Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Voraussichtlich wird es die Infektionslage aber auch im April noch erfordern, den

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
Ganztagsunterricht und Unterricht in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang aber

Gymnasium Zitadelle erneut „MINT-freundliche Schule“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/22/gymnasium-zitadelle-erneut-mint-freundliche-schule/

Düsseldorf/Berlin, 30. Oktober 2019. 150 Schulen aus NRW wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 44 Schulen erhielten das erste Mal die Auszeichnung und 106 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Pro­filbildung erneut mit dem Signet „MINT-freund­liche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Darüber hinaus wurden 49 Schulen
Vor allem aber will „MINT Zukunft schaffen“ gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2024/25 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/19/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2024-25/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2024/25, welches an unserer Schule unter dem Motto „Miteinander“ steht. Dieses wird bei uns in unterrichtlichen sowie außerunterrichtlichen Projekten und Wettbewerben in mannigfacher Weise gelebt, wovon wiederum die Leistungen und Erfolge im letzten Schuljahr zeugen: Erneut – und
Aber auch hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben wir uns wieder bewiesen

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2022/23 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/06/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2022-23/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Nachdem die letzten zweieinhalb Jahre auf­grund der Corona-Pandemie mit ihren Unwäg­bar­kei­ten und Gefahren bereits schwierig und belastend waren, hat sich die Situation seit Februar 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine weiter zugespitzt.
Spendenbereitschaft war ungebrochen: Obwohl nur unser Tag der Offenen Tür, nicht aber

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2023/24 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/01/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2023-24/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2023/24, welches an unserer Schule unter dem Motto „Begeisterung“ steht. Heraklit hat dazu vor 2500 Jahren das Entscheidende gesagt: Lernen bedeutet nicht, Fässer zu füllen, sondern Flammen zu entzünden. Dass dies am Gymnasium Zitadelle
Aber auch hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben wir uns wieder bewiesen

Rückblick: Zitadelle auf großer Reise in den USA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/03/rueckblick-zitadelle-auf-grosser-reise-in-den-usa/

Ende März 2019 reisten 23 Schülerinnen und Schü­ler des Gymnasiums Zitadelle Jülich mit ihr­en Lehrern Alexander Haas und Dirk Neumann und ihrer Lehrerin Svenja Wolf zu ihrer Partner­schule in Collingswood, New Jersey, USA. Für den Großteil der Gruppe war es die erste Fern­reise ihres Lebens, sodass die Erwartungen be­reits zu Beginn sehr hoch und die
Es ist aber kein Abschied für lang – schon im Juni steht der Gegenbesuch der Ameri­kaner

Schrittweise Schulöffnung, Notbetreuung und schulische Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie (20.05.2020) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/03/15/aktuelle-mitteilung-zum-coronavirus-15-03-2020/

Auch wenn die Kontaktbeschränkungen weitestgehend aufrecht erhalten bleiben, wurde in NRW die schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts an den weiterführenden Schu­len beschlossen. Demnach soll in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen bis zu den Sommerferien möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule be­suchen können. Präsenzunterricht und das Lernen auf Distanz sollen dabei abwechseln und eng aufeinander abgestimmt
Falls aber eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen (insbesondere Eltern

Rückblick: Zitadelle auf großer Reise in den USA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/03/rueckblick-zitadelle-auf-grosser-reise-in-den-usa-2/

Ende März 2019 reisten 23 Schülerinnen und Schü­ler des Gymnasiums Zitadelle Jülich mit ihr­en Lehrern Alexander Haas und Dirk Neumann und ihrer Lehrerin Svenja Wolf zu ihrer Partner­schule in Collingswood, New Jersey, USA. Für den Großteil der Gruppe war es die erste Fern­reise ihres Lebens, sodass die Erwartungen be­reits zu Beginn sehr hoch und die
Es ist aber kein Abschied für lange – schon im Juni steht der Gegenbesuch der Ameri­kaner

Ehemaligentreffen 2015 – Nachbetrachtung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/aktuelles/ehemaligentreffen-2015/

Die gesamte Fotogalerie finden Sie am Ende dieses Artikels. Unter einem strahlend blauen Himmel und bei idealen Außentemperaturen fand am 29. August das Ehemaligentreffen im Renaissancegarten und in der Schlosskapelle statt. Wegen der Ausgrabungen im Innenhof mussten wir in den Schlossgarten ausweichen. Der „Notbehelf“ erwies sich durch die Weitläufigkeit der Gartenanlage und vor allem durch
Partyservice-Schneebesen mit herzhaften und süßen Speisen, mit alkoholfreien Getränken aber