Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ein Blick ins Gehirn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/03/ein-blick-ins-gehirn/

AG „Neurowissenschaft“ an der Zitadelle beendet Arbeit erfolgreich Die im Rahmen der Begabtenförderung der Vereinigten Industrieverbände (VIV) ins Leben gerufene AG „Bildgebungsverfahren in der Neurowissenschaft“ unter der Leitung von Frau Dr. Ruth Spiertz hat mit einer Vorstellung ihrer Ergebnisse auf der Abschlussveranstaltung der VIV in Düren überzeugt. Dort gaben insgesamt acht AGs an ihren Ständen
Aber auch die Diskussion ethischer Fragen war gewinnbringend.

Premiere: Der „Zitadellen-Slam“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/04/premiere-der-zitadellen-slam/

Am 22.1.2016 fand der erste „Zitadellen-Slam“ statt, welcher von zwei Deutsch-EF-Kursen sorg­fältig geplant und durchgeführt wurde. Die Schüler organisierten eine Veranstaltung, bei der insgesamt 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr lyrisches Talent auf die Bühne brachten. Die Slams wurden von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9-Q2 sowie einigen Lehrern verfasst und umfassten ein breites Themen­spek­trum:
Aber im Endeffekt waren alle Slammer Gewinner, denn die Jungfernfahrt des Poetry

Führung durch die Kasematten: Achtung, Fledermäuse! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/05/fuehrung-durch-die-kasematten-achtung-fledermaeuse/

Am 26.05.2025 wurde die Klasse 5A von Frau Schlader-Thouet durch die Kasematten geführt. Um 18:00 Uhr ging es gut gelaunt nach einem gemeinsamen Spielenachmittag los. Als Erstes ging die Klasse zum Stadtmodell vor die Zitadelle. Dort erklärte Frau Schlader-Thouet den Kindern etwas über die besondere Form der Zitadelle. Eine runde Form hat den Nachteil, dass
Das große Highlight war aber für viele Kinder die Fledermäuse.

Neues aus der Schulbibliothek – September 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2009/

Öffnungszeiten Im neuen Schuljahr kann die Schulbibliothek mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Gleich dreimal in der Woche hat sie in der großen Pause für euch geöffnet, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Frau PLUM und Frau SCHENDZIELORZ, zwei Mütter, die die Bücherei ehrenamtlich betreuen, helfen den Oberstufenschülern, die eine Freistunde haben, darüber hinaus montags in der 3.
Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen, sie kann aber verlängert werden.

Harald Knut Lange | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-lange/

Bau- und Liegenschaftsbetrieb Aachen Abiturjahrgang 1980 Von Dr. Peter Nieveler Wenn eine Schule zurück- und hineinschaut in die große Zahl ehemaliger Schü­lerinnen und Schüler, darf sie sicher mit einigem Stolz auf den einen oder an­deren blicken, der in seinem Beruf seinen Mann steht, der es im landläufigen Sinne zu etwas gebracht hat. Dazu muss sein
Herausragen aus der Menge aber soll er schon – durch besondere Leistungen im Be­ruf

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

von Dr. Peter Nieveler Die Festschrift zum fünfzigsten Abitur des Jülicher Gymnasiums aus dem Jahre 1955 beginnt mit den Grußworten von Bürgermeister, Stadtdirektor und Schulleiter. Dann folgt ein »Grußwort des ältesten Lehrers des Jülicher Gymnasiums«. Unterzeichnet ist es folgendermaßen: „Aachen, im Juli 1955. Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat.“ Der Vorname ist ein Druckfehler
Jahrhunderts Fuß fasst, im Zweiten Weltkrieg zurückgedrängt wird, sich dann aber

Die Musical-AG begeistert mit „Käpt’n Chaos“ (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/24/die-musical-ag-begeistert-mit-kaeptn-chaos-mit-fotogalerie/

Auch außerhalb der Literatur-Kurse der Oberstufe können sich Schülerinnen und Schüler am Gym­nasium Zitadelle auf der Bühne austoben. Pia Pflugfelder studierte in diesem Jahr mit über 40 Schülerinnen und Schülern aus der Unterstufe das erfolgreiche Musical „Käpt’n Chaos und der Fliegende Holländer“ von Johannes Adamietz ein. Ein Stück, in dem die Musik eine wichtige Rolle
Und für ein zusätzliches Sahne­häub­chen sorgte der kleine, aber feine Auftritt von

SV-Fahrt zum Biggesee | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/24/sv-fahrt-zum-biggesee/

Auf Grund der besonders engagierten SV wurde eine Fahrt organisiert, die unter anderem die getätigte Arbeit würdigen und Möglichkeiten bieten sollte, Vergangenes zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln. Die Fahrt fand vom 12.06.2015 bis 14.06.2015 in der Jugendherberge am Biggesee (in der Nähe von Olpe) statt. Nach einstündiger Busfahrt wurden wir von dem Herbergsleiter
zählen unter anderem die nächste SV-Fahrt, die Beteiligung der SV am Weihnachtsbasar aber

Auszeichnungen Känguru-Wettbewerb 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/07/01/auszeichnungen-kaenguru-wettbewerb-2024/

Am 18.6.2024 war es endlich so weit: Gespannt warteten die ca. 90 Teilnehmer:innen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger:innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, begrüßte nach einem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester Frau Dr. Körver die Preisträger:innen.
Vor allem bedanken wir uns aber auch bei allen Kolleg:innen der Mathe-Fachschaft