Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Tischtennisspieler in Erfolgsspur | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/28/tischtennisspieler-in-der-erfolgsspur/

Nach dem sehr erfreulichen Ergebnis in der Wett­kampf­klasse III setzen die Zitadellenschüler in der Wettkampfklasse II noch einen drauf. In der Beset­zung Johannes Nikas (9e), Noah Gödde (9e), Yannick Scholven (9d), Philippe Bröring (EF), Julien Storsberg (9d) und Justus Schöningh (9a) schafften sie erneut die Qualifi­ka­tion zu den Landesmeisterschaften und dürfen sich dort am 11.
Zum richtigen Zeitpunkt stimmte alles, die Leistung an der Platte, aber auch der

Die Nutzung der Zitadelle im Wandel | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/nutzung-der-zitadelle-im-wandel/

Von WOLFGANG GUNIA Seit 1859 wurde die Jülicher Zitadelle mehrfach anders genutzt. Vorhandene Gebäude und Flächen wurden jeweils den aktuellen Bedürfnissen angepasst, manche Gebäude verschwanden auch ganz, andere kamen dazu. Seit 1859 wurde die Zitadelle genutzt: Bis 1859 Festung Ab 1860 Standort für Militärschulen Ab 1919 bis 1929 Standort für französische bzw. belgische Besatzungstruppen Ab
Aber als nach dem Weltkrieg die Entscheidung für den Bau einer Schule gefallen war

Schultheater – Arsen und Spitzenhäubchen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/05/27/schultheater-arsen-und-spitzenhaeubchen/

Nach der erfolgreichen Aufführung von Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ wird beim diesjährigen Theaterfestival des Gymnasiums Zitadelle am 2. und 3. Juni in der Stadthalle Joseph Kesselrings Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ vom Literaturkurs II unter der Leitung von Carsten Tell aufgeführt. Bereits bei der Uraufführung 1941 war das Stück ein riesen Erfolg und auch heute
Bei ihm handelt es sich aber noch um den harmlosesten Bewohner der alten Villa.

Ankündigung: „ROMEO & JULIA 4.0 – lass doch einfach mal ‘n neues Stück schreiben“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/05/16/ankuendigung-romeo-julia-4-0-lass-doch-einfach-mal-n-neues-stueck-schreiben/

Das Gymnasium Zitadelle darf ihrem Publikum die erfreuliche Nachricht mitteilen, dass das The­a­terfestival auch in diesem Jahr stattfinden wird. Zwei Literaturkurse haben sich unter der Leitung von Jana Peltzer und Ugur Ekener zusammen­ge­schlossen und sich der Herausforderung gestellt, ein eigenes Stück zu schreiben. ROMEO & JULIA 4.0 entsprang gänzlich aus der Feder der Schü­lerinnen und
Wird „Julia“ in der heutigen Zeit aber eine Lösung für ihr Problem finden?

Erste Blumenbeete am Westgebäude erfreuen nicht nur die Insekten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/05/09/erste-blumenbeete-am-westgebaeude-erfreuen-nicht-nur-die-insekten/

Um unsere Schule noch ein wenig bunter und lebendiger zu gestalten, startete die Umwelt AG am Montag vor den Osterferien eine Pflanzaktion vor dem Eingangsbereich des Westgebäudes und am Erweiterungsbau. Obwohl es nicht der AG-Tag war, fanden sich einige freiwillige Helfer:innen aus den Klassen der Jahrgänge 5 und 7, um mit anzupacken und die Frühlingsblüher,
Damit war es aber nicht getan, denn Lotti organisierte dankenswerterweise noch eine

Aktiv fürs Klima – Zitadelle erneut Spitzenreiter | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/11/aktiv-fuers-klima-zitadelle-erneut-spitzenreiter/

Im Januar trafen sich die Ver­treter und Ver­treterinnen der teilnehmenden Schulen und Kitas im Rathaus der Stadt Jülich, um sich über neue Projekte und Ideen auszutauschen und um ihre Schecks für die erzielten Energieein­sparun­gen in Empfang zu nehmen. Für die Auszahlung der Boni gab es einige Neuerungen, weshalb sich die Bekanntgabe der Einsparungen für das
Der Betrag ist zwar deutlich geringer als in den letzten Jahren, aber im Vordergrund

Die Musical-AG begeistert mit „Käpt’n Chaos“ (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/24/die-musical-ag-begeistert-mit-kaeptn-chaos-mit-fotogalerie/

Auch außerhalb der Literatur-Kurse der Oberstufe können sich Schülerinnen und Schüler am Gym­nasium Zitadelle auf der Bühne austoben. Pia Pflugfelder studierte in diesem Jahr mit über 40 Schülerinnen und Schülern aus der Unterstufe das erfolgreiche Musical „Käpt’n Chaos und der Fliegende Holländer“ von Johannes Adamietz ein. Ein Stück, in dem die Musik eine wichtige Rolle
Und für ein zusätzliches Sahne­häub­chen sorgte der kleine, aber feine Auftritt von

Neues aus der Schulbibliothek – September 2009 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2009/09/05/neues-aus-der-schulbibliothek-september-2009/

Öffnungszeiten Im neuen Schuljahr kann die Schulbibliothek mit neuen Öffnungszeiten aufwarten. Gleich dreimal in der Woche hat sie in der großen Pause für euch geöffnet, nämlich montags, dienstags und donnerstags. Frau PLUM und Frau SCHENDZIELORZ, zwei Mütter, die die Bücherei ehrenamtlich betreuen, helfen den Oberstufenschülern, die eine Freistunde haben, darüber hinaus montags in der 3.
Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen, sie kann aber verlängert werden.

Washington D.C. – in das Zentrum der Macht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/04/11/washington-d-c-in-das-zentrum-der-macht-2/

Washington D.C. – eine Stadt, die für das Kapitol und vor allem für das Weiße Haus steht. Heute ging es für uns genau dorthin. Aufstehen mitten in der Nacht. Mit dem Bus ging es um 5:30 Uhr in Richtung Washington D.C. Gegen halb 10 er­reich­ten wir dann unser erstes Ziel in Arlington, Vir­ginia, den aus
Persönlich war ich überrumpelt von so vielen Eindrücken, aber vor allem erfüllte