Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das blaue Zimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/07/das-blaue-zimmer/

Der Stillarbeitsraum im Lehrerzimmer der Zita­del­le hat jetzt auch ein Kunstwerk an der Wand. Mit einer großformatigen Gemeinschaftsarbeit hat der Raum nun einen farblich passenden Blick­punkt erhalten, der in wohltuendem Kontrast zu den eher nüchternen Aushängen steht. Entstanden ist die Deckfarbenmalerei im Kunst­unterricht der Jahrgangsstufe 5 zum Thema „Farbe“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse
Aber als die 28 Elemente dann fertig ausgeschnitten nebeneinander auf dem Fußboden

Schultheater – Arsen und Spitzenhäubchen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/27/schultheater-arsen-und-spitzenhaeubchen/

Nach der erfolgreichen Aufführung von Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ wird beim diesjährigen Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle am 2. und 3. Juni in der Stadthalle Joseph Kesselrings Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ vom Literaturkurs II unter der Leitung von Carsten Tell aufgeführt. Bereits bei der Uraufführung 1941 war das Stück ein riesen Erfolg und auch heute
Bei ihm handelt es sich aber noch um den harmlosesten Bewohner der alten Villa.

Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/16/ankuendigung-romeo-julia-4-0-lass-doch-einfach-mal-n-neues-stueck-schreiben/

Das Gymnasium Zitadelle darf ihrem Publikum die erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das The­a­terfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird. Zwei Literaturkurse haben sich unter der Leitung von Jana Peltzer und Ugur Ekener zusammen­ge­schlossen und sich der Herausforderung gestellt, ein eigenes Stück zu schreiben. ROMEO & JULIA 4.0 entsprang gänzlich aus der Feder der Schü­lerinnen und
Wird „Julia“ in der heutigen Zeit aber eine Lösung für ihr Problem finden?

Aktiv fürs Klima – Zitadelle erneut Spitzenreiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/11/aktiv-fuers-klima-zitadelle-erneut-spitzenreiter/

Im Januar trafen sich die Ver­treter und Ver­treterinnen der teilnehmenden Schulen und Kitas im Rathaus der Stadt Jülich, um sich über neue Projekte und Ideen auszutauschen und um ihre Schecks für die erzielten Energieein­sparun­gen in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung der Boni gab es einige Neuerungen, weshalb sich die Bekanntgabe der Einsparungen für das
Der Betrag ist zwar deutlich geringer als in den letzten Jahren, aber im Vordergrund

8. Jülicher Friedenslauf: Für Frieden und Verständigung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/10/01/19378/

Am 20. September war es wieder soweit: Um Punkt 10 Uhr startete bei strahlendem Son­nen­schein der Jülicher Friedenslauf auf dem Markt­platz, eingeleitet durch einen gemeinsamen Count­down der über 800 teilnehmenden Schü­lerinnen und Schüler von neun Jülicher Schulen. Dieser 8. Jülicher Friedenslauf unter der Schirm­herrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernentin Doris Vogel stand unter dem
Am Ende waren alle ganz schön geschafft, aber sichtlich stolz auf ihre erreichte

Liste der Teilnehmenden am China-Austausch 2019 veröffentlicht! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/04/teilnehmerliste-fuer-china-austausch-2019-steht-zu-90-fest/

Herzlichen Dank für die vielen guten Bewer­bun­gen, die es uns schwer gemacht haben. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein erprobtes Verfahren unter Beteiligung vieler Lehrerinnen und Lehrern. Zu jeder Bewerbung wur­den durchschnittlich vier Rückmeldungen aus­ge­wertet, gewichtet und eingestuft. Bei gleich po­sitiven und vorbehaltlosen Empfehlungen durch die Lehrerinnen und Lehrer entschied mehrfach das Los.
Diesem wurde Rechnung getragen, indem vier Jungen aus der EF ausgewählt wurden, aber

Premiere: Der „Zitadellen-Slam“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/04/premiere-der-zitadellen-slam/

Am 22.1.2016 fand der erste „Zitadellen-Slam“ statt, welcher von zwei Deutsch-EF-Kursen sorg­fältig geplant und durchgeführt wurde. Die Schüler organisierten eine Veranstaltung, bei der insgesamt 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr lyrisches Talent auf die Bühne brachten. Die Slams wurden von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9-Q2 sowie einigen Lehrern verfasst und umfassten ein breites Themen­spek­trum:
Aber im Endeffekt waren alle Slammer Gewinner, denn die Jungfernfahrt des Poetry

Ein Blick ins Gehirn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/03/ein-blick-ins-gehirn/

AG „Neurowissenschaft“ an der Zitadelle beendet Arbeit erfolgreich Die im Rahmen der Begabtenförderung der Vereinigten Industrieverbände (VIV) ins Leben gerufene AG „Bildgebungsverfahren in der Neurowissenschaft“ unter der Leitung von Frau Dr. Ruth Spiertz hat mit einer Vorstellung ihrer Ergebnisse auf der Abschlussveranstaltung der VIV in Düren überzeugt. Dort gaben insgesamt acht AGs an ihren Ständen
Aber auch die Diskussion ethischer Fragen war gewinnbringend.

Führung durch die Kasematten: Achtung, Fledermäuse! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/05/fuehrung-durch-die-kasematten-achtung-fledermaeuse/

Am 26.05.2025 wurde die Klasse 5A von Frau Schlader-Thouet durch die Kasematten geführt. Um 18:00 Uhr ging es gut gelaunt nach einem gemeinsamen Spielenachmittag los. Als Erstes ging die Klasse zum Stadtmodell vor die Zitadelle. Dort erklärte Frau Schlader-Thouet den Kindern etwas über die besondere Form der Zitadelle. Eine runde Form hat den Nachteil, dass
Das große Highlight war aber für viele Kinder die Fledermäuse.