Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/16/kinder-und-jugendzentrum-in-tangua/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V. und der Kinder in Tanguá, gegen Ende des Jahres möchten wir Ihnen ganz herzlich für Ihr Interesse an St. Antons Kinder- und Jugendzentrum danken. Ihre großzügige und treue Unterstützung haben es möglich gemacht, dieses Projekt über all die Jahre zu erhalten. Seit Drucklegung des AIDA-Kalenders 2015 hat sich
den allerärmsten Verhältnissen, die weiterhin in ihren Familien leben, gibt es aber

Professor Dr. Joseph Kuhl | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-prof-kuhl/

Rektor des Progymnasiums in Jülich von 1862-1896 Anmerkungen und Hinweise zum 100.Todestag von Wolfgang Gunia Joseph Kuhl hatte seit seinem Amtsantritt für seine Schule ein klares Ziel vor Augen, für das er sich unermüdlich einsetzte: Aus dem Progymnasium sollte ein Vollgymnasium werden, das zur allgemeinen Hochschulreife führen konnte. Für dieses Ziel setzte er sich im
mehr im aktiven Dienst, als sein Lebensziel für die Schule erreicht wurde, erlebte aber

Erfolg der Tischtennismannschaft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/17/erfolg-der-tischtennismannschaft-bei-den-landesmeisterschaften/

Am 11.02.15 fanden die Landesmeisterschaften der Schultischtennis­mannschaften im Leistungszentrum in der Ernst-Poensgen-Allee in Düsseldorf statt. Als Regierungspokalsieger vertraten die Schüler des Gymnasiums Zitadelle aus Jülich in der Wettkampfklasse II den Regierungsbezirk Köln bei den Landestitelkämpfen. Hoch motiviert traten Max Gompper, Johannes Nikas, Simon Boecking, Christoph Ackers, Yannick Scholven und Philippe Broering mit ihren Betreuern die
So richtig verstanden was sie geleistet hatten, haben die Sechs aber erst, als sie

Ehemaligentreffen 2015 – Nachbetrachtung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/09/01/ehemaligentreffen-2015/

Unter einem strahlend blauen Himmel und bei idealen Außentemperaturen fand am 29. August das Ehemaligentreffen im Renaissancegarten und in der Schlosskapelle statt. Wegen der Ausgrabungen im Innenhof mussten wir in den Schlossgarten ausweichen. Der „Notbehelf“ erwies sich durch die Weitläufigkeit der Gartenanlage und vor allem durch den Blick auf die Ostfassade dem Hof als ebenbürtig.
Partyservice-Schneebesen mit herzhaften und süßen Speisen, mit alkoholfreien Getränken aber

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Diese wurden aber im Verlauf der gemeinsamen Arbeit schnell abgebaut.

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2015/16 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/06/grusswort-der-schulleiterin-zum-schuljahresbeginn-201516/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich hoffe, dass die Sommerferien dazu beigetragen haben, Kräfte zu sammeln und Energien zu speichern, so dass alle erholt ins neue Schuljahr starten können! Ein arbeits- und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir viel gemeinsam bewirkt haben: Im Bereich der
diverser Konzepte zur Leistungsmessung, Fortbildung, Teilzeit, Handynutzung etc., aber

Satzung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/foerderverein/satzung/

§ 1 1. Der im Vereinsregister des Amtsgerichtes Jülich eingetragene Verein ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer, ehemaliger Schüler und früherer und jetziger Lehrer des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich. 2. Der Verein ist politisch und weltanschaulich nicht gebunden. 3. Er hat seinen Sitz in Jülich. 4. Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. §
Ehrenmitglieder sind von der Zahlung der Beiträge befreit, genießen aber alle Rechte

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
Schwie­rig­keiten und Probleme, die teilweise wirklich knifflig waren, die wir aber

Wettbewerbe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/wettbewerbe/

Unsere Schule ist bemüht unseren Schülern die Teilnahme an Wettbewerben zu ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, werden die Schüler auf die entsprechenden Wettbewerbe entweder im unterrichtlichen Rahmen oder in entsprechenden AGs vorbereitet. Übersicht Bundes- und Landeswettbewerb „Philosophischer Essay“ Mathematik-Olympiade Mathematik – Känguru-Wettbewerb Mathematik – Bolyai-Team-Wettbewerb Informatik – Biber Wettbewerb Jugendwettbewerb Informatik Vorlesewettbewerb – Warum vorlesen?
Informatik in den Jahrgangsstufen 8 und 9 am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil, aber