Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neues aus der Schulbibliothek – September 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2009/

Öffnungszeiten Im neuen Schuljahr kann die Schulbibliothek mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Gleich dreimal in der Woche hat sie in der großen Pause für euch geöffnet, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Frau PLUM und Frau SCHENDZIELORZ, zwei Mütter, die die Bücherei ehrenamtlich betreuen, helfen den Oberstufenschülern, die eine Freistunde haben, darüber hinaus montags in der 3.
Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen, sie kann aber verlängert werden.

Ein Blick ins Gehirn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/03/ein-blick-ins-gehirn/

AG „Neurowissenschaft“ an der Zitadelle beendet Arbeit erfolgreich Die im Rahmen der Begabtenförderung der Vereinigten Industrieverbände (VIV) ins Leben gerufene AG „Bildgebungsverfahren in der Neurowissenschaft“ unter der Leitung von Frau Dr. Ruth Spiertz hat mit einer Vorstellung ihrer Ergebnisse auf der Abschlussveranstaltung der VIV in Düren überzeugt. Dort gaben insgesamt acht AGs an ihren Ständen
Aber auch die Diskussion ethischer Fragen war gewinnbringend.

Mathe AG „Knobl’auch“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/ag/knoblauch-ag/

„Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die dieses Rätsel verstehen, und die, die dieses Rätsel nicht verstehen.“ Typischer Mathematikerwitz (Rätsel) Mach mit! Möchtest auch du zu der Art von Menschen gehören, die das obige Rätsel versteht? Kennst du dieses phantastische Gefühl des AHA-Effekts, wenn du nach langem Grübeln endlich die Lösung eines Problems gefunden
Du musst aber keine 1 im Matheunterricht haben, um ein Knobl’aucher zu sein.

8. Jülicher Friedenslauf: Für Frieden und Verständigung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/10/01/19378/

Am 20. September war es wieder soweit: Um Punkt 10 Uhr startete bei strahlendem Son­nen­schein der Jülicher Friedenslauf auf dem Markt­platz, eingeleitet durch einen gemeinsamen Count­down der über 800 teilnehmenden Schü­lerinnen und Schüler von neun Jülicher Schulen. Dieser 8. Jülicher Friedenslauf unter der Schirm­herrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernentin Doris Vogel stand unter dem
Am Ende waren alle ganz schön geschafft, aber sichtlich stolz auf ihre erreichte

Liste der Teilnehmenden am China-Austausch 2019 veröffentlicht! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/04/teilnehmerliste-fuer-china-austausch-2019-steht-zu-90-fest/

Herzlichen Dank für die vielen guten Bewer­bun­gen, die es uns schwer gemacht haben. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein erprobtes Verfahren unter Beteiligung vieler Lehrerinnen und Lehrern. Zu jeder Bewerbung wur­den durchschnittlich vier Rückmeldungen aus­ge­wertet, gewichtet und eingestuft. Bei gleich po­sitiven und vorbehaltlosen Empfehlungen durch die Lehrerinnen und Lehrer entschied mehrfach das Los.
Diesem wurde Rechnung getragen, indem vier Jungen aus der EF ausgewählt wurden, aber

Premiere: Der „Zitadellen-Slam“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/02/04/premiere-der-zitadellen-slam/

Am 22.1.2016 fand der erste „Zitadellen-Slam“ statt, welcher von zwei Deutsch-EF-Kursen sorg­fältig geplant und durchgeführt wurde. Die Schüler organisierten eine Veranstaltung, bei der insgesamt 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr lyrisches Talent auf die Bühne brachten. Die Slams wurden von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9-Q2 sowie einigen Lehrern verfasst und umfassten ein breites Themen­spek­trum:
Aber im Endeffekt waren alle Slammer Gewinner, denn die Jungfernfahrt des Poetry

Umweltschutz an der Zitadelle ist cool | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/18/umweltschutz-an-der-zitadelle-ist-cool/

Beim städtischen Projekt „Aktiv fürs Klima“ der Stadt Jülich konnte unsere Zitadelle erneut glänzen! Am 27. Mai 2015 trafen sich die teilnehmenden Kitas und Schulen, um einige Projekte vorzustellen, die dazu beigetragen haben, Strom- und Wärmeenergie im Schulalltag einzusparen. Den Teilnehmern gelang es anstatt der angestrebten 8% C02 ganze 13% einzusparen! Belohnt wurden diese Aktionen
6400 € für unsere Schule Was mit dem Geld nun passiert, ist noch offen, sicher ist aber

SV-Fahrt zum Biggesee | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/24/sv-fahrt-zum-biggesee/

Auf Grund der besonders engagierten SV wurde eine Fahrt organisiert, die unter anderem die getätigte Arbeit würdigen und Möglichkeiten bieten sollte, Vergangenes zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln. Die Fahrt fand vom 12.06.2015 bis 14.06.2015 in der Jugendherberge am Biggesee (in der Nähe von Olpe) statt. Nach einstündiger Busfahrt wurden wir von dem Herbergsleiter
zählen unter anderem die nächste SV-Fahrt, die Beteiligung der SV am Weihnachtsbasar aber

Rückblick: Erneute Kängurusichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/08/15/rueckblick-erneute-kaengurusichtung-in-der-zitadelle/

Am 14.6.2022 war es dann endlich so weit: Gespannt warteten die ca. 100 Teil­neh­mer:in­nen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb auf die Bekanntgabe der Platzierungen und die tollen Preise, die auch in diesem Jahr wieder auf die glücklichen Preisträger:innen warteten. Doch bevor dieses Geheimnis gelüftet wurde, wurde nach dem schwungvollen Auftakt durch das Schulorchester zunächst die Gelegenheit genutzt,
Vor allem bedanken wir uns aber auch bei allen Kolleginnen und Kollegen der Mathe-Fachschaft

Q2-Schüler erreichen 1. Platz beim „Planspiel Börse“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/07/q2-schueler-erreichen-1-platz-beim-planspiel-boerse/

Wie funktioniert eigentlich die Börse – und wie kann ich mit Aktien erfolgreich handeln? Mit diesen und anderen spannende Fragen be­schäf­tigten sich die Schüler des Zusatzkurses So­zial­wissenschaften mit Hilfe des Schülerwett­be­werbs „Planspiel Börse“ der Sparkasse Düren. Nach elf spannenden Wochen endete das Plan­spiel mit einem großen Erfolg für das Gymnasium Zitadelle. Die drei Schüler des
Mit einem stark auf Technologiewerte aus­gerichteten Werpapierportfolio, das aber