Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2023/24 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/01/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2023-24/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2023/24, welches an unserer Schule unter dem Motto „Begeisterung“ steht. Heraklit hat dazu vor 2500 Jahren das Entscheidende gesagt: Lernen bedeutet nicht, Fässer zu füllen, sondern Flammen zu entzünden. Dass dies am Gymnasium Zitadelle
Aber auch hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben wir uns wieder bewiesen

Professor Dr. Joseph Kuhl | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-prof-kuhl/

Rektor des Progymnasiums in Jülich von 1862-1896 Anmerkungen und Hinweise zum 100.Todestag von Wolfgang Gunia Joseph Kuhl hatte seit seinem Amtsantritt für seine Schule ein klares Ziel vor Augen, für das er sich unermüdlich einsetzte: Aus dem Progymnasium sollte ein Vollgymnasium werden, das zur allgemeinen Hochschulreife führen konnte. Für dieses Ziel setzte er sich im
mehr im aktiven Dienst, als sein Lebensziel für die Schule erreicht wurde, erlebte aber

Erfolg der Tischtennismannschaft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/17/erfolg-der-tischtennismannschaft-bei-den-landesmeisterschaften/

Am 11.02.15 fanden die Landesmeisterschaften der Schultischtennis­mannschaften im Leistungszentrum in der Ernst-Poensgen-Allee in Düsseldorf statt. Als Regierungspokalsieger vertraten die Schüler des Gymnasiums Zitadelle aus Jülich in der Wettkampfklasse II den Regierungsbezirk Köln bei den Landestitelkämpfen. Hoch motiviert traten Max Gompper, Johannes Nikas, Simon Boecking, Christoph Ackers, Yannick Scholven und Philippe Broering mit ihren Betreuern die
So richtig verstanden was sie geleistet hatten, haben die Sechs aber erst, als sie

Rückblick: Zitadelle auf großer Reise in den USA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/03/rueckblick-zitadelle-auf-grosser-reise-in-den-usa/

Ende März 2019 reisten 23 Schülerinnen und Schü­ler des Gymnasiums Zitadelle Jülich mit ihr­en Lehrern Alexander Haas und Dirk Neumann und ihrer Lehrerin Svenja Wolf zu ihrer Partner­schule in Collingswood, New Jersey, USA. Für den Großteil der Gruppe war es die erste Fern­reise ihres Lebens, sodass die Erwartungen be­reits zu Beginn sehr hoch und die
Es ist aber kein Abschied für lang – schon im Juni steht der Gegenbesuch der Ameri­kaner

Schrittweise Schulöffnung, Notbetreuung und schulische Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie (20.05.2020) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/03/15/aktuelle-mitteilung-zum-coronavirus-15-03-2020/

Auch wenn die Kontaktbeschränkungen weitestgehend aufrecht erhalten bleiben, wurde in NRW die schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts an den weiterführenden Schu­len beschlossen. Demnach soll in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen bis zu den Sommerferien möglichst jede Schülerin und jeder Schüler tageweise die Schule be­suchen können. Präsenzunterricht und das Lernen auf Distanz sollen dabei abwechseln und eng aufeinander abgestimmt
Falls aber eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen (insbesondere Eltern

Rückblick: Zitadelle auf großer Reise in den USA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/03/rueckblick-zitadelle-auf-grosser-reise-in-den-usa-2/

Ende März 2019 reisten 23 Schülerinnen und Schü­ler des Gymnasiums Zitadelle Jülich mit ihr­en Lehrern Alexander Haas und Dirk Neumann und ihrer Lehrerin Svenja Wolf zu ihrer Partner­schule in Collingswood, New Jersey, USA. Für den Großteil der Gruppe war es die erste Fern­reise ihres Lebens, sodass die Erwartungen be­reits zu Beginn sehr hoch und die
Es ist aber kein Abschied für lange – schon im Juni steht der Gegenbesuch der Ameri­kaner

Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/16/kinder-und-jugendzentrum-in-tangua/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V. und der Kinder in Tanguá, gegen Ende des Jahres möchten wir Ihnen ganz herzlich für Ihr Interesse an St. Antons Kinder- und Jugendzentrum danken. Ihre großzügige und treue Unterstützung haben es möglich gemacht, dieses Projekt über all die Jahre zu erhalten. Seit Drucklegung des AIDA-Kalenders 2015 hat sich
den allerärmsten Verhältnissen, die weiterhin in ihren Familien leben, gibt es aber

Ehemaligentreffen 2015 – Nachbetrachtung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/09/01/ehemaligentreffen-2015/

Unter einem strahlend blauen Himmel und bei idealen Außentemperaturen fand am 29. August das Ehemaligentreffen im Renaissancegarten und in der Schlosskapelle statt. Wegen der Ausgrabungen im Innenhof mussten wir in den Schlossgarten ausweichen. Der „Notbehelf“ erwies sich durch die Weitläufigkeit der Gartenanlage und vor allem durch den Blick auf die Ostfassade dem Hof als ebenbürtig.
Partyservice-Schneebesen mit herzhaften und süßen Speisen, mit alkoholfreien Getränken aber

Satzung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/foerderverein/satzung/

§ 1 1. Der im Vereinsregister des Amtsgerichtes Jülich eingetragene Verein ist ein Zusammenschluss der Freunde und Förderer, ehemaliger Schüler und früherer und jetziger Lehrer des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich. 2. Der Verein ist politisch und weltanschaulich nicht gebunden. 3. Er hat seinen Sitz in Jülich. 4. Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. §
Ehrenmitglieder sind von der Zahlung der Beiträge befreit, genießen aber alle Rechte