Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ratgeber für Angehörige und Helfer traumatisierter Kinder / Jugendlicher | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/02/26/ratgeber-fur-angehorige-und-helfer-traumatisierter-kinder-jugendlicher/

Katherine Sharpe, Management, TraumaTransformConsult GmbH: „Die Idee, einen handlichen Ratgeber zu erstellen, kam uns Anfang des Jahres 2005, als wir zurückkehrende Familien, die den Tsunami in Südostasien überlebt hatten, betreuten. Eltern erlebten, dass ihre Kinder auf verschiedenste Art auf dieses traumatische Ereignis reagierten und fühlten sich oft hilflos. Sicherlich wurden in Gesprächen mit unseren Therapeuten
Da aber die Eltern / Angehörige selbst oft „durch den Wind“ waren, reichten diese

Ankündigung: Warmer-Pulli-Tag am 18.02.2025 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/02/09/ankuendigung-warmer-pulli-tag-am-18-02-2025/

Frei nach dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wird der Warme-Pulli-Tag, der noch im Dezember verschoben werden musste, am 18.02.2025 nachgeholt. An diesem Tag soll die Heizung der Zitadelle um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. Wie jedes Jahr versüßt die Umwelt-AG am PZ und am E-Bau den Schüler:innen den Tag mit leckeren
Aber keine Sorge, in der Schule wird keine Eiszeit herrschen!

Leistungsbewertung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/leistungsbewertung/

Das Ziel der Leistungsbewertung ist es einen Leistungsstand möglichst objektiv und vergleichbar widerzuspiegeln, um den Schülern damit eine Hilfe für ihr weiteres Lernen zu geben. Aus der Leistungsbewertung sollen sich Erkenntnisse über die individuelle Lernent­wicklung und die weitere individuelle Förderung ableiten lassen. Dem Lernstand entsprechend soll sie deshalb ggf. verbunden sein mit motivierenden Hinweisen auf
Aber auch die Entscheidung zur Teilnahme an einem Begabten-Förderkurs oder einem

Musische Förderung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/musische-foerderung/

Musische Förderung an unserer Schule findet vor allem durch unsere musikalischen Lerngruppen statt, die als Arbeitsgemeinschaften wöchentlich proben: Das Vororchester (Jgst. 5-7) Das Schulorchester (Jgst 8-13) Der Schulchor (alle Jgst) Die #univoices – der mehrstimmige Kammerchor der fortgeschrittenen Sänger/innen Die Stückeauswahl geht von Barock bis zu Filmmusik von Weihnachtsliedern bis zu Popsongs. Neben kleineren Auftritten
Schulchor ein und steigern sich von Konzert zu Konzert sowohl die musische Qualität aber

1. Workshop für USA-Austausch 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/10/26/1-workshop-fuer-usa-austausch-2015/

Am 1. Kompakttag zur Vorbereitung auf den USA-Austausch 2015 haben sich am Samstag, dem 25.10.14, die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der EF und der Q1 in der Schule eine sechsstündige Extraschicht absolviert. Zusammen mit den beiden Austauschlehrern, Rosi Nitsch-Kurczoba und Dirk Neumann, haben sie sich zunächst kennengelernt sowie Plakate zu ihren Erwartungen, Ängsten und
Natürlich gab es aber auch viel Gelegenheit zum Lachen und Fotos machen. D.

Peter Fischer (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fischer/

von Dr. Peter Nieveler Er war der jüngste Sohn des Jülicher Buchdruckers und Zeitungsverlegers Josef Fischer, dessen Nachkommen in dritter Generation auch heute noch Buchhandel und Verlag in Jülich auf der Kölnstraße betreiben. Diesen Betrieb hatte Josef Fischer mit dem »Jülicher Kreisblatt« gekauft, das im Hause Fischer bis zum Jahre 1944 erschien. Zu den Brüdern
Man kann Peter Fischers Urheberschaft aber auch in Frage stellen, weil er da schon

Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/21/landessieg-beim-geschichtswettbewerb-des-bundesprasidenten/

Der verdiente Lohn für große Mühen Ines Kluge und Anne Kugeler haben am Montag, den 15.07.2013, im Haus der Geschichte in Bonn stolz ihre Urkunden für den Landessieg beim Geschichts-wettbewerb des Bundespräsidenten entgegengenommen. Zum diesjährigen Thema „Nachbarn – Vertraute Fremde“ hatten die beiden Schülerinnen der EF eine umfangreiche Arbeit über das Jülicher Forschungs-zentrum verfasst und
Ob die beiden erfolgreichen Schülerinnen auch diese Hürde schaffen, wissen wir aber

Schulplaner | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/schulplaner/

Hier kann der Schulplaner bestellt werden Der bewährte Schulplaner des Gymnasiums Zitadelle Seit vielen Jahren erfreut der Jahresterminkalender „Schulplaner“ die Schulgemein­schaft, besonders die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten. Er dient als Hausaufgabenheft, Kalender, Notizbuch, Malbuch, Rätselheft und Nachschlage­werk. Er besitzt mehrere Stundenplanraster, alle Termine aus dem Jahresterminkalender, eine vollständige Lehrerliste und diverse Materialseiten einzelner
Auch dieses Jahr lässt es sich wieder sehen – wird hier aber noch nicht verraten.