Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Touring Camden County | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/touring-camden-county/

Camden- die Stadt mit der zweithöchsten Kriminalität in den USA nahm uns am Dienstag in Empfang. Schon auf dem Hinweg fiel uns der Unterschied zu unserem kleinen gepflegten Collingswood auf: Ausgebrannte Häuser, viel Müll und Schrott in den Vorgärten und einige unheimliche Gestalten säumten unseren Weg zur Camden County Hall, der deutschen Kreisverwaltung nicht unähnlich. Dort angekommen
Dies war interessant, aber nicht geeignet für Menschen mit schwachen Nerven.

Zitadellenschüler gedenken der Zerstörung Jülichs 1944 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-zerstoerung-juelichs-1944/

7 Schülerinnen und Schüler gedachten mit zusammen mit Jülicher Bürgerinnen und Bürger, viele von ihnen Überlebende des 16.11.1944, am Samstag um 15:25 Uhr an die Zerstörung Jülichs durch alliierte Bomber vor 69 Jahren. Die Folge jenes Tages war die nahezu vollständige Zerstörung dieser Stadt. Seitdem führt Jülich die traurige Statistik an, die am stärksten zerstörte
November eine kurze, aber eindrückliche Rede, mit der sich auch die Jugendlichen

Raus aus der Schule – rein ins Labor! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/17/raus-aus-der-schule-rein-ins-labor/

Unter diesem Motto bietet die RWTH-Aachen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mittlerweile ein breites Angebot an Kursen in verschiedenen Schülerlaboren an. Primäres Ziel dabei ist die frühzeitige, spielerische Sensibilisierung für das Studienangebot in den MINT-Fächern der RWTH (http://www.educationlabs.rwth-aachen.de). Oft können sich Schülerinnen und Schüler zu einzelnen Modulen auch privat
Neben Laborbesichtigungen stehen aber auch Schnuppervorlesungen mit Tutorium und

Neues aus der Schulbibliothek – September 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2009/

Öffnungszeiten Im neuen Schuljahr kann die Schulbibliothek mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Gleich dreimal in der Woche hat sie in der großen Pause für euch geöffnet, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Frau PLUM und Frau SCHENDZIELORZ, zwei Mütter, die die Bücherei ehrenamtlich betreuen, helfen den Oberstufenschülern, die eine Freistunde haben, darüber hinaus montags in der 3.
Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen, sie kann aber verlängert werden.

Leseratten in der Zitadelle heimisch (Sieger beim Sommerleseclub) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/09/27/leseratten-in-der-zitadelle-heimisch-sieger-beim-sommerleseclub/

Und: Neue Schülerausweise erleichtern zukünf­ti­gen Büchereibesuch Im siebten Jahr in Folge haben die fleißigen jun­gen Leserinnen und Leser des Gymna­siums Zita­delle für die rege Benutzung der Stadtbücherei in der Sommerferienzeit den Lesepreis „Wander­po­kal des Sommerleseclubs“ gewonnen. Im Beisein von Schulleiterin Dr. Edith Körver überreichte die Leiterin der Stadt­bücherei, Birgit Kasberg, den Pokal stellvertretend für alle
dass die anderen Schulen bei der Lesefreude zwar aufgeholt hätten, das Gymnasium aber

Zwischen Sport, Spaß und Spannung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/23/zwischen-sport-spass-und-spannung/

Klassenfahrt der 6. Klassen nach Worriken nach Pandemiepause ein voller Erfolg Die Klassenfahrt der 6. Klassen, die dieses Jahr in der Woche vom 19. Bis 23. September statt­gefunden hat, waren Tage voller echtem Erleben für alle Kinder. Endlich durften Klassenfahrten wieder in der gewohnten Form ohne Kontakt­beschränkungen stattfinden. Das war ins­be­son­dere für die traditionelle Klassenfahrt
Aber auch das Abendprogramm mit Gelände­spielen und Brettspielen hatte ein besonderes

Freudiges Wiedersehen in der Corona-Krise | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/06/21/freudiges-wiedersehen-in-der-corona-krise/

Erste „Orchesterprobe“ in kulturarmen Zeiten Sie haben es nicht verlernt in der kulturellen Qua­ran­täne der Corona-Krise: Als sich die Mitglieder des Schulorchesters des Gymnasiums Zitadelle am 16. Juni nach drei Monaten zum ersten Mal wieder zusammensetzten und ihr Lieblingsstück intonierten, war der Walzer von Dmitri Schosta­kowitsch deutlich wiederzuerkennen. Das PZ als Proberaum und die vorgeschriebenen
Aber die Freude, sich nach langer Abstinenz wenigstens wieder sehen und miteinander

Washington D.C. – in das Zentrum der Macht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/04/11/washington-d-c-in-das-zentrum-der-macht-2/

Washington D.C. – eine Stadt, die für das Kapitol und vor allem für das Weiße Haus steht. Heute ging es für uns genau dorthin. Aufstehen mitten in der Nacht. Mit dem Bus ging es um 5:30 Uhr in Richtung Washington D.C. Gegen halb 10 er­reich­ten wir dann unser erstes Ziel in Arlington, Vir­ginia, den aus
Persönlich war ich überrumpelt von so vielen Eindrücken, aber vor allem erfüllte

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Nach dem Kriege wurde dann „königlich“ durch „staatlich“  ersetzt, aber der Staat