Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
abschließende Verwirklichung des Projektes, das Anfang der 80er Jahre begann, zog sich aber

Freudiges Wiedersehen in der Corona-Krise | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/06/21/freudiges-wiedersehen-in-der-corona-krise/

Erste „Orchesterprobe“ in kulturarmen Zeiten Sie haben es nicht verlernt in der kulturellen Qua­ran­täne der Corona-Krise: Als sich die Mitglieder des Schulorchesters des Gymnasiums Zitadelle am 16. Juni nach drei Monaten zum ersten Mal wieder zusammensetzten und ihr Lieblingsstück intonierten, war der Walzer von Dmitri Schosta­kowitsch deutlich wiederzuerkennen. Das PZ als Proberaum und die vorgeschriebenen
Aber die Freude, sich nach langer Abstinenz wenigstens wieder sehen und miteinander

Zwischen Sport, Spaß und Spannung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/23/zwischen-sport-spass-und-spannung/

Klassenfahrt der 6. Klassen nach Worriken nach Pandemiepause ein voller Erfolg Die Klassenfahrt der 6. Klassen, die dieses Jahr in der Woche vom 19. Bis 23. September statt­gefunden hat, waren Tage voller echtem Erleben für alle Kinder. Endlich durften Klassenfahrten wieder in der gewohnten Form ohne Kontakt­beschränkungen stattfinden. Das war ins­be­son­dere für die traditionelle Klassenfahrt
Aber auch das Abendprogramm mit Gelände­spielen und Brettspielen hatte ein besonderes

Leseratten in der Zitadelle heimisch (Sieger beim Sommerleseclub) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/27/leseratten-in-der-zitadelle-heimisch-sieger-beim-sommerleseclub/

Und: Neue Schülerausweise erleichtern zukünf­ti­gen Büchereibesuch Im siebten Jahr in Folge haben die fleißigen jun­gen Leserinnen und Leser des Gymna­siums Zita­delle für die rege Benutzung der Stadtbücherei in der Sommerferienzeit den Lesepreis „Wander­po­kal des Sommerleseclubs“ gewonnen. Im Beisein von Schulleiterin Dr. Edith Körver überreichte die Leiterin der Stadt­bücherei, Birgit Kasberg, den Pokal stellvertretend für alle
dass die anderen Schulen bei der Lesefreude zwar aufgeholt hätten, das Gymnasium aber

Washington D.C. – in das Zentrum der Macht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/04/11/washington-d-c-in-das-zentrum-der-macht-2/

Washington D.C. – eine Stadt, die für das Kapitol und vor allem für das Weiße Haus steht. Heute ging es für uns genau dorthin. Aufstehen mitten in der Nacht. Mit dem Bus ging es um 5:30 Uhr in Richtung Washington D.C. Gegen halb 10 er­reich­ten wir dann unser erstes Ziel in Arlington, Vir­ginia, den aus
Persönlich war ich überrumpelt von so vielen Eindrücken, aber vor allem erfüllte

Kängurus rechnen an der Zitadelle um die Wette | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/12/kaengurus-rechnen-an-der-zitadelle-um-die-wette/

Am 2.7. war es dann endlich so weit: Gespannt war­teten die ca. 100 Teilnehmer/innen am dies­jäh­ri­gen Känguru-Wettbewerb auf die Bekannt­gabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glück­lichen Preisträger/innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwung­vollen Auftakt durch das Schulorchester und der Begrüßung durch
Vor allem bedanken wir uns aber auch bei allen Kolleginnen und Kollegen der Mathe-Fachschaft

Umweltschutz an der Zitadelle ist cool | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/18/umweltschutz-an-der-zitadelle-ist-cool/

Beim städtischen Projekt „Aktiv fürs Klima“ der Stadt Jülich konnte unsere Zitadelle erneut glänzen! Am 27. Mai 2015 trafen sich die teilnehmenden Kitas und Schulen, um einige Projekte vorzustellen, die dazu beigetragen haben, Strom- und Wärmeenergie im Schulalltag einzusparen. Den Teilnehmern gelang es anstatt der angestrebten 8% C02 ganze 13% einzusparen! Belohnt wurden diese Aktionen
€ für unsere Schule Was mit dem Geld nun passiert, ist noch offen, sicher ist aber

Und was macht die Schülervertretung so? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/03/11/und-was-macht-die-schuelervertretung-so/

Tätigkeitsbericht zum Ende des 1. Halbjahres In das neue Schuljahr 21/22 startete die Schü­ler­vertretung mit einer SV-Sitzung. Während dieser Sitzung wurden der neue Schülersprecher Samuel Kieven, seine Stellvertreterin Lisa Mauermann und der SV-Rat sowie die SV-Lehrer gewählt. Diese Schülervertretung setzt sich über das ganze Jahr hinweg auf Schul- oder Fachkonferenzen und im direkten Gespräch mit
Einige Projekte sind aber besonders hervorzuheben: Am 04.11.2021 veranstalteten

Wir sind Schule der Zukunft – trotz Pandemie! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/07/wir-sind-schule-der-zukunft-trotz-pandemie/

Herzliche Grüße, liebe Schüler:innen der Zitadelle! Wir, die Mitglieder der Umwelt AG, möchten euch über unsere Reise nach Köln berichten. Unser Gymnasium wurde nämlich für letztes Schuljahr wieder als „Schule der Zukunft” ausgezeichnet und am 23.09.2022 waren wir für die Preis­verleihung in Köln eingeladen. Wir fuhren schon am frühen Morgen mit der Rurtalbahn los, um
Dabei gab es aber auch Zeit, die Stände der anderen Schulen zu begutachten und wertvolle

Zweiter Platz der Dr. Hans Riegel-Stiftung für Julian Scharr | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/17/zweiter-platz-der-dr-hans-riegel-stiftung-fuer-julian-scharr/

Von „Mickey-Maus-Stimme“ zum Heliumdetek­tor Am 2.10. war es so weit: Für seine „große Sorg­falt“ und die „Liebe zum Detail“ bei der Durchführung seiner experimentellen Untersu­chun­gen zur Entwicklung eines Heliumsensors wurde Julian Scharr vom Gymnasium Zitadelle in Jülich für seine Facharbeit mit einem zweiten Platz von der Dr. Hans Riegel-Stiftung aus­gezeichnet. Alljährlich zeichnen die Universität zu
Förderangeboten und Konferenzen teilzunehmen und sich so weiter zu qualifizieren aber