Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Morgen…oder Madagaskar“ – Ein bewegendes Theaterstück über Sucht und Hoffnung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/11/22/morgen-oder-madagaskar-ein-bewegendes-theaterstueck-ueber-sucht-und-hoffnung/

Am Mittwoch, den 30.Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, das eindrucksvolle Theaterstück „Morgen…oder Madagaskar“ vom Ensemble Radiks aus Berlin zu erleben. Dieses Stück richtet sich gezielt an Jugendliche und befasst sich mit den Themen Sucht, insbesondere Alkohol- und Drogenmissbrauch. Es bringt die Problematik auf kreative und zugleich erschütternde Weise näher,
„So weit wie meine Hoffnung, vom Alkohol loszukommen – aber vielleicht fang ich morgen

Klassen- und Kursfahrten trotz(en) der Corona-Pandemie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/22/klassen-und-kursfahrten-trotzen-der-corona-pandemie/

Trotz der andauernden Corona-Pandemie war es der Schulleitung und den beteiligten Lehrkräften ein besonderes Anliegen, nach der Absage der Klassen- und Kursfahrten im letzten Schuljahr wie­der zu einem Stück Normalität und lieb­ge­wonnener Tradition zurückzufinden. Daher fanden die diesjährigen mehrtägigen Wanderfahrten un­ter besonderen Bedingungen und unter Ein­hal­tung der Corona-Schutzbestimmungen zur Freu­de Aller im September 2021 statt.
Sachsen Die Kursfahrten der Stufe Q2 steuerten fernere Ziele an, blieben dafür aber

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
Professor war sicherlich sein Traumberuf, aber in der Schule hatte er seine Berufung

Krakauaustausch: Die Geschichte einer grenzenlosen Freundschaft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/22/krakauaustausch-die-geschichte-einer-grenzenlosen-freundschaft/

Was im Jahre 1990 als vorsichtiger Versuch der Gründung einer deutsch-polnischen Freundschaft begann, etablierte sich mittlerweile als fester Bestandteil unseres Schulprogramms. So fand auch in diesem Schuljahr wieder ein Austausch zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem VI Liceum VILO im Adama Mickiewicza in Krakau statt. Vom 21. bis zum 27. September besuchte uns die polnische
Dazu gehörten Paintball, Bowling, Schlittschuhlaufen, Kino, Arcade-Museum, aber auch

Eine Aufführung zum Lachen, Grinsen und – Wer versteht hier Bahnhof? – Nachdenken! (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/06/24/eine-auffuehrung-zum-lachen-grinsen-und-wer-versteht-hier-bahnhof-nachdenken/

Am 10. und 11. Juni 2024 wurde der Bahnhof zur Bühne für die Facetten des Lebens. Shortcuts verschiedener Handlungen und Handlungsstränge, mal nebeneinander, mal miteinander verwoben, immer wieder zum Schreien komisch. Aufgeführt im neuen wunderschönen Aufführungssaal des Gymnasiums Zitadelle Jülich. Die Schüler:innen des Literaturkurses des Gymnasiums Zitadelle, geleitet von Herrn Ekener, wurden zu authentisch agierenden
spielten, die sich beim Zusammentreffen selten verstanden oder zufällig, abfällig aber

Belagerung an der Zitadelle Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/22/belagerung-an-der-zitadelle-julich/

Wie sicherlich schon einige bemerkt haben, wurde unsere Schule einige Tage lang von 14 Fahrzeugen belagert. Dafür verantwortlich ist ein Filmteam, das zurzeit durch ganz Deutschland tourt und einen sehr bekannten Jugendroman auf die Leinwand bringt: „Rubinrot!“ von Kerstin Gier. Für alle, die es nicht wissen: Das Buch „Rubinrot – Liebe geht durch alle Zeiten“
wenig begeistert von der Verwechslung und zu alledem kommt noch der gut aussehende, aber

Leistungsbewertung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/leistungsbewertung/

Das Ziel der Leistungsbewertung ist es einen Leistungsstand möglichst objektiv und vergleichbar widerzuspiegeln, um den Schülern damit eine Hilfe für ihr weiteres Lernen zu geben. Aus der Leistungsbewertung sollen sich Erkenntnisse über die individuelle Lernent­wicklung und die weitere individuelle Förderung ableiten lassen. Dem Lernstand entsprechend soll sie deshalb ggf. verbunden sein mit motivierenden Hinweisen auf
Aber auch die Entscheidung zur Teilnahme an einem Begabten-Förderkurs oder einem

Worte der Schulleitung zum Ende dieses Schuljahres | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/07/01/worte-der-schulleitung-zum-ende-dieses-schuljahres/

Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende, welches aufgrund der Pandemie mit erheblichen Einschränkungen und Belastungen verbunden war. Für die Solidarität und Besonnenheit, die geholfen hat, glimpflich durch diese Krise zu kommen, danke ich allen an Schule Beteiligten. Auch im nächsten Schuljahr wird weiterhin Umsicht erforderlich sein, so dass zum Unterrichtsbeginn am 18.8.2021 in den jeweiligen
Aber zunächst wünsche ich allen erholsame Sommerferien!

Restexemplare Schülerplaner 2021/22 noch erhältlich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/25/restexemplare-schuelerplaner-2021-22-noch-erhaeltlich/

Zur Zeit können noch Exemplare des diesjährigen Schülerplaners für einen Stückpreis von 7,50 € erworben werden. In den Jahrgangsstufen 5-6 schicken kaufinteressierte Schülerinnen und Schüler oder ihre Erziehungsberechtigte eine E-Mail an Hr. Wahlen mit Angabe der Klasse, der Klassenleitung und der Anzahl der gewünschten Exemplare. Schülerinnen und Schüler der Stufen 7-Q2 können den Schülerplaner beim
Restexemplare Schülerplaner 2021/22 noch erhältlich « Mobiles Impfen im PZ: ungewöhnlich, aber

Änderungen bei der schulischen Testpflicht ab dem 28.02. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/02/17/aenderungen-bei-der-schulischen-testpflicht-ab-dem-28-02/

Ab dem 28.2.2022 kehrt das Land NRW wieder zur Vorgehensweise zurück, die vor den Weihnachtsferien praktiziert wurde. Dies bedeutet, dass die Testpflicht für bereits im­munisierte Personen (also Geimpfte oder Genesene) aufgehoben wird. Es müssen also nur noch jene getestet werden, die nicht immunisiert sind. Dies gilt nicht nur für Schü­ler:innen und Lehrkräfte, sondern für alle
Schüler:innen dürfen aber weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen, die nach