Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Freudiges Wiedersehen in der Corona-Krise | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/06/21/freudiges-wiedersehen-in-der-corona-krise/

Erste „Orchesterprobe“ in kulturarmen Zeiten Sie haben es nicht verlernt in der kulturellen Qua­ran­täne der Corona-Krise: Als sich die Mitglieder des Schulorchesters des Gymnasiums Zitadelle am 16. Juni nach drei Monaten zum ersten Mal wieder zusammensetzten und ihr Lieblingsstück intonierten, war der Walzer von Dmitri Schosta­kowitsch deutlich wiederzuerkennen. Das PZ als Proberaum und die vorgeschriebenen
Aber die Freude, sich nach langer Abstinenz wenigstens wieder sehen und miteinander

Zwischen Sport, Spaß und Spannung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/11/23/zwischen-sport-spass-und-spannung/

Klassenfahrt der 6. Klassen nach Worriken nach Pandemiepause ein voller Erfolg Die Klassenfahrt der 6. Klassen, die dieses Jahr in der Woche vom 19. Bis 23. September statt­gefunden hat, waren Tage voller echtem Erleben für alle Kinder. Endlich durften Klassenfahrten wieder in der gewohnten Form ohne Kontakt­beschränkungen stattfinden. Das war ins­be­son­dere für die traditionelle Klassenfahrt
Aber auch das Abendprogramm mit Gelände­spielen und Brettspielen hatte ein besonderes

Kängurus rechnen an der Zitadelle um die Wette | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/12/kaengurus-rechnen-an-der-zitadelle-um-die-wette/

Am 2.7. war es dann endlich so weit: Gespannt war­teten die ca. 100 Teilnehmer/innen am dies­jäh­ri­gen Känguru-Wettbewerb auf die Bekannt­gabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glück­lichen Preisträger/innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwung­vollen Auftakt durch das Schulorchester und der Begrüßung durch
Vor allem bedanken wir uns aber auch bei allen Kolleginnen und Kollegen der Mathe-Fachschaft

Mathe am digitalen Schreibtisch am PC | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/25/mathe-am-digitalen-schreibtisch-am-pc/

Matheförderung im Rahmen der Bega­bungs­förderung am Gymnasium Zitadelle Insgesamt fast 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 vom Gymnasium Zita­del­le nehmen ab diesem Schuljahr erstmalig an dem sog. Stipendienprogramm Mathematik teil, das vom gemeinnützigen Institut für Jugendmana­ge­ment aufgelegt wurde und vom Bund bzw. anderen Stiftungen gefördert wird. Betreut wird dieses Programm am Gymnasium
Andererseits ermöglicht ihnen das eigenverantwortliche aber gemeinsame Arbeiten im

Zitadellenschüler gedenken der Zerstörung Jülichs 1944 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-zerstoerung-juelichs-1944/

7 Schülerinnen und Schüler gedachten mit zusammen mit Jülicher Bürgerinnen und Bürger, viele von ihnen Überlebende des 16.11.1944, am Samstag um 15:25 Uhr an die Zerstörung Jülichs durch alliierte Bomber vor 69 Jahren. Die Folge jenes Tages war die nahezu vollständige Zerstörung dieser Stadt. Seitdem führt Jülich die traurige Statistik an, die am stärksten zerstörte
November eine kurze, aber eindrückliche Rede, mit der sich auch die Jugendlichen

Zitadellenschüler „touren“ Collingswood | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/18/8535/

Heute war ein besonderer Tag. Nach ein paar Tagen Aufenthalt hatten wir die Möglichkeit, endlich unsere neue Heimat für drei Wochen genauer unter die Lupe zu nehmen. An der Collingswood Police Station wurden wir von sehr netten Polizisten in Empfang genommen, die uns eine exklusive Führung durch die hiesige Polizeistation gaben. So erfuhren wir, auf
Vor dem Gebäude durften wir aber auch im engen Gefangenentransporter zur Probe sitzen

Raus aus der Schule – rein ins Labor! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/17/raus-aus-der-schule-rein-ins-labor/

Unter diesem Motto bietet die RWTH-Aachen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mittlerweile ein breites Angebot an Kursen in verschiedenen Schülerlaboren an. Primäres Ziel dabei ist die frühzeitige, spielerische Sensibilisierung für das Studienangebot in den MINT-Fächern der RWTH (http://www.educationlabs.rwth-aachen.de). Oft können sich Schülerinnen und Schüler zu einzelnen Modulen auch privat
Neben Laborbesichtigungen stehen aber auch Schnuppervorlesungen mit Tutorium und

Touring Camden County | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/15/touring-camden-county/

Camden- die Stadt mit der zweithöchsten Kriminalität in den USA nahm uns am Dienstag in Empfang. Schon auf dem Hinweg fiel uns der Unterschied zu unserem kleinen gepflegten Collingswood auf: Ausgebrannte Häuser, viel Müll und Schrott in den Vorgärten und einige unheimliche Gestalten säumten unseren Weg zur Camden County Hall, der deutschen Kreisverwaltung nicht unähnlich. Dort angekommen
Dies war interessant, aber nicht geeignet für Menschen mit schwachen Nerven.

„So läuft Frieden“ – 11. Jülicher Friedenslauf | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/30/so-laeuft-frieden-11-juelicher-friedenslauf/

„So läuft Frieden“ – so lautete das Motto des diesjährigen Jülicher Friedenslaufs, bei dem die Schüler:innen der Erprobungsstufe unseres Gymnasiums wieder in der Jülicher Innenstadt starteten. Bei schönstem Wetter waren rund 1000 Schüler:innen von acht Jülicher Schulen mit Begeisterung am Start und setzten ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Freundschaft. Mit großer Motivation und Ausdauer
bei der Verteilung von Obst und Getränken an der Versorgungsstation; vor allem aber