Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jahresschrift 2018 erfreut die Schulgemeinde | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/06/10/jahresschrift-2018-erfreut-die-schulgemeinde/

Die Jahresschrift des Gymnasiums Zitadelle er­freut seit Mai als kostenlose Jahresgabe die zahl­reichen Mitglieder des Fördervereins Gymna­sium Zitadelle. Nunmehr zum 47. Mal erschien die von der Schu­le herausgegebene Drucksache und infor­miert die Schulgemeinschaft und weitere interes­sierte Le­ser­in­nen und Leser mit zahlreichen Tex­ten und reich bebildert über das vergangene Schuljahr. Dank der zahlreichen Beiträge von Schü­ler­innen
dass das Gymnasium Zitadelle ein lebendiger Ort des vielfältigen Lernens ist.“ Aber

Erfolge an der Zitadelle beim Team-Mathewettbewerb Bolyai | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/31/erfolge-an-der-zitadelle-beim-team-mathewettbewerb-bolyai/

Am Anfang: Stille. Man könnte eine Stecknadel fallen hören. Im Laufe der 60-minütigen Arbeits­zeit wird dagegen die Anspannung der Schü­lerinnen und Schüler fast spürbar, die in kleinen Gruppen auf mehreren Räumen verteilt mit Hoch­druck an den kniffeligen Aufgaben des Mathe-Wettbewerbs Bolyai arbeiten. Denn anders als bei den „typischen“ Mathewettbewerben wie der Mathe-Olympiade oder dem beliebten
Beim Bolyai finde ich es aber toll, dass man sich gegenseitig helfen und Ideen austauschen

Wochenende – Zeit zum Ausschlafen! Ein Bericht von Sarah E. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/13/wochenende-zeit-zum-ausschlafen-ein-bericht-von-sarah-e/

Heute, an einem Samstag, mussten wir nicht vom Wecker geweckt werden, sondern konnten so lange schlafen, wie wir wollten. Das ist, was ich besonders an einem Wochenende schätze. Nach einem ausgiebigen Frühstück, warteten Jillian und ich darauf von Liesa und Courtney mit Jasmin abgeholt zu werden. Denn für heute stand Cherry Hill Mall auf dem
Aber es hat sich gelohnt!

Klimaschutz am Gymnasium Zitadelle zahlt sich aus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/04/14/klimaschutz-am-gymnasium-zitadelle-zahlt-sich-aus/

Klimaschutz zahlt sich in jeder Hinsicht aus – so gelang es dem Gymnasium Zitadelle, im Jahr 2013 knapp 100.000kWh Strom und Wärme im Vergleich zum Vorjahr und damit ca. 17.000 Euro einzusparen. Davon profitiert nicht nur die Stadt Jülich, knapp 4200 Euro fließen an die Schule zurück und stehen damit den Schülerinnen und Schülern zur
entstand zudem eine Umwelt-AG, die einerseits die Umsetzung unterstützte, andererseits aber

Bikini Bottom und Wasserfarben – Schulplaner-Kreativwettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/08/12/von-bikini-bottom-bis-wasserfarben-kreativwettbewerb-zum-neuen-schulplaner/

Ausgerechnet der Blick aus dem durch rationales Denken geprägten Chemie-Raum inspirierte die diesjährigen Siegerinnen des Kreativwettbewerbs Anna Meinke und Lotta Gottwald (8c) zu ihrem Entwurf des neuen Schulplanercovers, wie die Siegerinnen ausführen: „Aus dem Fenster des Chemieraums hat man eine gute Sicht auf die Seite der Schlosskapelle, so kam uns die Idee, dass sie ein
Das betont das Moderne in meinem Bild, es passt aber auch gut zum alten Gebäude.“

MSB-SchulMail zum Schuljahresbeginn 2021/22 (06.08.2021) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/08/msb-schulmail-zum-schuljahresbeginn-2021-22-06-08-2021/

>>>>>>>>>>>>Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>> Informationen zum Schuljahresbeginn 2021/2022 in Corona-Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. August 2021 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Unter­richts­betrieb im neuen Schuljahr 2021/2022. In der SchulMail vom 30. Juni 2021 hatte ich Sie über die Rahmenbedingungen für den Start in
Ganztagsunterricht und Unterricht in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang aber

Q2-Schülerinnen und Schüler fahren nach Paris | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/01/q2-schuelerinnen-und-schueler-fahren-nach-paris/

Paris – la ville de l‘amour, la mode, la tour Eiffel, l’Arc de Triomphe, Sacré Cœur… Jeder hat seine ganz eigenen Assoziationen mit der Haupt­stadt Frankreichs – auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch GK in der Q1 hatten bereits vor ihrem Ausflug eine klare Vorstellung der Metropole. Nach einer unterrichtsinternen Thematisierung des Lebens in
Tatsächlich machte sich aber ein kleiner Teil der Gruppe noch einmal auf den Weg,

Rückblick: Voll verflucht – Aufführung der Theater AG (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/08/23/rueckblick-voll-verflucht-auffuehrung-der-theater-ag-mit-bildergalerie/

„Es ist diese Sache. Wer hat mehr Schuld? Der Anführer oder die Mitläufer?“ Es sind Zitate wie dieses, die verdeutlichen, dass die Aufführung der Theater AG nicht einfach nur unterhalten will, sondern auch aktuelle Themen aufgreift und diese pointiert präsentiert. So inszenierte die von Frau Pflugfelder und Frau Miotke geleitete Theater AG im Juni das
Neben dem zentralen Fluchmotiv begegnete der Protagonist aber auch den zeitlosen

Doppelmord am Grauen Mann wird aufgelöst | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/19/doppelmord-am-grauen-mann-wird-aufgeloest/

Mörderisch guter Krimi auf den Bühnenbrettern Groß waren die Erwartungen: Nach der Corona-Pause fand Anfang Juni die zweite Inszenierung der Literaturkurse statt. Unter der Leitung von Mandy Tavernier wendete sich der Literaturkurs nun dem Krimi-Genre zu. Dazu wurde „Mord am Grauen Mann“ mit viel Spaß und Spannung auf die Bühne des Kulturbahnhofs Jülich gebracht. Nicht
Sebastian Rüping), welcher angeblich die Lawinen am „Grauen Mann“ untersuchen wollte, aber

Germans tour Camden and USS New Jersey (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/12/germans-tour-camden-county-and-uss-new-jersey-fotogalerie/

Heute ging es nach Camden, um dort unter an­derem das Schlachtschiff New Jersey zu be­such­en, welches heutzutage ein Museum ist. Als wir mit dem Bus dort ankamen, sah man die gewal­tigen Dimensionen des Schlachtschiffes, welches zu den längsten der Welt zählt. Schon am Park­platz befanden sich einzelne Projektile, wel­che auf die gewaltigen Geschütze des Schiffes
Der interessanteste Teil der Brücke war hierbei aber immer noch die Metallkuppel