ebenbürtigkeit der beiden Reichshälften der Donaumonarchie: Es repräsentiert die gesamten von den Habsburgern beherrschten Länder, die beiden Schilde sind mit der Rudolfskrone und der Stephanskrone besetzt. Mit dem Ausgleich kam es 1867 zu bedeutenden Veränderungen
Aber nicht alle ethnischen Gruppen der Monarchie durften ihren nationalen Wünschen
