Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden – 4. Orientierungstag der 6. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/19/gemeinsam-stark-gegen-die-sucht-und-fuer-den-frieden-4-orientierungstag-der-6-klassen/

Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, ist groß und aus der Jugendkultur nicht mehr wegzudenken. Fragen bezüglich Nutzungsdauer, Online-Inhalten, Vernachlässigung anderer Offline-Aktivitäten ziehen auch im (familiären) Alltag häufig Konflikte nach sich. So haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am letzten Tag vor den
Am Ende konnten wir viele erschöpfte, aber auch glückliche Sechstklässler mit guten

Germans performing well at American Football (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/08/germans-performing-well-at-american-football-fotogalerie/

Nachdem wir gestern die Grundschule Zane North besucht haben, stand heute American Foot­ball auf unserer ,,to-do list“. Die Grundregeln des Footballs sind eigentlich ganz einfach: „Im American Football geht es darum, Raum zu gewinnen, um zu punkten. Dafür bleiben den Teams vier Mal 15 Minuten Zeit. Das Spielfeld ist 100 Yards (etwa 91 Meter) lang
Beim Shoot-Out aus 30 Yard-Entfernung schafften das aber nur noch Mona und Clara,

Abschied von Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/04/09/abschied-von-heinz-tichlers/

Das Gymnasium Zitadelle trauert um seinen langjährigen Schulleiter Heinz Tichlers. Der beliebte und verdiente Pädagoge starb am 1. April nach längerer Krankheit im Alter von 85 Jahren. Von 1976 bis 1990 führte er das städtische Gymnasium sicher und mit menschlicher Wärme durch schwierige Zeiten. Die schwankenden Schülerzahlen stellten Oberstu­diendirektor Heinz Tichlers vor große personelle und
Mathematik und Physik, wo ihm eine wissenschaftliche Karriere angeboten wurde, die er aber

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
Insgesamt hatte Heinz Kräling den Ruf eines eher strengen, aber gerechten Lehrers

New York – a heck of a town! Ein Bericht von Chantal und Mira | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/13/new-york-a-heck-of-a-town-ein-bericht-von-chantal-und-mira/

Oder: „Ich war noch niemals in New York“ (Sportfreunde Stiller/ Udo Jürgens) Das dachten sich heute die meisten während der Fahrt zum ‚Big Apple‘. Als wir dann schließlich um 9 Uhr an unserem Ziel ankamen, hatten wir erstmal 2 Stunden Freizeit, um die Gegend um den Times Square zu erkunden. Während einige noch beeindruckt von
Vollzählig und erschöpft, aber glücklich, kamen wir dann gegen 8 Uhr wieder in Collingswood

Welcome to the USA! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/09/welcome-to-the-usa/

Endlich ist es soweit: nach monatelangen Vorbereitungen und gespanntem Warten, begleitet von stundenlangem Kofferbe- und entladen (die maximale Grenze von 23 kg haben manche der Teilnehmer gefährlich nahe erreicht) sind wir am Mittwochmorgen mit dem Bus in Richtung Frankfurt Flughafen aufgebrochen. Haben wir auch an alles gedacht? Liebevoll ausgewählte Gastgeschenke, warme Pullover, mindestens zwei Paar
fröhliche Unruhe im Flugzeug wurde von den Turbulenzen spürbar gemindert, kehrte aber

Ergebnisse des Informatik-Biber Wettbewerbs 2020 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/ergebnisse-des-informatik-biber-wettbewerbs-2020/

Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spie­lerisch und wie selbstverständlich.
Der Informatik-Biber weckt aber nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für

Konstruktiv den Strukturwandel in unserer Region mitgestalten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/30/konstruktiv-den-strukturwandel-in-unserer-region-mitgestalten/

Jede/r will gehört werden, jede/r möchte seine Bedürfnisse für Gegenwart und Zukunft ernstgenommen wissen. Eine Möglichkeit dazu bat sich den Schülerinnen und Schülern unserer Schule im Juni 2021. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Stufe EF erarbeitete der Kurs Herrn Rudolphs eine Präsentation unter der Leitfrage „Wie soll unsere Region in Zukunft aussehen?“. Stärken und Schwächen
für Schülerinnen und Schüler ausgeweitet     Mobiles Impfen im PZ: ungewöhnlich, aber

Mathe am digitalen Schreibtisch am PC | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/25/mathe-am-digitalen-schreibtisch-am-pc/

Matheförderung im Rahmen der Bega­bungs­förderung am Gymnasium Zitadelle Insgesamt fast 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 vom Gymnasium Zita­del­le nehmen ab diesem Schuljahr erstmalig an dem sog. Stipendienprogramm Mathematik teil, das vom gemeinnützigen Institut für Jugendmana­ge­ment aufgelegt wurde und vom Bund bzw. anderen Stiftungen gefördert wird. Betreut wird dieses Programm am Gymnasium
Andererseits ermöglicht ihnen das eigenverantwortliche aber gemeinsame Arbeiten im

Nicht wegschauen – Das Gymnasium Zitadelle hilft! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/18/nicht-wegschauen-das-gymnasium-zitadelle-hilft/

Unter diesem Titel hat die Klasse 9d des Gymnasiums Zitadelle am Dienstag, dem 30.10.2015 einen Spendenlauf um die Festung veranstaltet. Mit viel Engagement liefen die Teil­nehmerinnen und Teilnehmer der Jahr­gangsstufen 7 bis 9 bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam über 1.000 Runden durch den Wallgraben und erzielten dabei einen Betrag von knapp 4000 €, der zur Finanzierung
Plakate und Aushänge über die Situation der Flücht­linge in ihren Heimatländern, aber