Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Doppelmord am Grauen Mann wird aufgelöst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/19/doppelmord-am-grauen-mann-wird-aufgeloest/

Mörderisch guter Krimi auf den Bühnenbrettern Groß waren die Erwartungen: Nach der Corona-Pause fand Anfang Juni die zweite Inszenierung der Literaturkurse statt. Unter der Leitung von Mandy Tavernier wendete sich der Literaturkurs nun dem Krimi-Genre zu. Dazu wurde „Mord am Grauen Mann“ mit viel Spaß und Spannung auf die Bühne des Kulturbahnhofs Jülich gebracht. Nicht
Sebastian Rüping), welcher angeblich die Lawinen am „Grauen Mann“ untersuchen wollte, aber

In unserem neuen Theatersaal: „Wer versteht hier Bahnhof?“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/29/in-unserem-neuen-theatersaal-wer-versteht-hier-bahnhof/

Der Literaturkurs präsentiert „Wer versteht hier Bahnhof?“ am 10. und 11. Juni 2024 um jeweils 19:00 Uhr im Theatersaal (Raum N17) des Gymnasiums Zitadelle. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 3€ und sind beim Q1 Literaturkurs und an der Abendkasse erhältlich. Endlich! Nach einer dreijährigen Sanierungsmaßnahme darf der Theatersaal N17 wieder vom
Der Gigolo (Louis Immendorf) fährt seine immer gleiche Schiene, landet aber letztlich

Germans tour Camden and USS New Jersey (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/12/germans-tour-camden-county-and-uss-new-jersey-fotogalerie/

Heute ging es nach Camden, um dort unter an­derem das Schlachtschiff New Jersey zu be­such­en, welches heutzutage ein Museum ist. Als wir mit dem Bus dort ankamen, sah man die gewal­tigen Dimensionen des Schlachtschiffes, welches zu den längsten der Welt zählt. Schon am Park­platz befanden sich einzelne Projektile, wel­che auf die gewaltigen Geschütze des Schiffes
Der interessanteste Teil der Brücke war hierbei aber immer noch die Metallkuppel

Sommerkonzert: Klangvoller Abschluss des Schuljahres (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/11/sommerkonzert-klangvoller-abschluss-des-schuljahres-mit-bildergalerie-2/

Der Sommer machte seinem Namen alle Ehre, als die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Sommerkonzert einluden. Die warmen Temperaturen hielten das Publikum nicht ab, das Pädagogische Zentrum bis auf den letzten Platz zu besetzen. Zwei Stunden lang füllten Klänge aus Klassik, Pop, Rock und Film den schweißtreibenden Glaskasten. Ein Abend, der
, welch frischen Schwung die intensive Chor- und Kursarbeit von Irina Lennartz, aber

Exkursion der Jahrgangsstufe 10 nach Vogelsang | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/12/exkursion-der-jahrgangsstufe-10-nach-vogelsang/

Vogelsang ist eine ehemalige NS-Ordensburg und Ausbildungsstätte in der Eifel. Am Mittwoch, dem 23.08.2023, machten sich die fünf Klassen der Stufe Zehn unserer Schule auf den Weg zu der Burg Vogelsang. Wir hatten einen fünfeinhalbstündigen Aufenthalt und bekamen in dieser Zeit durch unsere Referenten einen Überblick über das gesamte Gelände. Um 8.00 Uhr machten sich
Zum Beispiel war das „Haus des Wissens“ geplant, wurde aber nie gebaut.

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Wie Sindbad erhält sich aber Naz dennoch sein Lebensglück: seine Geschichten.

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
wiedererstandene Socrates“, der ursprünglich Latein und Griechisch studieren wollte, sich aber

Wenn Schildkröten sprechen und Füchse Freunde werden: Die Theater-AG begeistert mit „Die Schule der magischen Tiere“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/06/27/wenn-schildkroeten-sprechen-und-fuechse-freunde-werden-die-theater-ag-begeistert-mit-die-schule-der-magischen-tiere/

Großer Applaus und ausverkaufte Sitzreihen: Die Theater-AG des Gymnasiums Zitadelle sorgte in dieser Woche für magische Momente auf der Bühne. Mit ihrer mitreißenden Inszenierung des Kinderbuchklassikers „Die Schule der magischen Tiere“ nach Margit Auer entführten 48 junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 8 das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse, Witz und
Klassenzimmer, sondern auch eine Sensation: magische Tiere, die sprechen können, aber

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2021/22 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/16/23109/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2021/22, welches hoffentlich unter günstigeren Rahmen­bedingungen verlaufen kann als das letzte Schuljahr. Daher lautet unser Jahresmotto „Zuversicht“: nach der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie, die in vielerlei Hinsicht belastend war und unser Schulleben und un­se­ren
Wander­fahrten, Wett­bewerbe, musikalische, künstlerische und sportliche Aktivitäten, aber

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Voraussichtlich wird es die Infektionslage aber auch im April noch erfordern, den