Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Charly Kreiner – Schulleiter des Herzens und der leisen Töne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-kreiner/

Charly Kreiner, seit 1862 der elfte Direktor des Gymnasiums Zitadelle, wird als „Schulleiter der Herzen und der leisen Töne“ in Erinnerung bleiben. 18 Jahre wirkte er an unserer Schule in leitender Position: zunächst als stellvertretender, dann als kommissarischer und seit 2007 als offizieller Schulleiter. In seine Amtszeit fiel die aufwändige PCB-Sanierung der gewaltigen Gebäude, die
wiedererstandene Socrates“, der ursprünglich Latein und Griechisch studieren wollte, sich aber

Exkursion der Jahrgangsstufe 10 nach Vogelsang | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/12/exkursion-der-jahrgangsstufe-10-nach-vogelsang/

Vogelsang ist eine ehemalige NS-Ordensburg und Ausbildungsstätte in der Eifel. Am Mittwoch, dem 23.08.2023, machten sich die fünf Klassen der Stufe Zehn unserer Schule auf den Weg zu der Burg Vogelsang. Wir hatten einen fünfeinhalbstündigen Aufenthalt und bekamen in dieser Zeit durch unsere Referenten einen Überblick über das gesamte Gelände. Um 8.00 Uhr machten sich
Zum Beispiel war das „Haus des Wissens“ geplant, wurde aber nie gebaut.

Zweite Runde für das Projekt „Junges Theater“ an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/14/zweite-runde-fuer-das-projekt-junges-theater-an-der-zitadelle/

Das Projekt „Junges Theater“ des Gymnasiums Zitadelle und des Kulturbüros Jülich geht in die zwei­te Runde. Nach dem großen Erfolg bei den Schülern und Lehrern war man schnell einer Meinung, das Projekt in der Regie von Frau Pia Pflugfelder seitens des Gymnasiums Zitadelle und Christoph Klemens seitens des Kulturbüros fortzusetzen. In diesem Schuljahr hat man
Wie Sindbad erhält sich aber Naz dennoch sein Lebensglück: seine Geschichten.

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2021/22 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/16/23109/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2021/22, welches hoffentlich unter günstigeren Rahmen­bedingungen verlaufen kann als das letzte Schuljahr. Daher lautet unser Jahresmotto „Zuversicht“: nach der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie, die in vielerlei Hinsicht belastend war und unser Schulleben und un­se­ren
Wander­fahrten, Wett­bewerbe, musikalische, künstlerische und sportliche Aktivitäten, aber

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Diese wurden aber im Verlauf der gemeinsamen Arbeit schnell abgebaut.

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Voraussichtlich wird es die Infektionslage aber auch im April noch erfordern, den

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2024/25 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/19/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2024-25/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2024/25, welches an unserer Schule unter dem Motto „Miteinander“ steht. Dieses wird bei uns in unterrichtlichen sowie außerunterrichtlichen Projekten und Wettbewerben in mannigfacher Weise gelebt, wovon wiederum die Leistungen und Erfolge im letzten Schuljahr zeugen: Erneut – und
Aber auch hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben wir uns wieder bewiesen

Gymnasium Zitadelle erneut „MINT-freundliche Schule“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/22/gymnasium-zitadelle-erneut-mint-freundliche-schule/

Düsseldorf/Berlin, 30. Oktober 2019. 150 Schulen aus NRW wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 44 Schulen erhielten das erste Mal die Auszeichnung und 106 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Pro­filbildung erneut mit dem Signet „MINT-freund­liche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Darüber hinaus wurden 49 Schulen
Vor allem aber will „MINT Zukunft schaffen“ gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2022/23 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/06/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2022-23/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2022/23. Nachdem die letzten zweieinhalb Jahre auf­grund der Corona-Pandemie mit ihren Unwäg­bar­kei­ten und Gefahren bereits schwierig und belastend waren, hat sich die Situation seit Februar 2022 aufgrund des Krieges in der Ukraine weiter zugespitzt.
Spendenbereitschaft war ungebrochen: Obwohl nur unser Tag der Offenen Tür, nicht aber