Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Worte der Schulleitung zum Ende dieses Schuljahres | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/07/01/worte-der-schulleitung-zum-ende-dieses-schuljahres/

Ein besonderes Schuljahr geht zu Ende, welches aufgrund der Pandemie mit erheblichen Einschränkungen und Belastungen verbunden war. Für die Solidarität und Besonnenheit, die geholfen hat, glimpflich durch diese Krise zu kommen, danke ich allen an Schule Beteiligten. Auch im nächsten Schuljahr wird weiterhin Umsicht erforderlich sein, so dass zum Unterrichtsbeginn am 18.8.2021 in den jeweiligen
Aber zunächst wünsche ich allen erholsame Sommerferien!

Änderungen bei der schulischen Testpflicht ab dem 28.02. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/02/17/aenderungen-bei-der-schulischen-testpflicht-ab-dem-28-02/

Ab dem 28.2.2022 kehrt das Land NRW wieder zur Vorgehensweise zurück, die vor den Weihnachtsferien praktiziert wurde. Dies bedeutet, dass die Testpflicht für bereits im­munisierte Personen (also Geimpfte oder Genesene) aufgehoben wird. Es müssen also nur noch jene getestet werden, die nicht immunisiert sind. Dies gilt nicht nur für Schü­ler:innen und Lehrkräfte, sondern für alle
Schüler:innen dürfen aber weiterhin freiwillig an den Testungen teilnehmen, die nach

Musische Förderung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/musische-foerderung/

Musische Förderung an unserer Schule findet vor allem durch unsere musikalischen Lerngruppen statt, die als Arbeitsgemeinschaften wöchentlich proben: Das Vororchester (Jgst. 5-7) Das Schulorchester (Jgst 8-13) Der Schulchor (alle Jgst) Die #univoices – der mehrstimmige Kammerchor der fortgeschrittenen Sänger/innen Die Stückeauswahl geht von Barock bis zu Filmmusik von Weihnachtsliedern bis zu Popsongs. Neben kleineren Auftritten
Schulchor ein und steigern sich von Konzert zu Konzert sowohl die musische Qualität aber

1. Workshop für USA-Austausch 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/10/26/1-workshop-fuer-usa-austausch-2015/

Am 1. Kompakttag zur Vorbereitung auf den USA-Austausch 2015 haben sich am Samstag, dem 25.10.14, die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der EF und der Q1 in der Schule eine sechsstündige Extraschicht absolviert. Zusammen mit den beiden Austauschlehrern, Rosi Nitsch-Kurczoba und Dirk Neumann, haben sie sich zunächst kennengelernt sowie Plakate zu ihren Erwartungen, Ängsten und
Natürlich gab es aber auch viel Gelegenheit zum Lachen und Fotos machen.

Neueröffnung 2006 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2006/06/19/neueroeffnung-2006/

Am 19. Juni 2006 fand die offizielle Wiedereröffnung der Bibliothek nach ihrem Umzug nach O 21 statt. Die folgenden Fotos zeigen die Eroberung des Terrains durch die Schüler, hier als erste Klasse die 7c bei der Bibliotheksrallye. Ein Ort der Konzentration und des Engagements! Das Bibliotheksteam: Die Eltern (v. l.) Frau Plum, Frau Breuer (und
Reichard gratuliert und dankt dem Team: Solo-Recherche, aber das Bibliotheksteam

Gemeinsam knobeln macht Spaß | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/01/14/gemeinsam-knobeln-macht-spass/

Bolyai-Wettbewerb stärkt kooperatives Lernen Am heutigen Dienstag, 14.1., findet zum vierten Mal der Bolyai-Wettbewerb am Gymnasium Zitadelle statt. Wie der Name schon andeutet, stammt dieser Mathewett­be­werb ursprünglich aus Ungarn und findet weltweit immer mehr Anhänger/innen – ist er doch einer der ganz we­ni­gen Wettbewerbe im Fach Mathematik, bei dem die Schüler/innen als Team antreten. Insgesamt
anknüpfen können – Details über die erreichten Plat­zierungen und Preise werden aber

Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/07/21/landessieg-beim-geschichtswettbewerb-des-bundesprasidenten/

Der verdiente Lohn für große Mühen Ines Kluge und Anne Kugeler haben am Montag, den 15.07.2013, im Haus der Geschichte in Bonn stolz ihre Urkunden für den Landessieg beim Geschichts-wettbewerb des Bundespräsidenten entgegengenommen. Zum diesjährigen Thema „Nachbarn – Vertraute Fremde“ hatten die beiden Schülerinnen der EF eine umfangreiche Arbeit über das Jülicher Forschungs-zentrum verfasst und
Ob die beiden erfolgreichen Schülerinnen auch diese Hürde schaffen, wissen wir aber

Ratgeber für Angehörige und Helfer traumatisierter Kinder / Jugendlicher | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/02/26/ratgeber-fur-angehorige-und-helfer-traumatisierter-kinder-jugendlicher/

Katherine Sharpe, Management, TraumaTransformConsult GmbH: „Die Idee, einen handlichen Ratgeber zu erstellen, kam uns Anfang des Jahres 2005, als wir zurückkehrende Familien, die den Tsunami in Südostasien überlebt hatten, betreuten. Eltern erlebten, dass ihre Kinder auf verschiedenste Art auf dieses traumatische Ereignis reagierten und fühlten sich oft hilflos. Sicherlich wurden in Gesprächen mit unseren Therapeuten
Da aber die Eltern / Angehörige selbst oft „durch den Wind“ waren, reichten diese