Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neueröffnung 2006 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2006/06/19/neueroeffnung-2006/

Am 19. Juni 2006 fand die offizielle Wiedereröffnung der Bibliothek nach ihrem Umzug nach O 21 statt. Die folgenden Fotos zeigen die Eroberung des Terrains durch die Schüler, hier als erste Klasse die 7c bei der Bibliotheksrallye. Ein Ort der Konzentration und des Engagements! Das Bibliotheksteam: Die Eltern (v. l.) Frau Plum, Frau Breuer (und
Reichard gratuliert und dankt dem Team: Solo-Recherche, aber das Bibliotheksteam

Gemeinsam knobeln macht Spaß | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/14/gemeinsam-knobeln-macht-spass/

Bolyai-Wettbewerb stärkt kooperatives Lernen Am heutigen Dienstag, 14.1., findet zum vierten Mal der Bolyai-Wettbewerb am Gymnasium Zitadelle statt. Wie der Name schon andeutet, stammt dieser Mathewett­be­werb ursprünglich aus Ungarn und findet weltweit immer mehr Anhänger/innen – ist er doch einer der ganz we­ni­gen Wettbewerbe im Fach Mathematik, bei dem die Schüler/innen als Team antreten. Insgesamt
anknüpfen können – Details über die erreichten Plat­zierungen und Preise werden aber

Kreatives Schreiben – Kuntergrün und dunkelbunt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/06/kreatives-schreiben-kuntergruen-und-dunkelbunt/

Wir finden und erfinden Ge­schichten, indem wir bewuss­te Erfah­rungen und gespei­cherte Erleb­nisse aufgrei­fen, wir schreiben über Begeg­nungen mit anderen Men­schen, über unsere Stadt oder unseren Lieblings­platz. Wir folgen unserem Un­bewuss­ten, immer auf der Suche, und finden Traum­phan­tasien und Tier­phan­tasien, wir werden zu Kafkas Käfer und verwan­deln uns in Sofas, Comics und Musik­instru­men­te. Zum Eintauchen lädt
Und wir verlieben uns sogar… Aber auch litera­rische Vor­lagen bleiben nicht ver­schont

Abiturienten beim internationalen Austausch zu Kriegsenden 1918 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/25/abiturienten-beim-internationalen-austausch-zu-kriegsenden-1918/

Abiturienten des Gymnasiums Zitadelle betei­ligen sich an Projektwochenende „Kriegsenden in europäischen Heimaten“ in Leverkusen Auf Einladung des Opladener Geschichtsvereines von 1979 e.V. Leverkusen konnten die Q2-Schüler*innen Sina Springer und Robin Greschus zusammen mit ihrem LK-Geschichts­lehrer Dirk Neumann vom Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich vom 08.02. bis zum 10.02.19 an einem internationalen Projektwochenende in Leverkusen teil­nehmen.
bemerkt Sina Springer dazu: „Wir hatten das so in der Form gar nicht erwartet, aber

Vier Monate in Südkorea: Auf der anderen Seite der Welt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/27/vier-monate-in-suedkorea-auf-der-anderen-seite-der-welt/

Es wird oft gesagt, dass ein Schüleraustausch und ein längerer Aufenthalt im Ausland für Schülerinnen und Schüler eine besondere und einzigartige Möglichkeit ist, besondere Erfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und unter anderem auch die eigene Komfortzone zu verlassen. Für mich als 11. Klässler war deshalb die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu
die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu verbringen, einerseits sehr aufregend aber

Wir ziehen zusammen! Und bauen ein Haus. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/03/wir-ziehen-zusammen-und-bauen-ein-haus/

Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse setzen im Kunstunterricht ihre Wohnträume in einem 3D-Modell um. Die „Traumhäuser“ wurden zuvor genauestens ge­­plant. Dazu erstellten die Schülerinnen und Schü­­ler zunächst präzise Grundrisszeichnungen und Detailansichten der Innenräume in ihren Skizzen­­büchern. Zur Umsetzung der Entwürfe wurden so­­dann Materiallisten angefertigt und für jede Praxisphase kleine, erreichbare Ziele formu­­liert. Während
Aber auch das feinsinnige Gestalten von Innenräumen, z.

Das Flaschenkind | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/06/23/das-flaschenkind/

Das Gymnasium Zitadelle setzt sein Theaterfestival 2014 am 24. und 25. Juni mit dem Jugendstück „Das Flaschenkind“ in der Stadthalle fort. Nach den erfolgreichen Aufführungen der drei ersten Produktionen schließt das Gymnasium Zitadelle sein diesjähriges Theaterfestival mit zwei Aufführungen des Jugendstücks „Das Flaschenkind“ ab. Der Literaturkurs IV des Gymnasiums unter Leitung von Pedro Obiera zeigt
Mit viel Action, Musik und manchen Überraschungen, aber ohne erhobenen Zeigefinger

Tod im Team – Aufführung des Literaturkurses | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/09/tod-im-team-auffuehrung-des-literaturkurses/

Der Literaturkurs präsentiert unter der Leitung von Frau Ossig „Tod im Team“ am 14. und 15. Juni 2023 um jeweils 18:30 Uhr im Kulturbahnhof Jülich. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 5€ und sind in den großen Pausen am Schulkiosk und an der Abendkasse erhältlich. Eine mittelmäßig erfolgreiche Theatergruppe befindet sich auf
Aber dann sorgen ein Mordanschlag und drei blutige Morde für Panik in der Gruppe.

Traum der Aline – Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/21/traum-der-aline-zu-weihnachten/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem Sao
Aber ich habe ein gutes Herz! Ich möchte so gerne Menschen glücklich machen.