Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jugendliche zehn Jahre nach dem 11. September 2001: „Hier gibt es doch gar keine Hochhäuser“ (WDR) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/09/12/jugendliche-zehn-jahre-nach-dem-11-september-2001-hier-gibt-es-doch-gar-keine-hochhauser/

Von Silke Wortel Damals waren Erik, Chantal und Fabio noch Kinder. Als am 11. September 2001 die Flugzeuge in die Twin Tower krachten, bekamen sie nur wenig von der Sorge der Erwachsenen mit. Heute wissen sie mehr. Angst macht ihnen das immer noch nicht. Chantal war sechs, als sie merkte, dass etwas nicht stimmte. Den
Aber damals habe ich mir darüber trotzdem keinen Kopf gemacht“, sagt er.

Mitteilungen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/mitteilungen/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem
Aber ich habe ein gutes Herz! Ich möchte so gerne Menschen glücklich machen.

Josef Weyer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-weyer/

Leiter des des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1945 – 1950 von Dr. Peter Nieveler In den 145 Jahren seit 1862, als die Allgemeine Höhere Stadtschule zum Progymnasium erhoben wurde, leiteten bis heute nur zehn Männer die Schule, durchschnittlich jeder von ihnen knapp fünfzehn Jahre. Jedoch ist dies nur eine rein statistische Zahl, in Wirklichkeit
Wenn aber nach 1945 immer wieder behauptet wurde, er habe auch keiner Gliederung

Lesung für alle Kinder der 5. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/07/lesung-fuer-alle-kinder-der-5-klassen/

30 Jahre „Kleine Hände“ – Fantasiefestival Im Rahmen des 30jährigen Bestehens des Ver­eins „Kleine Hände“ wurden in diesem Jahr an verschiedenen öffentlichen Institutionen Lesun­gen durchgeführt, so auch in unserer Schule. Die Schulleiterin Frau Dr. Körver lud alle Schü­lerinnen und Schüler der 5. Klassen am Don­ners­tag, den 22.03.2018, in der 6. Stunde in die Schlosskapelle zu
Märchenbuch mit dem Titel „Paula und Felix im Zauberland“ vor – was sowohl ihr, aber

Pressemitteilung zum USA-Austausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/04/16/pressemitteilung-zum-usa-austausch-2013/

Die Zitadelle zu Gast bei ihren Freunden in den USA Zum 11. Mal machten sich im März 25 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle mit ihren Lehrern auf die Reise: auch dieses Jahr folgten sie der Einladung ihrer amerikanischen Partnerschule, der Collingswood High School in New Jersey, drei Wochen bei Ihnen zu Gast zu sein.
Unterschiede beim Besuch von sonntäglichen Gottesdiensten, Familienfeiern und Verwandten aber

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Grundschule – in Gindorf benötigte er zwar noch fünf Jahre <1881 bis 1886>, dann aber

Der USA-Austausch 2011 – in 7 Tagen geht es los! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/03/23/in-einer-woche-geht-es-uber-den-atlantik/

15 Mädchen und 10 Jungen aus der Einführungsphase der Oberstufe zählen zusammen mit den Begleitlehrern Frau Brennecke und Herrn Neumann die letzten Tage, bevor das große Abenteuer losgeht! Für drei Wochen werden sie ab dem 30.03.2011 bei den Familien ihrer amerikanischen Austauschpartner ein neues Zuhause und ein offenes Herz finden. Dort werden sie hautnah
Ein Höhepunkt für viele Schülerinnen und Schüler werden aber zweifellos die Tagesfahrten

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2020/21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/08/03/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2020-21/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2020/21, welches mit ebenso problematischen Rah­men­bedingungen anfängt wie das letzte Schuljahr endete. Angesichts der weltweiten Corona-Krise erleben wir schwie­rige Zeiten, die nicht nur unsere Gesundheit ge­fährden, sondern auch massive Auswirkungen auf das Schulleben haben.
Aber auch außerunterrichtliche Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Kooperationen mit

Josef Kauff (Abiturient) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-kauff/

von Dr. Peter Nieveler Der Jülicher Abiturient des Jahrgangs 1920 wurde in Rödingen in der heutigen Gemeinde Titz als Sohn eines Lederhändlers und Gerbereibesitzers geboren und hatte zwei Brüder und zwei Schwestern. Wenige Monate vor seinem Abitur wurde am 24. Januar 1920 in Jülich Friedrich Sassenscheidt von einem französischen Besatzungssoldaten umgebracht. An der Spitze des
Kauff aber blieb als »ihr« Kaplan im Gedächtsnis vieler jungen Männer erhalten, die