Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Erfolge bei „invent a chip“ und „Jugend forscht“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/22/erfolge-bei-invent-a-chip-und-jugend-forscht/

Ältere Patienten nehmen häufig mehr als fünf Medikamente am Tag ein. Den Zeitpunkt und die Dosierung im Auge zu behalten, ist für jeden eine große Herausforderung und fällt vielen im Alter zunehmend schwerer. Niklas Frank (18), Marcel Nalborczyk (17), Alexander Mühlhausen (17) und Vincent Grewing (18) wollen dieses Problem mit einem Mikrochip beheben, der die
Ziel ist die Vorbeugung von Fehldosierungen oder Medikamentenmissbrauch, aber auch

Zitadelle erinnert im Verbund Jülicher Schulen an Verbrechen von 1938 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/01/11/zitadelle-erinnert-im-verbund-juelicher-schulen-an-verbrechen-von-1938/

Die Geschehnisse der Pogromnacht am 09. No­vember 1938 beschäftigt noch 80 Jahre später Schon kurz nach Beginn des Schuljahres be­geis­terten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2- Zusatzkurse Geschichte für die Möglichkeit, zu­sammen mit ihren Lehrern Herrn Wille und Herrn Neumann an einem schul­über­grei­fenden Projekt Jülicher Schulen teilzunehmen. Das Pro­jekt wurde durch die Stadt Jülich
Andererseits sollten die Gruppenergebnisse aber auch in Zeitkapseln gepackt werden

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
Coronabedingt musste die Auszeichnungsfeier aber leider ersatzlos ausfallen.

California Dreamin’ – ein Auslandssemester in Kalifornien | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/03/17/california-dreamin-ein-auslandssemester-in-kalifornien/

Mein Auslandssemester startete ich mit einem Familienurlaub in Felton, Kalifornien (USA), dort, wo ich dann auch zur Schule gehen wollte. Ich habe mich für diesen Ort entschieden, weil dort gute Freunde von uns leben. Die Familie kennen wir seit vielen Jahren; mit einer ihrer drei Töchter bin ich schon in den Kindergarten gegangen. Meine Eltern
Middle School, 4 Jahre) und Oberstufe (High School, 4 Jahre) mit jeweils eigenem, aber

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit dem JuLab | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/09/16/unterzeichnung-der-kooperationsvereinbarung-mit-dem-julab/

Vor wenigen Tagen war es endlich soweit – mit mehrjährigem Vorlauf konnten Dr. Edith Körver, Schulleiterin am Gymnasium Zitadelle, und Kars­ten Beneke, stellver­tre­ten­der Vorstands­vor­sitz­en­der des Forschungszentrums Jülich, nach dem Setzen ihrer Unterschriften Vollzug melden. Das Jülicher Gymnasium ist nun Kooperationspartner des JuLab, dem Schülerlabor auf dem For­schungs­campus im Stetternicher Forst. Thema­tisch steht die Zusammenarbeit in
Anbahnung unterstrich sie, dass damit „die wilde Ehe legalisiert“ worden sei, „aber

Das Lernen Lernen in der Erprobungsstufe | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/ganzheitliche-erziehung/lernen-lernen/

Der Ansatz des Lernen Lernens hat in der Pädagogik eine lange Vorgeschichte. Er ist inzwischen besonders eine Reaktion auf das am Faktenwissen orientierte Lernen, bei dem Kenntnisse eingepaukt und nach der Prüfungssituation möglichst schnell wieder vergessen wurden, weil sie keinen Bezug zum Lernenden aufwiesen. Das Projekt des Lernen Lernens soll unsere Schüler der Klassen 5
Aber weder Lehrer noch Eltern lösen die Probleme des Lernens für den Schüler.

Preis für Zivilcourage, Toleranz und Solidarität 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/26/preis-fuer-zivilcourage-toleranz-und-solidaritaet-2019/

Gymnasium Zitadelle ist einer der Preisträger Am 27. Januar 2019, dem weltweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, ist das Gymnasium Zitadelle mit allen anderen weiter­führ­en­den Schulen Jülichs mit dem diesjährigen Preis für Zivilcourage, Toleranz und Solidarität der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V. ausgezeichnet worden. Initiiert von der Stadt Jülich
Zukunft erinnerungswürdig sind, entstand die Idee, diese in einer Ausstellung, aber

In memoriam Wilfried Bollig | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/10/18/in-memoriam-wilfried-bollig/

Auf dem Ehemaligentreffen vor einem Monat konn­te man Wilfried Bollig noch so erleben, wie man ihn kannte: humorvoll, herzlich, energie­ge­laden. In der letzten Woche ist Wilfried Bollig im Alter von 74 Jahren überraschend gestorben. Neben seiner liebenswürdigen und hilfsbereiten Kollegialität und seinen vielfältigen Tätigkeiten im Schulleben werden ihn viele auch als leiden­schaft­lichen Steinsammler in Erinnerung
Das schmälerte aber nicht seine Treue zum Gymnasium Zitadelle, seiner Schule mit

Strukturwandel hautnah: Exkursion in den Brainergy Park Jülich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/21/strukturwandel-hautnah-exkursion-in-den-brainergy-park-juelich/

Strukturwandel? Was das genau ist, konnten am Donnerstag, dem 07.03.2024, die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse der Stufe Q2 unserer Schule erfahren. Zusammen mit Herrn Schäfer und Herrn Rudolph machten sich die beiden Kurse auf den Weg. Vor Ort begrüßte Hermann Heuser, Botschafter des Gewerbeparks, zusammen mit Morena Blajic, und Karen Hülsmann die knapp
verwaltungstechnischen Herausforderungen und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien, aber