Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Bikini Bottom und Wasserfarben – Schulplaner-Kreativwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/12/von-bikini-bottom-bis-wasserfarben-kreativwettbewerb-zum-neuen-schulplaner/

Ausgerechnet der Blick aus dem durch rationales Denken geprägten Chemie-Raum inspirierte die diesjährigen Siegerinnen des Kreativwettbewerbs Anna Meinke und Lotta Gottwald (8c) zu ihrem Entwurf des neuen Schulplanercovers, wie die Siegerinnen ausführen: „Aus dem Fenster des Chemieraums hat man eine gute Sicht auf die Seite der Schlosskapelle, so kam uns die Idee, dass sie ein
Das betont das Moderne in meinem Bild, es passt aber auch gut zum alten Gebäude.“

„Die Stadt des Herzogs entsteht“ – Ein außergewöhnliches Wimmelbuch zur Geschichte Jülichs | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/03/07/die-stadt-des-herzogs-entsteht-ein-aussergewoehnliches-wimmelbuch-zur-geschichte-juelichs/

Ein außergewöhnliches Projekt bereichert die Stadt Jülich: Das „Wimmelbuch“ mit dem Titel „Die Stadt des Herzogs entsteht“ ist das Ergebnis des außergewöhnlichen Talents des Künstlers Aáren Ulysses Bhatti Diaz. Der mittlerweile junge Architekturstudent an der RWTH Aachen, der als Kind aus Mexiko nach Jülich kam, zeigt durch seine detaillierten und liebevoll gestalteten Bilder die Geschichte
Dank der klaren, aber gleichzeitig detaillierten Darstellungen wird der Betrachter

Austausch mit Europabgeordneter Sabine Verheyen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/19/austausch-mit-europabgeordneter-sabine-verheyen/

Am 2. Juni 2023 trafen sich die Schüler:innen der neunten Klassen sowie der beiden EF-Grundkurse Sozialwissenschaften zu einem Austausch mit der Europaabgeordneten Sabine Verheyen, die in unserer Region beheimatet ist. Zu Beginn hieß die Schulleiterin, Frau Dr. Körver, den Gast in der Zitadelle herzlich wilkommen und überreichte ihr als Präsent ein Bild unserer Schule, welches
nutzten die anwesenden Schüler:innen die Gelegenheit, ihre zahlreichen Fragen, aber

In unserem neuen Theatersaal: „Wer versteht hier Bahnhof?“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/29/in-unserem-neuen-theatersaal-wer-versteht-hier-bahnhof/

Der Literaturkurs präsentiert „Wer versteht hier Bahnhof?“ am 10. und 11. Juni 2024 um jeweils 19:00 Uhr im Theatersaal (Raum N17) des Gymnasiums Zitadelle. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 3€ und sind beim Q1 Literaturkurs und an der Abendkasse erhältlich. Endlich! Nach einer dreijährigen Sanierungsmaßnahme darf der Theatersaal N17 wieder vom
Der Gigolo (Louis Immendorf) fährt seine immer gleiche Schiene, landet aber letztlich

Q2-Schülerinnen und Schüler fahren nach Paris | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/01/q2-schuelerinnen-und-schueler-fahren-nach-paris/

Paris – la ville de l‘amour, la mode, la tour Eiffel, l’Arc de Triomphe, Sacré Cœur… Jeder hat seine ganz eigenen Assoziationen mit der Haupt­stadt Frankreichs – auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch GK in der Q1 hatten bereits vor ihrem Ausflug eine klare Vorstellung der Metropole. Nach einer unterrichtsinternen Thematisierung des Lebens in
Tatsächlich machte sich aber ein kleiner Teil der Gruppe noch einmal auf den Weg,

Rückblick: Voll verflucht – Aufführung der Theater AG (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/23/rueckblick-voll-verflucht-auffuehrung-der-theater-ag-mit-bildergalerie/

„Es ist diese Sache. Wer hat mehr Schuld? Der Anführer oder die Mitläufer?“ Es sind Zitate wie dieses, die verdeutlichen, dass die Aufführung der Theater AG nicht einfach nur unterhalten will, sondern auch aktuelle Themen aufgreift und diese pointiert präsentiert. So inszenierte die von Frau Pflugfelder und Frau Miotke geleitete Theater AG im Juni das
Neben dem zentralen Fluchmotiv begegnete der Protagonist aber auch den zeitlosen

Germans tour Camden and USS New Jersey (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/12/germans-tour-camden-county-and-uss-new-jersey-fotogalerie/

Heute ging es nach Camden, um dort unter an­derem das Schlachtschiff New Jersey zu be­such­en, welches heutzutage ein Museum ist. Als wir mit dem Bus dort ankamen, sah man die gewal­tigen Dimensionen des Schlachtschiffes, welches zu den längsten der Welt zählt. Schon am Park­platz befanden sich einzelne Projektile, wel­che auf die gewaltigen Geschütze des Schiffes
Der interessanteste Teil der Brücke war hierbei aber immer noch die Metallkuppel

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
wiedererstandene Socrates“, der ursprünglich Latein und Griechisch studieren wollte, sich aber

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Wie Sindbad erhält sich aber Naz dennoch sein Lebensglück: seine Geschichten.

Sommerkonzert: Klangvoller Abschluss des Schuljahres (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/11/sommerkonzert-klangvoller-abschluss-des-schuljahres-mit-bildergalerie-2/

Der Sommer machte seinem Namen alle Ehre, als die Chor- und Instrumentalgruppen des Gymnasiums Zitadelle zu ihrem traditionellen Sommerkonzert einluden. Die warmen Temperaturen hielten das Publikum nicht ab, das Pädagogische Zentrum bis auf den letzten Platz zu besetzen. Zwei Stunden lang füllten Klänge aus Klassik, Pop, Rock und Film den schweißtreibenden Glaskasten. Ein Abend, der
, welch frischen Schwung die intensive Chor- und Kursarbeit von Irina Lennartz, aber