Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Aber auch vor Kuhl gab es in Jülich eifrige Bemühungen um ein Gymnasium.

Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-tichlers/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
der damaligen „Deutschen Oberschule für Jungen“ an der Neußer Straße in Jülich Aber

Team | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/team/

Team: Bähr, Walter; Berchem-Borell, Ilona; Zalfen, Ellen; Herrmann, Sabine; Diel, Ulrich; Tell, Carsten; Rudolph, Henry; Strobelt, Anne; Schröder, Elfriede Weihnachtsbasar Noch bevor in den Geschäften die Lebkuchenherzen, Printen, Nikoläuse und sonstigen Leckereien in die Regale eingeräumt werden, sind am Gymnasium Zitadelle die Vorbereitungen zum alljährlichen Weihnachtsbasar schon in vollem Gange. Da unsere fünften und sechsten
Das war sensationell, aber nicht das Wichtigste.