Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Energiesparen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/energiesparen/

Motto: „Nicht den Gürtel enger schnallen, sondern mit der Verschwendung aufhören.“ Wozu überhaupt Energie sparen? Wenn wir dem neusten UN-Klimabericht, der fast schon dem der Johannesoffenbarung ähnelt, trauen dürfen, steht uns aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes und anderer Umweltbelastungen in naher Zukunft ein ökologischer Kollaps kurz bevor. Dennoch können wir alle effektiv dazu beitragen, dass aus
Mülleimer für Verpackungen: Hier kommen alle Verpackungen mit dein Grünen Punkt rein, aber

InnoTruck zu Besuch in Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/08/innotruck-zu-besuch-in-juelich/

Anfang Februar machte der InnoTruck Stopp am Mädchengymnasium Jülich. Das Gymnasium Zi­ta­delle war dankenswerterweise eingeladen teil­zu­nehmen, und so besuchten die Physik-Chemie-Differenzierungskurse der Stufen 8 und 9 sowie ein EF-Physik-Grundkurs die zukunftswei­sen­de Aus­stellung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten zahlreiche innovative Exponate und Versuche, die uns von den begleitenden Wissenschaftlern auf
Man durfte aber auch selbst Hand anlegen und ausgiebig experi­mentieren.

Insekten finden ein neues Zuhause | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/20/insekten-finden-ein-neues-zuhause/

Seit diesem Sommer summt und brummt es an der Nordseite des E-Baus – ein Insektenhotel sowie eine Insektenwiese bieten dort bedrohten Insektenarten Zuflucht. Die Umwelt AG unter der Leitung Frau Brandts und Herrn Rudolphs kooperierte erfolgreich mit dem Umweltwissenschaften-Kurs (Herr Rudolph), um dieses Projekt zugunsten unserer Umwelt zu realisieren. Das Projekt verfolgt das Ziel, bedrohten
verfolgt das Ziel, bedrohten Insektenarten, insbesondere Wildbienen, ein kleines, aber

LoQ-Parcour begeistert Siebtklässler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/03/loq-parcour-begeistert-siebtklaessler/

Rauchen – was macht das mit mir? Mit dieser Fra­ge beschäftigten sich unsere Siebtklässler An­fang September im Rahmen einer neuen Aktion an der Zitadelle. Die g!nko Stiftung für Prävention, die zur Landeskoordinierungsstelle für Sucht­vor­beugung NRW gehört, kam mit ihrem landesweit an den Schulen gefragten LoQ-Parcours zu uns. Letzterer besteht aus sechs Stationen, welche die Auswirkungen
In­halts­stoffe, die auch in Rattengift oder Raketentreibstoff enthalten sind, aber

Tischtennisspieler in Erfolgsspur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/28/tischtennisspieler-in-der-erfolgsspur/

Nach dem sehr erfreulichen Ergebnis in der Wett­kampf­klasse III setzen die Zitadellenschüler in der Wettkampfklasse II noch einen drauf. In der Beset­zung Johannes Nikas (9e), Noah Gödde (9e), Yannick Scholven (9d), Philippe Bröring (EF), Julien Storsberg (9d) und Justus Schöningh (9a) schafften sie erneut die Qualifi­ka­tion zu den Landesmeisterschaften und dürfen sich dort am 11.
Zum richtigen Zeitpunkt stimmte alles, die Leistung an der Platte, aber auch der

Mathe AG „Knobl’auch“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/ag/knoblauch-ag/

„Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die dieses Rätsel verstehen, und die, die dieses Rätsel nicht verstehen.“ Typischer Mathematikerwitz (Rätsel) Mach mit! Möchtest auch du zu der Art von Menschen gehören, die das obige Rätsel versteht? Kennst du dieses phantastische Gefühl des AHA-Effekts, wenn du nach langem Grübeln endlich die Lösung eines Problems gefunden
Du musst aber keine 1 im Matheunterricht haben, um ein Knobl’aucher zu sein.

Eindrucksvolle Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/22/eindrucksvolle-ausstellung/

Zerbrechlich, verletzlich und schemen­haft wirken die spindeldürren mensch­lichen Figuren, die zurzeit im 1. Stock des Ostflügels der Zitadelle ausgestellt sind. Manche zielgerichtet, manche wie festgenagelt, manche erschrocken, manche kraftlos. Rau modellierte Plastiken, mit Pappmaché auf Draht­gerüst gefertigt. Filigran im Gegenlicht. Der Grundkurs Kunst in der Q1 hat sich offensichtlich mit der Kunst des Schweizers Alberto
Aber erst in der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema „Mensch und Raum“ haben

Das blaue Zimmer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/07/das-blaue-zimmer/

Der Stillarbeitsraum im Lehrerzimmer der Zita­del­le hat jetzt auch ein Kunstwerk an der Wand. Mit einer großformatigen Gemeinschaftsarbeit hat der Raum nun einen farblich passenden Blick­punkt erhalten, der in wohltuendem Kontrast zu den eher nüchternen Aushängen steht. Entstanden ist die Deckfarbenmalerei im Kunst­unterricht der Jahrgangsstufe 5 zum Thema „Farbe“. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse
Aber als die 28 Elemente dann fertig ausgeschnitten nebeneinander auf dem Fußboden