Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Q2-Schüler/innen besuchen Jülicher Altenheim | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/19/q2-schueler-innen-besuchen-juelicher-altenheim/

Gemeinsam spielen und zuhören Beinahe täglich laufen wir auf unserem Weg zur Schule an der Seniorenwohnanlage „An der Zita­delle“ vorbei, doch kaum einer hatte es bisher von innen gesehen. Wir, neun Schü­lerinnen und Schü­ler des Gymnasiums Zitadelle Jülich, be­schlossen dies zu ändern und veranstalteten am 04.02.2020 dort einen Spielenachmittag. Dafür brachte jeder ein paar Spiele,
kamen immer mehr hinzu, sodass wir in einer großen Runde Bingo spielen konnten, aber

Dr. Peter Nieveler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-dr-nieveler/

Stellvertretender Schulleiter Bürgermeister Geschäftsführer des Brückenkopf – Parkes Abiturjahrgang 1955 Wolfgang Gunia Was Peter Nieveler mit dem Jülicher Gymnasium verbindet: Seit 1946 besuchte er das Staatliche Gymnasium Jülich, das nach den Kriegszerstörungen notdürftig unterge-bracht war im heutigen Westgebäude an der Düsseldorfer Straße und als „Untermieter“ beim Mädchengymnasium. 1955 bestand er das Abitur – ein altsprachliches
Daten aus seinem Leben Zwar erblickte er 1935 in Eschweiler das Licht der Welt, aber

Rückblick: Reise von Schulvertretern nach Taicang (China) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/17/rueckblick-reise-von-schulvertretern-nach-taicang-china/

Nachdem im Sommer 2017 die Stadt Jülich eine Partnerschaft mit Taicang unweit Shanghai ge­schlossen hatte, machten sich bereits im Mai diesen Jahres Vertreter Jülicher Schulen auf den langen Weg, um erste Kontakte mit dortigen Schulen zu knüpfen, viele Eindrücke zu sammeln und Möglichkeiten der Kooperation, z.B. in Form eines regelmäßigen Schüleraustauschs, auszu­lo­ten. Neben der Stadt
Die Stadt legt in ihrem Stadtbild aber auch großen Wert auf Sauberkeit.

Sisi, Unwetter und Karaoke – Kursfahrt der Q2 nach Wien | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/04/sisi-unwetter-und-karaoke-kursfahrt-der-q2-nach-wien/

Kursfahrt nach Wien? Was macht man denn in Wien? Das waren in etwa unsere Gedanken vor unserer Kursfahrt. Um ehrlich zu sein, hatten wir nicht sonderlich hohe Erwartungen. Die anderen LKs fuhren immerhin nach London! Und wir bloß nach Wien. Das ist praktisch noch Deutschland. Obwohl Wien zugegebenermaßen die perfekte Wahl für unseren Erdkunde und
Aber letztendlich entschieden sie sich dazu, mit uns zu fahren, und für uns war das

Lena Bodewein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-bodewein/

Die Stimme des NDRs Abiturjahrgang 1993 Lena Bodewein kam 1974 im rheinischen Jülich zur Welt. Dort gibt es eine Renaissance-Festung*, Nobelpreisträger und einen Tischtennisverein. * So steht es im offiziellen Lebenslauf, den die ARD auf ihren Internetseiten stehen hatte. Diese Renaissancefestung ist selbstredend die „schönste Schule Deutschlands“. So nannte sie, glaube ich, der damalige Bundespräsident
„Nicht genug“, meinte ich, „man kommt ja zu nichts, aber das kennen Sie ja selbst

Wichtige Information zu den beweglichen Ferientagen an Karneval | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/02/07/wichtige-information-zu-den-beweglichen-ferientagen-an-karneval/

Gemäß Mehrheitsbeschluss unserer Schulkonferenz vom 6.2.2021, in der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen zu gleichen Teilen vertreten sind, ergibt sich folgende Änderung bezüglich der beweglichen Ferientage: Während diese am Rosenmontag und Veilchendienstag (15.2.-16.2.) erhalten bleiben, wird der bewegliche Ferientag vom Karnevalsfreitag auf den 4.6.2021 verlegt. Dieser Tag war ursprünglich als Ausgleichstag für unseren Tag der Offenen
Tag war ursprünglich als Ausgleichstag für unseren Tag der Offenen Tür geplant, aber

Pressemitteilung zum USA-Austausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/04/16/pressemitteilung-zum-usa-austausch-2013/

Die Zitadelle zu Gast bei ihren Freunden in den USA Zum 11. Mal machten sich im März 25 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle mit ihren Lehrern auf die Reise: auch dieses Jahr folgten sie der Einladung ihrer amerikanischen Partnerschule, der Collingswood High School in New Jersey, drei Wochen bei Ihnen zu Gast zu sein.
Unterschiede beim Besuch von sonntäglichen Gottesdiensten, Familienfeiern und Verwandten aber

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2020/21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/03/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2020-21/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2020/21, welches mit ebenso problematischen Rah­men­bedingungen anfängt wie das letzte Schuljahr endete. Angesichts der weltweiten Corona-Krise erleben wir schwie­rige Zeiten, die nicht nur unsere Gesundheit ge­fährden, sondern auch massive Auswirkungen auf das Schulleben haben.
Aber auch außerunterrichtliche Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen mit

Abtauchen in die USA-Kultur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/28/abtauchen-in-die-usa-kultur/

Jülich-Collingswood-Exchange 2022 Einmal mit Haut und Haar in eine andere Kultur abtauchen – das war der Plan von 19 Schü­ler:innen, als sie sich im Oktober für drei Wochen auf den Weg in die USA machten, um unsere Partnerschule in Collingswood, New Jersey, zu besuchen. Ganz ins Unbekannte ging die Reise allerdings nicht, da die Jugendlichen
Aber nicht nur im Deutschunterricht, sondern im gesamten Schulalltag wurden „die