Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Karl II.: Der letzte spanische Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-ii-der-letzte-spanische-habsburger

Die prekäre Situation der spanischen Habsburger, die aufgrund fehlender männlicher Nachfolger am Rande des Aussterbens standen, manifestierte sich in Gerüchten, es handle sich bei dem von den Folgen massiver Inzucht gezeichneten Sohn um eine Tochter, die man aus Panik vor dem Ende der Dynastie als Knaben ausgegeben hätte. Der Königssohn bot einen erbarmungswürdigen Anblick,
Er hätte einer gewissenhaften Führung bedurft, die er aber von seiner Umgebung nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Königin von Frankreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-koenigin-von-frankreich

Erzherzogin Maria Antonia war Maria Theresias jüngste Tochter. Berühmt wurde sie unter ihrem französischen Namen Marie Antoinette. Sie war von Kindheit an dafür bestimmt, einen entscheidenden Beitrag in der historischen Aussöhnung mit dem neuen Bündnispartner Frankreich zu spielen: Zunächst gab es Überlegungen, sie mit dem alten König Ludwig XV. zu verehelichen – dieser wäre
Dann aber wurde doch für eine Hochzeit mit seinem Enkel, dem Dauphin (Kronprinzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der gescheiterte Kaiser von Mexiko | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-gescheiterte-kaiser-von-mexiko

Ein habsburgisches Kaiserreich in Amerika? – So etwas gab es tatsächlich, wenn auch nur für wenige Jahre: Erzherzog Ferdinand Maximilian, ein jüngerer Bruder Franz Josephs, erhielt 1863 vom französischen Kaiser Napoleon III. das Angebot, Kaiser von Mexiko zu werden. Für den ehrgeizigen Erzherzog war das ein reizvolles Offert. Schwer einzuschätzen war jedoch für ihn, dass
mehr und mehr in die hiesigen Verhältnisse hinein; Arbeit ist zwar ungemein viel, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzsi – Kronprinz Rudolfs unkonventionelle Tochter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzsi-kronprinz-rudolfs-unkonventionelle-tochter

Nach dem Tod Rudolfs wurde sie von ihrem Großvater Kaiser Franz Joseph, der auch die Vormundschaft übernahm, regelrecht vergöttert. Sie selbst begann den früh verstorbenen Vater zu heroisieren – auch von ihrem unkonventionellen Charakter her war sie ihm sehr ähnlich, während das Verhältnis zur Mutter stets schwierig blieb. Dank ihrer Eigenwilligkeit setzte Erzsi 1902 ihre
Windischgrätz war zwar ein Angehöriger des österreichischen Hochadels, aber kein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden