Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Rückblick: Erneute Kängurusichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/15/rueckblick-erneute-kaengurusichtung-in-der-zitadelle/

Am 14.6.2022 war es dann endlich so weit: Gespannt warteten die ca. 100 Teil­neh­mer:in­nen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger:innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester zunächst die Gelegenheit genutzt,
Vor allem bedanken wir uns aber auch bei allen Kolleginnen und Kollegen der Mathe-Fachschaft

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Herausragen aus der Menge aber soll er schon – durch besondere Leistungen im Be­ruf

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

von Dr. Peter Nieveler Die Festschrift zum fünfzigsten Abitur des Jülicher Gymnasiums aus dem Jahre 1955 beginnt mit den Grußworten von Bürgermeister, Stadtdirektor und Schulleiter. Dann folgt ein »Grußwort des ältesten Lehrers des Jülicher Gymnasiums«. Unterzeichnet ist es folgendermaßen: „Aachen, im Juli 1955. Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat.“ Der Vorname ist ein Druckfehler
Jahrhunderts Fuß fasst, im Zweiten Weltkrieg zurückgedrängt wird, sich dann aber

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Nach dem Kriege wurde dann „königlich“ durch „staatlich“  ersetzt, aber der Staat

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
abschließende Verwirklichung des Projektes, das Anfang der 80er Jahre begann, zog sich aber

Zitadellenschüler gedenken der Zerstörung Jülichs 1944 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-zerstoerung-juelichs-1944/

7 Schülerinnen und Schüler gedachten mit zusammen mit Jülicher Bürgerinnen und Bürger, viele von ihnen Überlebende des 16.11.1944, am Samstag um 15:25 Uhr an die Zerstörung Jülichs durch alliierte Bomber vor 69 Jahren. Die Folge jenes Tages war die nahezu vollständige Zerstörung dieser Stadt. Seitdem führt Jülich die traurige Statistik an, die am stärksten zerstörte
November eine kurze, aber eindrückliche Rede, mit der sich auch die Jugendlichen

Zitadellenschüler „touren“ Collingswood | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/18/8535/

Heute war ein besonderer Tag. Nach ein paar Tagen Aufenthalt hatten wir die Möglichkeit, endlich unsere neue Heimat für drei Wochen genauer unter die Lupe zu nehmen. An der Collingswood Police Station wurden wir von sehr netten Polizisten in Empfang genommen, die uns eine exklusive Führung durch die hiesige Polizeistation gaben. So erfuhren wir, auf
Vor dem Gebäude durften wir aber auch im engen Gefangenentransporter zur Probe sitzen

Touring Camden County | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/touring-camden-county/

Camden- die Stadt mit der zweithöchsten Kriminalität in den USA nahm uns am Dienstag in Empfang. Schon auf dem Hinweg fiel uns der Unterschied zu unserem kleinen gepflegten Collingswood auf: Ausgebrannte Häuser, viel Müll und Schrott in den Vorgärten und einige unheimliche Gestalten säumten unseren Weg zur Camden County Hall, der deutschen Kreisverwaltung nicht unähnlich. Dort angekommen
Dies war interessant, aber nicht geeignet für Menschen mit schwachen Nerven.

„So läuft Frieden“ – 11. Jülicher Friedenslauf | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/30/so-laeuft-frieden-11-juelicher-friedenslauf/

„So läuft Frieden“ – so lautete das Motto des diesjährigen Jülicher Friedenslaufs, bei dem die Schüler:innen der Erprobungsstufe unseres Gymnasiums wieder in der Jülicher Innenstadt starteten. Bei schönstem Wetter waren rund 1000 Schüler:innen von acht Jülicher Schulen mit Begeisterung am Start und setzten ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Freundschaft. Mit großer Motivation und Ausdauer
bei der Verteilung von Obst und Getränken an der Versorgungsstation; vor allem aber