Dein Suchergebnis zum Thema: aber

LoQ-Parcour begeistert Siebtklässler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/03/loq-parcour-begeistert-siebtklaessler/

Rauchen – was macht das mit mir? Mit dieser Fra­ge beschäftigten sich unsere Siebtklässler An­fang September im Rahmen einer neuen Aktion an der Zitadelle. Die g!nko Stiftung für Prävention, die zur Landeskoordinierungsstelle für Sucht­vor­beugung NRW gehört, kam mit ihrem landesweit an den Schulen gefragten LoQ-Parcours zu uns. Letzterer besteht aus sechs Stationen, welche die Auswirkungen
In­halts­stoffe, die auch in Rattengift oder Raketentreibstoff enthalten sind, aber

Das blaue Zimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/07/das-blaue-zimmer/

Der Stillarbeitsraum im Lehrerzimmer der Zita­del­le hat jetzt auch ein Kunstwerk an der Wand. Mit einer großformatigen Gemeinschaftsarbeit hat der Raum nun einen farblich passenden Blick­punkt erhalten, der in wohltuendem Kontrast zu den eher nüchternen Aushängen steht. Entstanden ist die Deckfarbenmalerei im Kunst­unterricht der Jahrgangsstufe 5 zum Thema „Farbe“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse
Aber als die 28 Elemente dann fertig ausgeschnitten nebeneinander auf dem Fußboden

Eindrucksvolle Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/22/eindrucksvolle-ausstellung/

Zerbrechlich, verletzlich und schemen­haft wirken die spindeldürren mensch­lichen Figuren, die zurzeit im 1. Stock des Ostflügels der Zitadelle ausgestellt sind. Manche zielgerichtet, manche wie festgenagelt, manche erschrocken, manche kraftlos. Rau modellierte Plastiken, mit Pappmaché auf Draht­gerüst gefertigt. Filigran im Gegenlicht. Der Grundkurs Kunst in der Q1 hat sich offensichtlich mit der Kunst des Schweizers Alberto
Aber erst in der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema „Mensch und Raum“ haben

Mathe AG "Knobl’auch" | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/ag/knoblauch-ag/

„Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die dieses Rätsel verstehen, und die, die dieses Rätsel nicht verstehen.“ Typischer Mathematikerwitz (Rätsel) Mach mit! Möchtest auch du zu der Art von Menschen gehören, die das obige Rätsel versteht? Kennst du dieses phantastische Gefühl des AHA-Effekts, wenn du nach langem Grübeln endlich die Lösung eines Problems gefunden
Du musst aber keine 1 im Matheunterricht haben, um ein Knobl’aucher zu sein.

Liste der Teilnehmenden am China-Austausch 2019 veröffentlicht! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/04/teilnehmerliste-fuer-china-austausch-2019-steht-zu-90-fest/

Herzlichen Dank für die vielen guten Bewer­bun­gen, die es uns schwer gemacht haben. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein erprobtes Verfahren unter Beteiligung vieler Lehrerinnen und Lehrern. Zu jeder Bewerbung wur­den durchschnittlich vier Rückmeldungen aus­ge­wertet, gewichtet und eingestuft. Bei gleich po­sitiven und vorbehaltlosen Empfehlungen durch die Lehrerinnen und Lehrer entschied mehrfach das Los.
Diesem wurde Rechnung getragen, indem vier Jungen aus der EF ausgewählt wurden, aber

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
Damit war es aber nicht getan, denn Lotti organisierte dankenswerterweise noch eine

Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/16/ankuendigung-romeo-julia-4-0-lass-doch-einfach-mal-n-neues-stueck-schreiben/

Das Gymnasium Zitadelle darf ihrem Publikum die erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das The­a­terfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird. Zwei Literaturkurse haben sich unter der Leitung von Jana Peltzer und Ugur Ekener zusammen­ge­schlossen und sich der Herausforderung gestellt, ein eigenes Stück zu schreiben. ROMEO & JULIA 4.0 entsprang gänzlich aus der Feder der Schü­lerinnen und
Wird „Julia“ in der heutigen Zeit aber eine Lösung für ihr Problem finden?

Schultheater – Arsen und Spitzenhäubchen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/27/schultheater-arsen-und-spitzenhaeubchen/

Nach der erfolgreichen Aufführung von Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ wird beim diesjährigen Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle am 2. und 3. Juni in der Stadthalle Joseph Kesselrings Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ vom Literaturkurs II unter der Leitung von Carsten Tell aufgeführt. Bereits bei der Uraufführung 1941 war das Stück ein riesen Erfolg und auch heute
Bei ihm handelt es sich aber noch um den harmlosesten Bewohner der alten Villa.

Aktiv fürs Klima – Zitadelle erneut Spitzenreiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/11/aktiv-fuers-klima-zitadelle-erneut-spitzenreiter/

Im Januar trafen sich die Ver­treter und Ver­treterinnen der teilnehmenden Schulen und Kitas im Rathaus der Stadt Jülich, um sich über neue Projekte und Ideen auszutauschen und um ihre Schecks für die erzielten Energieein­sparun­gen in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung der Boni gab es einige Neuerungen, weshalb sich die Bekanntgabe der Einsparungen für das
Der Betrag ist zwar deutlich geringer als in den letzten Jahren, aber im Vordergrund

Führung durch die Kasematten: Achtung, Fledermäuse! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/05/fuehrung-durch-die-kasematten-achtung-fledermaeuse/

Am 26.05.2025 wurde die Klasse 5A von Frau Schlader-Thouet durch die Kasematten geführt. Um 18:00 Uhr ging es gut gelaunt nach einem gemeinsamen Spielenachmittag los. Als Erstes ging die Klasse zum Stadtmodell vor die Zitadelle. Dort erklärte Frau Schlader-Thouet den Kindern etwas über die besondere Form der Zitadelle. Eine runde Form hat den Nachteil, dass
Das große Highlight war aber für viele Kinder die Fledermäuse.